Hey Mr.Simpson.....
Das Gewicht der Marke kann ich ja virtuell nicht messen, ich ging lediglich von der Patina aus und von der schärfe der Stempelung. Wobei in der oberen Hälfte (kann aber auch fotoperspektivisch verändert rüber kommen) der Zahlensatz der "9" schon recht "individuell" ist.
Da Du das Stück nachweislich im Zusammenhang mit einem Konvolut bekommen hast, bzw. mehr Stücke von der Person bekannt sind, habe ich das "Gesamtpaket" auch nicht angezweifelt, sondern lediglich erwähnt, das, wenn man mir die "Marke" angeboten hätte, ich nicht so recht die zeitgeschichtliche Eingrenzung hätte vornehmen können. Mehr habe ich gar nicht gesagt und sogar noch relativiert, das es genug "Kuriositäten" bei den E-Marken gibt, belegbare Kuriositäten eben.....(Ich habe eine gefundene E-Marke gesehen, selbstgefertigt, dickes Alu und die "Sig"-Runen wurden mittels Schlitzschraubendreher oder Trennstrichen "gebastelt". Du würdest Dich übergeben, wenn Du siehst, wie die Bestempelung aussieht! Ist aber definitiv Bodenfund von einem guten, persönlichen Freund, dem ich vertraue.)
Gerne kannst Du mir die Informationen zuschicken, ich sehe solcherlei Dinge sehr gern (psssst: lieber als Münzen

), da ich mich ja schwerpunktmäßig mit Dingen aus WK2 beschäftige.
Sehr schade ist es natürlich, das Du nur die Marke bekommen hast, versuche doch bitte möglichst viel von dem Konvolut (gut, der Dolch möge in Verwandschaft bleiben) zu retten, damit das Gesamtbild erhalten bleibt, bzw. versuche so viel Papierkram wie möglich zu kopieren, damit Du für Dich ein "Belegkonvolut" zusammen stellen kannst.
Ansonsten "lechze" ich nach weiteren Infos und danke Dir schon einmal vorab für das Angebot.

Die besten Grüße,
Ingo