[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vista Smart Erfahrungen

Gehe zu:  
Avatar  Vista Smart Erfahrungen  (Gelesen 2652 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2014, um 13:29:48 Uhr

Hallo erstmal an alle  Suchen

Ich komme aus dem Saarland und bin ca32 Jahre alt Grinsend und suche eigentlich alles, mit leichtem Schwerpunkt auf Militaria und das seit 6 Jahren Suchen,
so jetzt zu den Erfahrungen mit dem DeepTech Vista Smart vorab noch die Geräte die ich vorher hatte .

1. Discovery 3300
2. Coinmaster GT
3.Tesoro Germania 2
4.AT Pro
5.Rutus Proxima 5.0
6.Whites VX3


Also wie oben geschrieben habe ich mir den Vista Smart zugelegt weil bei uns im Saarland die Bodenmineralien den meisten Detektoren in sachen Tiefenleistung den Wind aus den Segeln holen.

Der Smart lässt sich super einfach bedienen , einschalten , Bodenabgleich , Disc und los gehts schon , in sachen Tiefenleistung kann ihm nur ein Blisstool das Wasser reichen , es ist einfach nur geil mit diesem Greät zu suchen da stimmt einfach alles , Leistung , Recovery speed , sehr guter Disc und Lautstärkeregler.

Ich war mit dem Smart auf einer Stelle im Wald die mehrfach von mir und meinen Kollegen abgesucht worden ist und schon als Fundleer erklärt wurde, der eine Kollege von mir hat nen Safari und der andere nen XP Goldmaxx Power , gefunden habe ich noch 2 Münzen und einen Französischen Heiligenanhänger von 1928 und das in 45 Minuten ohne viel Schrott auszubuddeln dank dem guten Disc und 2Ton Modus.

Die Stelle im Wald ist ca 60auf60 Meter und alles ist schön frei also kein Gestrüpp oder sowas und an den stellen an denen ich die Münzen und den Anhänger gefunden habe ist wirklich jeder der oben genannten Kollegen mit seiner Sonde mehrfach drüber, also es handelt sich nicht um Signal überlaufen.

Also mein Fazit zu dem Vista Smart 9 von 10 Punkten wie ich darauf komme ganz einfach......

Tiefenleistung sehr gut (besser als XP minimal schlechter wie Blisstool)

Recovery Speed sehr gut ( wie bei XP oder Fisher)

Handhabung sehr gut (sehr einfach wie bei Tesoro)

Stromversorgung 8AA Zellen sehr gut (hält ca 35-40std-Akkus funktionieren super 2700mah ca 18std)

Die Verarbeitung ist gut das Gerät liegt sehr stabil in der Hand es wackelt nichts und das geringe Gewicht finde ich auch sehr angenehm.

Sooooo wo Licht ist gibt es auch Schatten , das Batteriefach ist nicht wirklich gut gelungen es ist sehr unpraktisch das sollte nochmal komplett neu konzipiert werden und deswegen 9 von 10 Punkten.

Die DD spule die ich drauf habe (Elliptisch 28cm) finde ich persönlich genau richtig für den Wald da ich nur dort zu finden bin Super,

Der Booster macht wirklich Sinn und bringt im Boden zwischen 2-4 cm mehr Tiefe was ich wirklich genial finde bei diesem Preis.....

Die Funde die ich oben beschrieben habe wurden alle ohne Booster gefunden da ich das Gerät zum ersten mal ausprobiert habe und ihn erstmal ohne Booster kennen lernen wollte Zwinkernd

Also wenn er mal kaputt geht kaufe ich mir genau den selben wieder es macht einfach Spaß damit zu suchen , die Fundquote stimmt definitiv!!!!!!


Ich weiß das es jetzt bestimmt Kritik hagelt von XP Nutzern aber es ist die Wahrheit , JA er geht Tiefer und JA er ist mindestens genau so schnell und NEIN es ist kein billig Produkt .



Vielen Dank nochmal an Detektor Import Shop für die gute Beratung.

Offline
(versteckt)
#1
17. August 2014, um 15:14:45 Uhr

Hallo Saar Sucher,
willkommen hier im Forum.
Bin auch ein Saarländer, und ich hatte bisher keinerlei Probleme mit den Böden hier bei uns, egal ob Wald, Feld oder Wiese.
Kommt dann wohl immer auf die Gegend an.
MFG
Ralf

Offline
(versteckt)
#2
18. August 2014, um 10:48:15 Uhr

Hallo Saarsucher  Winken,

ich bin auch Besitzer eines Vista Smart, laufe aber meistens, wegen noch weniger Detektorgewicht, mit meinem G2. Da der Vista, gegenüber dem G2, sicherlich tiefer geht habe ich vor ihn wieder öfters zu nutzen (z.B., wie du, an Stellen die ich bereits als abgesucht definiert habe).
Hier meine Frage: mit welcher Disc- Einstellung läufst du mit dem Vista Smart a) im Wald b) auf dem Acker ?

Besten Dank vorab für deine Antwort(en)

P.S.: Gerne auch noch ein bisschen Infos zum Bodenabgleich (wie ruhig gleichst du den V.S. auf den Boden ab ?)

Offline
(versteckt)
#3
18. August 2014, um 11:35:48 Uhr

Willkommen im Forum Super

Offline
(versteckt)
#4
18. August 2014, um 12:00:14 Uhr

Hallo SaarSucher,

welche Spule hast Du denn auf Deinem Smart?

Danke und Grüße

Sorry, hab ich wohl nicht richtig gelesen, hast es ja oben schon geschrieben

« Letzte Änderung: 18. August 2014, um 12:01:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
18. August 2014, um 12:40:24 Uhr

Erstmal herzlich willkommen im Forum Winken

also ich hatte mir vor einiger zeit auch mal den smart als zweitgerät zu meinem deus geholt und hab ihn mittlerweile wieder abgegeben...das lag aber nicht daran weil der smart ein von der leistung schlechtes gerät ist sondern hatte andere Gründe. Wenn man einmal den Komfort eines deus gewohnt ist hat es jedes andere gerät schwer.

Also die Leistung auf nicht eisen od Schrott verseuchten stellen war super. Er lief ruhig und hat ne super tiefenleistung...sobald man aber auf alte siedlungsstellen geht, wo ich öfters mal suchen gehe ist er nur am rum piepsen. Man kann kaum noch die guten Signale von den eisensignalen unterscheiden, weil es einfach nur noch ein Dauer gepiepse ist. Das nervt iwann so sehr das man ihn am liebsten vor die einen baum schmeissen möchte...
Der zweite punkt ist meiner Meinung nach die verarbeitung, welche wirklich bescheiden ist muss man sagen...als ich ihn nach einer Tour reinigen wollte war der spulenschutz so fest dran gepappt das ich ihn kaum lösen konnte und mir prompt ein Stück plastig davon abgebrochen ist. Auch so merkt man schnell das die Verarbeitungsqualität nicht die beste ist.
Bei meinem deus hatte ich in 2 Jahren nicht einmal das Problem. Trotzdem möchte ich den smart hier nicht als schlechtes gerät hin stellen. Er hat wirklich eine gute tiefe Leistung.

Trotzdem hab ich ihn wieder verkauft und lauf weiter mit meinem deus, da verzichte ich dann gerne auf diese paar cm tiefe, die auf alten siedlungsstellen eh nicht zum tragen kommen.

Nichtsdestotrotz wünsch ich dir weiter viel spass mit dem smart, er ist sicherlich kein schlechtes gerät. Aber von der Qualität her kann er leider nicht mit einem XP od minelab mithalten. Ist aber nur meine Meinung und die meiner sondelkollegen.

VG
Arminius

Hinzugefügt 18. August 2014, um 12:44:53 Uhr:

PS

Man muss aber auch dabei bemerken, dass die top Geräte von XP und Minelab mehr als doppelt so teuer sind wie die Vistas. und wenn dann kein qualitätsunterschied zumindest von der Verarbeitung her zu spüren ist wann dann...

Gruß

« Letzte Änderung: 18. August 2014, um 12:44:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. August 2014, um 14:18:20 Uhr

Hallo hier mal meine Einstellungen für den Smart :

Bodenabgleich Ca 14 Uhr
Disc 4ter großer Strich
Sens 40
Booster Off
2 Ton

Ich finde diese Einstellungen sehr gut

Grüße aus dem Saarland

Hinzugefügt 18. August 2014, um 14:30:19 Uhr:

Hallo auch Dir Deus User  Fechten

Das mit den Detektoren ist wie mit den Autos , jedem das seine , ich würde mir zb nie einen Opel kaufen
Aber das ist Geschmacksache , ein sehr bekanntes Handy mit angefressenen Obst drauf kostet 8euro
In der Produktion , also kauf ich mir keinen Deus der weniger Leistung hat wie der Vista .

Jetzt kannst du Dir evtl vorstellen was dein Deus in der Produktion kostet , aber egal wie gesagt jedem das seine.

Gruß aus dem Saarland

« Letzte Änderung: 18. August 2014, um 14:30:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
18. August 2014, um 14:39:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von SaarSucher
Jetzt kannst du Dir evtl vorstellen was dein Deus in der Produktion kostet , aber egal wie gesagt jedem das seine.
Kann man so sehen, wenn man die Entwicklungs-, werkzeug-, und sonstige Kosten außer acht lässt.
Und die Aktionäre, Firmeneigentümer wollen ja viel verdienen und der Endverbraucher möchte immer das neueste und beste Produkt haben...
.
Geschrieben von Zitat von Arminius
Also die Leistung auf nicht eisen od Schrott verseuchten stellen war super. Er lief ruhig und hat ne super tiefenleistung...sobald man aber auf alte siedlungsstellen geht, wo ich öfters mal suchen gehe ist er nur am rum piepsen. Man kann kaum noch die guten Signale von den eisensignalen unterscheiden, weil es einfach nur noch ein Dauer gepiepse ist. Das nervt iwann so sehr das man ihn am liebsten vor die einen baum schmeissen möchte...
Das ist ein sehr gewichtiges Argument und schrottverseuchte Stellen kanns überall geben

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2014, um 15:05:19 Uhr

Das ist wie mit den Autos...
Die einen brauchen 300 PS und den Anderen reichen 50 PS, um Morgens,
nebeneinander im Schritttempo auf der verstopften Autobahn ins Geschäft zu fahren  Grinsend

Ob sich der Mehrpreis für den Ferrari irgendwann mal rechnet, bezweifle ich.

So ist es m.E. auch mit den Detektoren... Nicht jeder kann sich den "Ferrari" leisten,
und die allerwenigsten brauchen einen  Zwinkernd


« Letzte Änderung: 18. August 2014, um 15:06:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2014, um 15:38:58 Uhr

Hi,

@Saarsucher

Freut mich das Dir der Smart gefällt. Er wird dir sicher noch viele schöne Funde bescheren.


@Arminius

E ist richtig das der Smart auf exrem mit Eisen belasteten Stellen naturgemäss im 2 Tonmodus auch viel Signale gibt, dass kann natürlich auf die Dauer anstrengend sein wenn bei jedem Schwenk etliche Eisentöne erklingen. Ich habe daher immer wenn ich merkte das die Konzentration nachliess eine Zeitlang im Diskmodus gesucht um mich wieder etwas zu erholen, dass schöne daran ist das dieses weder Einfluß auf die Recovery Speed noch auf die Tiefenleistung hat. Auf Siedlungsstellen nehme ich aber lieber den Vista Gold, der ist durch den in der Laustärke regelbaren Eisenton ein Wohltat auf solchen Stellen und Buntmetalle kommen immer schön deutlich zwischen den leisen Eisentönen durch. Ich hatte schon einige Kunden die es genau andersherum wie Du gemacht haben, haben ihren Deus gegen einen Vista getauscht weil sie ihn direkt vergleichen konnten, waren vorallen Leute die auch nur auf Siedlungsstellen unterwegs sind  Zwinkernd Ist halt wie so oft im Leben, jeder empfindet anders und setzt andere Prioritäten.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#10
18. August 2014, um 17:35:47 Uhr

@ saarsucher

Genauso ist es, jeder hat da ein anderes empfinden...und wenn du zufrieden bist mit dem smart ist es doch super. Wollte ihn auch wie gesagt nich schlecht machen,  nur meine erfahrungen mit ihm schildern. Und der deus is weiß gott kein Opel, der preis ist viell nich gerechtfertigt aber ich will ihn jedenfalls nicht missen. Und ich denke das sehen viele andere Kollegen auch so. Denn tiefenleistung ist nich alles, da spielen auch noch einige andere Faktoren mit rein...aber das wirst du spätestens feststellen wenn du mal auf ner Siedlungsstelle mit ihm suchen warst.

@sondierer
Deinen Argumente sind sehr stichhaltig und kann ich durchaus nachvollziehen...obwohl du selber Händler dieser Geräte bist bleibst du recht objektiv in deinen Aussagen. Find ich sehr gut Super
Die Zusatzfunktion beim gold mit der Eisen Lautstärke halte ich für sehr sinnig und eine tolle Zusatzfunktion beim suchen auf siedlungsstellen. Was mir beim smart leider gefehlt hat. Und von der tiefenleistung sind die vistas wirklich ganz vorne, aber mir sind halt auch andere Faktoren wichtig...und jeder setzt da so seine Prioritäten. Ich muss auch nich riesige Löcher buddeln, sondern mache lieber mehrere in der gleichen zeit. Beim smart hab ich teilweise ewig gebraucht um das Objekt mal zu bergen...und ohne zusätzlichen pin pointer echt umständlich...er war auch eher für die nachsuche gedacht. Und halt auf siedlungsstellen hat er mir zu viel Krawall gemacht wg den ganzen eisensignalen.

Jeder soll ja auch das gerät nutzen womit man im Endeffekt am zufriedensten is. Und die vistas sind von der Leistung her wirklich gute Detektoren...hatte mittlerweile auch schon sonden von verschiedenen Herstellern, aber beim deus bin ich einfach hängen geblieben seit nun 2 Jahren. Und sehe auch keinen Grund ihn einzutauschen gg ein anderes gerät was es momentan auf dem Markt gibt...

VG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor