[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Was ist das für ein Gerät??

Gehe zu:  
Avatar  Was ist das für ein Gerät??  (Gelesen 2539 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2010, um 18:01:54 Uhr

Huhu  Winken
Ich hab am we beim ausräumen auf einem Dachboden dieses Gerät entdeckt.
Kann mir jemand sagen für was man es verwendet hat.  Idee


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01747.JPG
Offline
(versteckt)
#1
02. November 2010, um 18:05:19 Uhr

Hat man früher Schindeln gemacht - Schindelbock heißts bei uns.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.all-in.de/_/tools/diaview.html?_CMTREE=550&_CMBILD=372173&_CMPICS=372172,372173


Cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. November 2010, um 18:13:04 Uhr

Ah danke!!
Schindelbock das muss man erst einmal wissen.
Kann jemand das Teil gebrauchen???
Dem es gehört der will renovieren und da würde es als Feuerholz enden und ich hab leider keinen Platz für so etwas.

MfG Selu

Offline
(versteckt)
#3
02. November 2010, um 19:06:18 Uhr

Frag doch mal im Museum nach ob sie sowas haben wollen Selu.

Max

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. November 2010, um 20:20:08 Uhr

Museum is gut aber bei mir ist keins in der nähe das sich mit so etwas beschäftigt.
Naja die woche ist noch Zeit ansonst leider  Säure

Offline
(versteckt)
#5
03. November 2010, um 11:43:42 Uhr

Hallo, würde gut zu meiner Almhütte passen, was willst den haben für den alten "Bock" und wo steht er denn?

Grüße
Findus

Offline
(versteckt)
#6
03. November 2010, um 11:58:32 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

und da würde es als Feuerholz enden




..
Feuerholz ist das richtige Wort, mit dem Teil kann man prima Späne machen
zum Feuer anmachen.
Bei uns hat man das nicht für Schindeln genommen.
Jeder hatte so was, damit wurden Stühle gemacht, Rechenstiele, Rechenzinken,  Mistgabeln, Löffel,
ganze Leiterwagen, Räder, Spielzeug,
einfach alles was aus Holz war und was man benötigt hat.


Offline
(versteckt)
#7
03. November 2010, um 12:10:08 Uhr

Hallo Selu, Smiley

Sicherlich ist der Schindelbock zu schade zum Verfeuern. Nono
Deshalb mein Tipp:Versuchs doch mal bei einem Heimatkreis in deiner Gegend ihn anzubieten.Die wurden den sofort nehmen in der Regel!(Gratis) Super
Im Notfall könntest du auch den Schindelbock einer Zimmerei in deiner Nähe anpreisen.Die Könnten sich eventuell auch dafür Interessieren.

Viel Glück.....Finder Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. November 2010, um 20:41:09 Uhr

Ja was will ich haben  Idee
Ich nix aber der dem er gehört in zwanni denk ich.
Das teil steht in Sachsen etwa zwischen Leipzig und Chemnitz.

MfG Selu  Winken

Offline
(versteckt)
#9
05. November 2010, um 06:56:43 Uhr

Für nen 20ger würd ich ihn nehmen aber wie bekomme ich den Bock nach Bayern? lässt er sich reiten?  Grinsend
Kommt jemand aus Deiner Gegend mal nach München?

Beste Grüße
Findus

Offline
(versteckt)
#10
05. November 2010, um 07:12:09 Uhr

Na per Bote oder Postkutsche senden lassen....

Bei mir kam gestern ein Auspuff und Kleinzeug für meinen Trabbi an. Das Teil ist locker 1.90 lang. Einpacken in eine Schachtel (Baumarkt haben so große) und ab ins Mailfach Oha

Grüße Stephan ( der schon so sperriges Zeug auf Ebay verkauft und dann verschickt hat )

Offline
(versteckt)
#11
05. November 2010, um 07:19:01 Uhr

dann wird mir die Gaudi aber wahrscheinlich zu teuer, der Versand wird sicherlich kein Schnäppchen oder was kostet das?



Offline
(versteckt)
#12
05. November 2010, um 07:29:44 Uhr

Von der Rechnung von Trabantwelt (Urheber) abgetippt:

DHL ( Versand nach DE:1x 11,64 kg ))  5,46 netto

Im Zweifel bei der Post mal schnell nachfragen.... und ich habe auch schon per Einschreiben Zeugs geschickt (z.B.Japan) das dann noch wesentlich unter dem normalen Versandpreisen war... zumal das dann auch sicher ankommt und versichert ist..

Grüße

Stephan

Offline
(versteckt)
#13
05. November 2010, um 07:42:39 Uhr

Machen wir´s doch anders, da ich ja nicht weis wie schwer das Gerät ist usw...... also, falls Dein Freund bereit ist, den Bock incl. Versand für 25€ an mich zu senden, würde ich das Teil nehmen, mehr ist mir die Geschichte ehrlich gesagt nicht wert.

Gruß
Findus

Offline
(versteckt)
#14
05. November 2010, um 12:17:46 Uhr

Hallo!
Das Gerät ist ein Schnitzbock, Schnitzbank usw. hatte also verschiedene Bezeichnungen. Am meisten Schnitzbank. Wurde früher nicht gekauft sondern selber hergestellt.
Das zu bearbeitende Werkstück (aus Holz) wurde eingespannt und mit dem Fuß festgespannt.
War wahrscheinlich auf jeden Bauernhof vorhanden. Selbst bei mir!
Da man viele Gerätschaften selbst anfertigte. Z.b. Stiele für Äxte , Hacken, usw.
Schindeln (Holzschindel) die an die Wand oder aufs Dach genagelt wurden wurden höchsens nachbearbeitet. (Kanten gebrochen) Denn Schindeln müssen ja auf Länge gesägt werden. Wurden also aus einem Brett gefertigt.
Natürlich konnten sie auch aus gespaltene Fichtenstämme hergestellt werden, genauso wie Dachspließe, und mussten dann geglättet werden, da die Fasern des Holzes nicht immer glatt verlief.

mfg


« Letzte Änderung: 05. November 2010, um 13:11:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor