 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 11:30:21 Uhr
|
|
|
Hallo, Mir wurde neulich diese Bronze Applique zum Kauf angeboten.  Mir ist natürlich sofort aufgefallen daß es sich um eine Fälschung handelt. Mein Argument war Style und Patina passen nicht. Mit welchen Fakten würdet Ihr einem solchen Verkäufer kommen? Er meinte dieses Sück stamme aus einer alten Sammlung und die Patina wurde vor 50 Jahren entfernt. Gruß Fides
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. K1600_P1200291.JPG K1600_P1200292.JPG
« Letzte Änderung: 15. November 2018, um 11:33:34 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 11:54:59 Uhr
|
|
|
Als was und aus welcher Zeit wird es denn verkauft ?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 11:56:38 Uhr
|
|
|
Hättest du das als Bodenfund eingestellt, würd ich es glatt glauben  sieht doch echt aus  schön grün und Dreck is auch noch dran! LG SW! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 12:06:16 Uhr
|
|
|
Als Antike Griechische Applique.
Ich frage mich warum der Dreck auf dem Stück sein soll wenn sie angeblich vor 50 Jahren gereinigt wurde. Diese Patina hat sicher keine 2000 Jahre auf dem Buckel.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 12:10:44 Uhr
|
|
|
Wie die Patina aussieht, hängt auch sehr vom Boden ab. Nur wegen der Patina allein, würde ich jetzt nicht von Fälschung ausgehen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 12:22:26 Uhr
|
|
|
[nullahnung]auf`m Bild siehts halt so aus als wären da noch Schmutzreste in den Rillen. Wenn Fälschung, dann aber ne Gute!Schön isses aber trotzdem 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 18:41:41 Uhr
|
|
|
Wenn man die Rückseite betrachtet erkennt man die Spuren eines möglichen Winkelschleifer. So halbrunde Spuren würden mich skeptisch machen. Ansonsten ist die Patina m.M.n gelungen. Mfg schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 19:16:47 Uhr
|
|
|
Also mir gefallen die Pickel auf der Gesichtsseite nicht. So hätten die das bestimmt in der Antike nicht gelassen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 19:41:57 Uhr
|
|
|
Antike hin, Antike her, ich frag mich, was da dargestellt ist. Zeus?, ein Satyr?, Minotauros? oder gar der Leibhaftige, der Deibel? Gruß Shamash
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 19:50:00 Uhr
|
|
|
Für mich sieht es sehr authentisch aus. Sollte es eine Fälschung sein, dann ist es eine äußert gute und aufwendige.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 22:41:05 Uhr
|
|
|
Ihr macht mich echt fertig.
Sollte ich mich geirrt haben? Die Möglichkeit daß die Patina entfernt wurde und nachgewachsen ist habe ich bisher noch nicht in Erwägung gezogen.
Gruß Fides
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 22:57:14 Uhr
|
|
|
Für mich sieht es wie frisch geborgener Fund aus. Nichts mit "vor 50 Jahren und entfernter Patina". Das ist üblicher Dünnschiss zur Legitimation der Funde, klingt oft "erworben aus privater bayerischer Sammlung der 80er Jahre" oder so in dem Dreh. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 22:59:55 Uhr
|
|
|
Rotierende Schleifscheiben gab es auch schon in der Antike, was die Spuren auf der Rückseite erklären würde.
Was soll das Stück eigentlich kosten?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 23:32:07 Uhr
|
|
|
Auf den ersten Blick sehe ich hierbei keine Fälschung.
Und falls es doch eine sein sollte ist diese hervorragend ausgeführt.
Preis?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. November 2018, um 23:39:46 Uhr
|
|
|
Den Preis würde ich auch gerne wissen. Und vor allem wie groß schwer und alt soll dat Dingen sein? Aber wenn es eine Fälschung ist dann ziehe ich den Hut vor deinem Auge. Ich glaube ich wäre drauf rein gefallen.
|
|
|
|
|