[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Was ist das ? Messer ? Helebarde ? Wie alt ?

Gehe zu:  
Avatar  Was ist das ? Messer ? Helebarde ? Wie alt ?  (Gelesen 2204 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Dezember 2011, um 16:59:13 Uhr

 Hallo Hallo
Dieses schöne Stück ergatterte ein guter Freund vor ca. 2 Jahren für 5 Euronen auf dem Flohmarkt.
Ebenso 2 Bajonette die ich zum Rätseln nochmal gesondert ins Forum einstellen werde.
Laut den Leuten die diese Dinge verkauft haben sollen die Teile schon ewig auf deren Speicher herumgelegen haben und wohl einst vom Opa im Weinberg gefunden worden sein. Idee Mich wundert allerdings der noch ziemlich gute Zustand !
Da ich am letzten Wochenende selbst eine Helebarde gefunden hatte ( Bericht war schon drin ) würde ich, bzw mein Freund auch diesem seltsamen Stück gerne auf die Spur kommen.
Der Griff der da dran ist muß nicht zwingend original sein. Er besteht aus Horn und ist evtl. vom damaligen Finder selbst angefertigt worden ?

Also schlicht und einfach : Ich brauche mal wieder Eure Hilfe Suchfunktion

Besten Dank im Vorraus vom maulwurf 6413


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0587.JPG
IMG_0588.JPG
IMG_0589.JPG
IMG_0590.JPG
IMG_0591.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. Dezember 2011, um 17:02:23 Uhr

Vermutlich Touristen Tinnef aus dem Indisch oder Arabischen Raum

GF CB

Offline
(versteckt)
#2
16. Dezember 2011, um 18:06:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
Vermutlich Touristen Tinnef aus dem Indisch oder Arabischen Raum

GF CB

Das vermute ich auch bekommt man auch schon in Pl.
Der Dolch könnte auch mal ein Speer gewesen sein ( wegen der Griffvermutung als nicht Orginal)
Die Größenverhältnisse Griff / Klinge / Parierstange passen nicht so daher vieleicht mal ein Speer gewesen.
Gruß
Andy

Offline
(versteckt)
#3
16. Dezember 2011, um 18:12:19 Uhr

Speer glaub ich nicht, eher ein Fantasieobjekt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
16. Dezember 2011, um 18:19:53 Uhr

also ich denke mal das ist ein dolch marke eigenbau aus einer schlosserwerkstatt aber aus deutschland und eher nicht aus dem indisch oder arabischen raum den da passt das a sicher nicht hin

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. Dezember 2011, um 18:21:19 Uhr

Das Teil ist erstaunlich gut gearbeitet.
Die gebogenen Teile um den Griff herum sind hohl.
Keine Schweißnähte zu erkennen !

Beste Grüße

maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#6
16. Dezember 2011, um 18:22:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
Speer glaub ich nicht, eher ein Fantasieobjekt  Zwinkernd


Ja das meine ich auch Fantasieobjekt aus den 80er als die Ninja Filme liefen da konnte man so ein Müll wie Wurfsterne ,SAI ,Chaku usw. kaufen.
War vieleicht mal ein SAI-Speer?!

Offline
(versteckt)
#7
16. Dezember 2011, um 18:25:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 6413
Das Teil ist erstaunlich gut gearbeitet.
Die gebogenen Teile um den Griff herum sind hohl.
Keine Schweißnähte zu erkennen !

Beste Grüße

maulwurf 6413

das sagt eigentlich nur das es ein guter schlosser war Grinsend
 ich mach übrigens auch so waffen aber nur für einen kumpel der auf ritterfesten kämpft

mfg.zenzi




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. Dezember 2011, um 18:29:09 Uhr

Das  Irgendein Schlosser das Teil selbst gebastelt haben könnte hab ich auch schon mal gedacht.

Gruß

maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#9
16. Dezember 2011, um 18:34:14 Uhr

hier mal ein bild was so alles machbar ist die hab ich mal als wanddeko für mich gemacht


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0010.JPG
Offline
(versteckt)
#10
16. Dezember 2011, um 18:55:38 Uhr

das Punkte Dekor ist aber typisch für Indischen Tant  Zwinkernd

GF CB

Offline
(versteckt)
#11
16. Dezember 2011, um 18:58:00 Uhr

könnte auch ein Brieföffner sein

Offline
(versteckt)
#12
16. Dezember 2011, um 19:13:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
das Punkte Dekor ist aber typisch für Indischen Tant  Zwinkernd

GF CB



ist eine der einfachsten verzierungen  jürgen
ich hab das auch schon gemacht einfach mit einem bleistifft vorzeichnen und mit dem körner einschlagen

so kann man wunderbar lateinische sprüche einstanzen

aber du hast schon recht das es typisch indisch ist aber dann passt das a nicht so ganz

mfg.zenzi



Offline
(versteckt)
#13
16. Dezember 2011, um 19:46:51 Uhr

kinderarbeit aus indien  ..........

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#14
16. Dezember 2011, um 19:49:14 Uhr

und was sagst Du zum Knauf?
da sind einfache Punkte aus vielleicht Knochen eingelegt Unentschlossen



und nicht das einer auf die Idee kommt das nachzumachen  Peinlich

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Gruss CB


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IndianSwSw80s[1].jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor