[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 weissnichtwas

Gehe zu:  
Avatar  weissnichtwas  (Gelesen 4109 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Februar 2013, um 20:13:31 Uhr

hallo leute!
in unserer heimatstube werden immer mal dinge abgegeben,da weiss kein schwein was damit anzufangen.
wie dieses teil.ich habs schnell mit dem handy aufgenommen.
der durchmesser ist ca 20 cm ,und geht mit den 2 holzdingern zusammenzudrücken,daher wird der durchmesser kleiner.
auf der skala ist eine einteilung in meter angegeben.
wer hat sowas schon mal gesehen und weiss damit umzugehen.vergleichsbilder oder link wären klasse.
grüsse vom rollenheini


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG00018.jpg
IMG00019.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2013, um 20:16:03 Uhr

Hallo rollenheini

Ich kann mir nur vorstellen , das man damit früher den innendurchmesser eines Rohres gemessen hat !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#2
19. Februar 2013, um 20:20:03 Uhr

Ich könnt mir vorstellen das dass ein Werkzeug eines Küfers ist mit dem die Krümmung der Dauben gemessen wurde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Februar 2013, um 20:23:22 Uhr

auf der scala gehts oben links mit 5 oder 51 meter los.ich weiss nicht.
die das teil gebracht haben,hatten früher mit landwirtschaft zu tun und hatten eine ziegelei.
vielleicht hilft das weiter?Huch

Hinzugefügt 19. Februar 2013, um 20:24:39 Uhr:

sorry,ich brauche vergleichsbilder oder link`s

« Letzte Änderung: 19. Februar 2013, um 20:24:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Februar 2013, um 15:13:04 Uhr

hat niemand einen kleinen tipp?Huch?
beim fassbauer find ich nichts 
beim rohrbau auch nicht.

Offline
(versteckt)
#5
21. Februar 2013, um 16:43:51 Uhr

Vielleicht kann man sich herantasten.

Korrespondiert denn die obere Skala mit dem Umfang? Das heisst Skala = 54 dann ist der Umfang 54 cm?

Steht auf der unteren Skala eine Masseinheit? Korrespondiert sie mit dem Durchmesser?

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#6
21. Februar 2013, um 17:23:26 Uhr

Sehr schönes Meßgerät um den Außen bzw den Innenumfang eines Tonrohres zu Messen. Wenn der Umfang
U = 2 Pi r bekannt ist, kann dann sofort der Durchmesser D= 2 r abgelesen werden.Ich gehe davon aus, daß die damals in der Ziegelei auch Tonrohre hergestellt haben. Möglicherweise ein selbst konstruiertes Meßgerät.Habs mal kurz nachgerechnet. Bei einem Umfang von 50 cm haben wir ungefähr einen Durchmesser von 16 cm. Nun kommt es darauf an, ob die Wandigkeit des Tonrohres schon mit eingebaut wurde in das Meßgerät. Und da Tonrohre ineinandergesteckt wurden, mußte dort der Durchmessser natürlich größer sein, so daß das Rohr hineinpaßte. Beim Brennen der Rohre hatten die ja auch einen Brennverlust, d.h. der ursprüngliche Durchmesser wurde kleiner, was berücksichtigt werden mußte. Heute kennt man diese Tonrohre nicht mehr so, früher waren die Überall in den Häusern als Abflußrohre eingebaut worden.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
21. Februar 2013, um 17:41:30 Uhr

Habe im Netz nur dies gefunden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.at/itm/ALTE-MESSWERKZEUG-KOPFUMFANSMESSER-HUTMESSER-HUTMACHER-MODISTIN-HOLZ-MESSING-/300861818170?pt=Alte_Berufe&hash=item460cc3053a


aber der liegt wohl falsch in seiner Deutung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Februar 2013, um 17:56:00 Uhr

ich hab das ding nicht zuhause,daher kann ich erst nächste woche nachmessen.
es wird aber schon so sein wie derfla schreibt.schon wegen der ziegelei ,die haben auch rohre gemacht.
was ich nun bei ebay sehe ,kopfumfangmesser ,ich weiss nicht.
100%-ig ist das noch nicht klar,dranbleiben
gruss und dank erstmal
vom rollenheini

Offline
(versteckt)
#9
21. Februar 2013, um 19:04:28 Uhr

Hi

Kopfumfang, glaub ich nicht.
Da wäre der Griff wohl außen.
So würde er ja stören.

""Rohr-Innenmesser"" würde da eher passen.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#10
21. Februar 2013, um 20:41:34 Uhr

Ich würde das jetzt nicht so eng sehen mit dem Messgerät. War halt ein allgemeines Messgerät zur Umfangs-und Durchmessermessung runder Teile in dieser Größenordnung. Ob das jetzt an einem Rohr war oder es auf den Kopf gesetzt wurde, spielt hierbei scheins keine Rolle.Man muß auch bedenken, daß die damals keine Computer hatten, wo man mal schnell das ausrechnen konnte. Vielen waren auch den einzelnen nicht die Formeln bekannt, geschweige, daß sie das selbst berechnen konnten.Mit dem Maßband war das auch nicht so einfach bei einem Innendurchmesser, am Kopf schon eher. Also dann, die Meßkrone aufgesetzt und schon ist der Kopf bestimmt-äußerlich, was geistig drin ist, ging natürlich auch nicht  Zwinkernd
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#11
07. März 2013, um 18:32:41 Uhr

Das "Ding" ist ein Hutspanner.
Filzhüte und Hüte aus Kaninchenhaar laufen wenn sie nass werden ein.
Um das zu vermeiden wurde der Hutspanner noch im feuchten Hut eingebracht und die richtige Hutgröße eingestellt. 

 #Größe 56, 5, 58 usw.

LG
Plinus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
07. März 2013, um 18:38:50 Uhr

na dann schönen dank,nun hat das ding einen namen

Offline
(versteckt)
#13
07. März 2013, um 18:42:15 Uhr

Hi Plinus,

Hut ab für die Bestimmung  Anbeten  Anbeten  Anbeten

@rollenheini schöner Fund  Applaus  Applaus  Applaus

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#14
07. März 2013, um 19:51:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Plinus
Das "Ding" ist ein Hutspanner.
Filzhüte und Hüte aus Kaninchenhaar laufen wenn sie nass werden ein.
Um das zu vermeiden wurde der Hutspanner noch im feuchten Hut eingebracht und die richtige Hutgröße eingestellt.

 #Größe 56, 5, 58 usw.

LG
Plinus

Das hast du dir wunderbar zusammen fantasiert!
Ein Hutspanner muss so stabil sein um die Kräfte die beim Spannen des Hutes auftreten auch aufnehmen zu können. Deswegen sind Hutspanner aus Massivem Hartholz gefertigt. Hüte werden unter Dampf gespannt. Die dünnen Wandung dieses Messgerätes kann die Kräfte gar nicht aufnehmen. Und soll sie auch nicht!
Bei dem gezeigten Gerät handelt es sich um ein Messgerät. Ein Messgerät um die Hutgröße festzustellen. Die ja bekanntlich am Innendurchmesser gemessen wird.
mfg

(Man sollte den Tag nicht vor den Abend loben.)

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor