Hallo,
denke auch dass es was Altdeutsches ist, google mach nach "Deutsche Kurrent". Sütterlin-Schrift war mein erster Gedanke, da diese nur die "Grundform" für Schreibanfänger darstellen sollte und nach individueller Neigung "ausbaufähig" war - und deine gezeigte Schrift ist ja nun doch
sehr individuell. Aber irgendwie glaube ich doch, dass das schriftstück eine ältere Schrift als Sütterlin zeigt (Sütterlin wurde ab ca 1910-1915 eingeführt).
Jedenfalls ist das doch sehr schluderig geschrieben, jedenfalls kann ich nur vereinzelte Worte erkennen, und ich kann eigentlich (zumindest grundschülermäßig) Altdeutsch schreiben...
Am Besten fragst du wohl einige alte Leute, die können das Geschriebene wohl noch am besten entziffern, schließlich waren Ihnen die alten Schreibstile und die individuellen Ausprägungen wohl geläufig. Meine Zeitgenossen können auch meine Notizzettelchen mit entsprechender Schrabbelschnellschrift entziffern, aber in 100, 200 Jahren werdens wohl nur noch die Spezialisten hinkriegen

Hier könntest du auch Hilfe bekommen: "Bund für deutsche Schrift und Sprache e. V."
Gruß,
Sarah