[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Die erste suche Vista Mini

Gehe zu:  
Avatar  Die erste suche Vista Mini  (Gelesen 2315 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. April 2012, um 00:57:23 Uhr

ok, ich hab also heute zum ersten mal meinen Vista Mini früh für ne stunde in dem Wald getestet, natürlich ohne Ahnung natürlich kein blassen schimmer, aber, ich habe ne menge abfall entsorgt so ZB ne Bullenkette und Deckel ach ja und da waren auch noch DECKEL was macht man mit soo vielen Deckeln im Wald??? Ich kann das piepen mal lang mal kurz(intervall) nicht wirklich definieren, wann macht das Ding was???ach und was genau sagt all oder nicht all aus?Huch
naja, hab bald etas mehr zeit und dann werd ich weiter aufräumen gehen!!! Suchen
LG Heidi
aus Brandenburg


Offline
(versteckt)
#1
04. April 2012, um 05:17:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Heidi
...was macht man mit soo vielen Deckeln im Wald???...
Das frage ich mich auch manchmal!

 Grinsend

Und eine meiner Heimatforschungsergebnisse ist:

Viele Landwirte müssen Alkoholiker sein!

 Grinsend

Hinzugefügt 04. April 2012, um 05:35:18 Uhr:

Ah, das merke ich ja jetzt erst, war das erste Mal! Bist Du im Disc gelaufen?

Hinzugefügt 04. April 2012, um 05:42:31 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Heidi
ach und was genau sagt all oder nicht all aus?
All bedeutet "All-Metal". Die Alternative wäre Disc! Alles klar?

 Brutal

Im All-Metall hast Du die grössere Suchtiefe, bekommst aber alles (angezeigt) zu hören. Also auch Eisen. Im disc hast Du eine Diskriminierung von Eisen. Damit nach möglichkeit Eisen ausgeblendet wird. Geringere Suchtiefe.
Für den Anfang empfehle ich erstmal alles buddeln, bis Du schon eingrenzen kannst, was Du überläufst, im disc..

 Winken






« Letzte Änderung: 04. April 2012, um 05:44:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. April 2012, um 07:08:30 Uhr

Der kurze,abgehackte Ton ist bei Eisen(schrott),der längere,"vollere" Ton bei höherwertigen Metallen.(höherwertig im Sinne der Spannungsreihe...)
Mach doch einfach den Test (da reicht ein einfacher Test an der Luft),mit welchem Tonsignal ein rostiger Nagel und ein Stück Alu angezeigt werden.

Offline
(versteckt)
#3
04. April 2012, um 07:54:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Heidi
ok, ich hab also heute zum ersten mal meinen Vista Mini früh für ne stunde in dem Wald getestet Suchen

ich würde nicht im wald testen, geh doch auf ein einfachen acker um dein neues gerät kennenzulernen, macht mehr sinn.

Offline
(versteckt)
#4
04. April 2012, um 08:08:13 Uhr

yoah, alles buddeln macht sinn ... und die töne merken Zwinkernd
samma, haste keine anleitung dazu bekommen? ^^
ditt wird schon... ick dachte zeitwilig, meine sonde funzt nicht. kein piep auf`m feld...
nur wo nix ist ...^^

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. April 2012, um 09:13:28 Uhr

Ja mit anleitung, ich dachte das ich Eisen ausschalten kann, aber ich finde trotzdem alte Eisenscharniere! [irre]und riesige runde Eisendinger (gehört an Traktor) die ich nicht mal heben kann! Kaffee

Offline
(versteckt)
#6
04. April 2012, um 09:17:42 Uhr

deine disk kannste ja nicht regeln an dem mini, also musste man sich für eine grundeinstellung entscheiden und die wird relativ milde ausgefallen sein, wohl gerade soviel das Nägel und ähnliches in der grösse ausgeblendet werden. Grössere Objekte werden trotzdem angezeigt, so soll das aber auch sein.  Mehr würde auch nicht sinn machen bei einer festen Disk. Also dein Mini macht was er soll Zwinkernd
Achte dich mal genau auf den Ton, du wirst sicher merken das auch ein grösseres Eisenteil nicht wirklich sauber rüberkommt....Auch 90° Positionsverschiebungen helfen gut um Eisen mittels Gehör zu identifizieren. Oftmals wird beim Positionswechsel ein sauberes Signal zu einem "schmutzigen" (knacken etc.).

« Letzte Änderung: 04. April 2012, um 09:25:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2012, um 09:31:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Achte dich mal genau auf den Ton, du wirst sicher merken das auch ein grösseres Eisenteil nicht wirklich sauber rüberkommt....Auch 90° Positionsverschiebungen helfen gut um Eisen mittels Gehör zu identifizieren. Oftmals wird beim Positionswechsel ein sauberes Signal zu einem "schmutzigen" (knacken etc.).

das kann ich 100 % so bestätigen Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. April 2012, um 22:10:14 Uhr

vielen Dank für die Tipps von euch Küsschen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor