[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vista Smart Defekt

Gehe zu:  
Avatar  Vista Smart Defekt  (Gelesen 1807 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. September 2014, um 19:28:56 Uhr

Hallo Leute , ich wollte heute Sondeln gehen und als ich den Detektor eingeschaltet habe nichts als Störgeräusche ...........hmm

Die Sens bis auf minimum reduziert und immer noch das gleiche  Nullahnung

Ich hab alles versucht , Stecker ab und dran gemacht , am Kabel gewackelt , andere Batterien rein an allen Reglern gedreht , keine Veränderung  Kotzen

Naja beim Händler angerufen und ihn eingeschickt , jetzt mal abwarten was es sein könnte  Grübeln

Was sagt ihr dazu ? Habt ihr sowas auch mal gehabt oder kennt jemand der so ein Problem mit seinem Detektor hatte Suchen

Gruß und gut Fund

Offline
(versteckt)
#1
19. September 2014, um 19:59:29 Uhr



Hallo
hab ich neulich auch gehabt , Ursache bei meinem  war ein Weidezaungerät in ca.50 Meter Entfernung .


Gruß Heinz


Offline
(versteckt)
#2
19. September 2014, um 20:24:49 Uhr

Wird schon ein Defekt sein.... mach dir da keine Sorgen, auch wenn es mühsam ist für den Kunden... Bei Martin bist du in besten Händen.
Kann alles mögliche sein Kabelbruch oder was weiss ich was... EMI Störungen wie vorgeschlagen werden das nicht sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. September 2014, um 20:32:30 Uhr

Nein EMI ist es nicht normal kann ich ihn in der Wohnung auf 40 drehen und er gibt kein Ton von sich , ich hab den Smart an gemacht als ich mit dem Händler telefoniert habe und er meinte auch das ist nicht normal . Jetzt mal abwarten aber ich hol mir noch den Vista mini GE als 2. Gerät.

Gruss

Offline
(versteckt)
#4
19. September 2014, um 23:01:24 Uhr

Hatte ich beim Gold auch schon.
Leg ihn einfach ne Stunde auf die Heizung und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen  Zwinkernd

Lg PP

Offline
(versteckt)
#5
20. September 2014, um 20:53:03 Uhr

Habe seit heute morgen mein Eigenbau PP im Dauertest...
Von ca.8:00 bis etwa 14:30 Uhr war er ruhig und funktionierte tadellos.
Dann kam ein ordentliches Gewitter, immer noch alles bestens, aber
als gegen 15:00 Uhr die Sonne raus kam, zwitscherte er für ca. 15 Minuten
in allen Tonlagen. Um etwa 15:15 Uhr war er wieder ruhig und nun
geht er wieder bestens...   Grübeln  Idee

Mein PicoSense reagiert auch empfindlich auf direkte Sonneneinstahlung...
Im Schatten alles gut, aber sobald man aus dem Schatten heraus kommt,
spinnt er, bis zum reset. Dann geht er auch in der Sonne...

Vielleicht haben ja die "Sonnenflecken" irgend welchen Störeinfluß  Nullahnung

Offline
(versteckt)
#6
20. September 2014, um 20:56:00 Uhr

Im Moment gibts ne erhöhte Sonnenaktivität, Stichwort Sonnensturm Belehren
Glaub aber nicht, dass das ne Sonde beeinflussen kann.

Lg PP

Offline
(versteckt)
#7
20. September 2014, um 21:05:31 Uhr

Wenn ganze "Kraftwerke" und "Satelliten" ztw. ausfallen,
könnte ich mir schon vorstellen, das es auch den Detektor
beeinflussen kann.

Bei meinem PP dürfte es sich aber wahrscheinlich eher
um die hohe Luftfeuchtigkeit nach dem Gewitter gehandelt
haben.

Zuerst dachte ich ja, er hat den Geist aufgegeben  Amen
Aber plötzlich war er wieder ruhig und läuft bis jetzt immer
noch...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...