 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 17:52:27 Uhr
|
|
|
Hallo Sondlergemeinde! Mein Schwiegervater arbeitet auf einem Golfplatz, wo das Geld sich täglich die Hand gibt  Eines Tages bekam er von solch einer wohlhabenen Person diese Uhr geschenkt als kleines Dankeschön! Die fiel mir sofort ins Auge  Deshalb würde ich gerne mal eure Meinung dazu wissen gerade was den Wert betrifft! Grüße Andy  |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC_0044.jpg DSC_0046.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 18:00:36 Uhr
|
|
|
Da war wohl jemand auf "seine Alte" sauer lol scheinbar kostet die 2.500 Euro.. das nenn ich mal ein schönes Trinkgeld Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.chrono24.com/de/omega/de-ville-meister-handaufzug-weissgold--id1553488.htm?urlSubpath=/omega/de-ville--mod62.htm&models=62&manufacturerIds=187 |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 18:06:19 Uhr
|
|
|
Danke für die schnelle Antwort Herb  Ja das wär ja der Hammer  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 18:41:34 Uhr
|
|
|
Dieses Damenschmuckuhrmodell der Marke Omega wurde in den 60ern zigtausende Mal gefälscht und als Autobahngold bezeichnet. Ob die Uhr kein Fake ist, kann nur ein Blick aufs Werk zeigen. Sollte ein Sprengdeckel sein und leicht zu öffnen sein. Ich will dir die Freude nicht nehmen, aber für mich sieht sie aus wie eine Zwiebel. Ist denn die Aufzugskrone signiert und sind auf dem Boden Goldpunzen, wenn ja, was die Goldpunzen betrifft, kannst du sie in die Tonne kloppen. Omega hat nur innen am Boden gepunzt. Also Uhr öffnen oder öffnen lassen von einem Uhrmacher. Gruß Tom
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 18:50:42 Uhr
|
|
|
Hm..  OK Ich werde sie mir Morgen mal geben lassen und deine Anfragen Prüfen! Danke für die kompetente Beratung  Gruß Andy |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 19:20:53 Uhr
|
|
|
Hallo mein Bruder ist Uhrmacher und wenn die echt ist hast du einen EK (einkaufspreis ) von min 3200 Euro WENN ORIGINAL !!!!!!!!!!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 20:02:40 Uhr
|
|
|
Da fehlt auch noch < Meister > De Ville .Denke auch das es eine Fälschung ist.
LG Kalle
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 20:25:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kalle Da fehlt auch noch < Meister > De Ville .Denke auch das es eine Fälschung ist.
LG Kalle
|
| | |
Ne Kalle, die Sig. passt schon. De Ville ist die Schmuck. bzw.Dresswatchserie von Omega. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 20:30:43 Uhr
|
|
|
Hallo Mit größer Sicherheit ist es eine Fälschung. Dieses Modell wurde nur in 750er Weißgold gefertigt und nicht in 585er. Wie die anderen schon geschrieben haben fehlt ein Schriftzug "Meister" und auch die Zeiger sind nicht Omega Standard. Das Zifferblatt und das Omega Logo stimmen auch nicht. Schade, wäre echt ein tolles Geschenk gewesen  Gruß |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 21:06:46 Uhr
|
|
|
Wieso "Meister"?? Wie kommt ihr auf den Namen ? Es gibt Omegas mit dem Namen Seamaster oder Speedmaster, aber De Ville hat damit überhaupt nichts zu tun. Mit dem Weissgold geb ich dir recht. Auf der Innenseite des Bodens muß ein Dreieck sein mit der Spitze nach oben. Im Dreieck sollte 18K und darunter 750 stehen. Ach ja, hier noch eine meiner Omegas, ist auch eine alte Damenschmuckuhr. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://uhrforum.de/omega-damenuhr-t84908?highlight=omega+damenuhr |
« Letzte Änderung: 12. April 2012, um 21:10:16 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 21:26:19 Uhr
|
|
|
Hallo Folge dem Link vom Vorredner, da findest Du eine echte Version und wie auch das Zifferblatt beschriftet sein sollte. Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. April 2012, um 07:57:13 Uhr
|
|
|
Jetzt weiß ich was ihr meint. Aber "Meister" steht hier nur für den Namen des Juweliers, genau so hätte "Tiffany" oder "Türler" draufstehen können. Das kam früher schon mal vor, das sich Juweliere von Rang auf einem Ziffernblatt verewigten, hat aber trotzdem mit einer De Ville im Auslieferungszustand von Omega nichts zu tun. So wie auf dem Bild unten sieht eine klassische Damen De Ville aus den 60ern aus, 18K Weissgold ohne Brillianten.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. images.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. April 2012, um 08:04:28 Uhr
|
|
|
würde mich ja freuen wenn die echt ist aber das omega-logo sieht doch sehr merkwürdig aus...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. April 2012, um 08:30:38 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Elvis würde mich ja freuen wenn die echt ist aber das omega-logo sieht doch sehr merkwürdig aus...
|
| | |
Dann stimme ich mit Elvis überein; ich habe das Omega-Loge mit denen auf meinen echten Uhren verglichen. Das echte Logo sieht schon anders aus, viel "runder". Viele Grüße Hans |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. April 2012, um 09:03:34 Uhr
|
|
|
Aufschluss über die Echtheit wird nur eine Öffnung des Gehäuses geben, mit Blick auf´s Werk. Mein Kriterium für einen Fake sind die Zeiger, die müßten ebenfalls Weissgold sein, wobei schlechte Bildqualität manchmal täuscht.
|
|
|
|
|