...wenn das ein Fohmarktfund ist, dann kann man i. d. R. von einem Nachbau 19./20.Jhd ausgehen.
Grundsätzlich muss unterschieden werden, Original, Fälschung oder Kopie. Bei Fälschungen aus dem
frühen 19.Jhd. wird es schwieriger, es gibt sehr gute, noch gute und minderwertige Fälschungen. Teils
mit originalen Teilen wie Schubkästen, Türen, Füssen u. Beschlägen u. a. mit Teiloriginalen Korpussen.
Das seriös zu beurteilen, kann nur ein versierter Fachmann o. Restaurator. Als Laie chancenlos.
Kopien sind meist relativ einfach zu erkennen, wenige oder untypische Gebrauchsspuren und künstlich
erzeugte Patina. Genagelte oder verschraubte verbindungen, maschinell erstellte verzapfungen u. keine
Alterspatina im innern u. fast keine Abnutzungen der Schübe und keine Aufplatzungen im Furnier. Nur um
einige auffälligkeiten zu nennen, die Liste ist fast eine unendliche Geschichte.
Gute Originalmöbel der Barockzeit sind selten geworden, Teuer und haben immer den Weg zum Handel
und zum Restaurator gefunden.
Grüsse
