[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vista Smart spinnt

Gehe zu:  
Avatar  Vista Smart spinnt  (Gelesen 17237 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. September 2013, um 14:37:51 Uhr

En gute,

eigentlich wollte ich mir nie mehr vista kaufen, doch wegen der neuen spule versuchte ich es nochmal.
Ich hatte ja am anfang einen positiven test geschrieben!
Aber jetzt nach 1 woche testen spreche ich negativ für den vista!
Ich will jetzt den händler nicht ans bein binkeln, aber ich habe schon immer eine offene und ehrliche Meinungen!
Es waren tage dabei da lief die kiste ruhig, dann waren tage dabei wo der vista virre signale spuckte!
Von laufruhe in den letzten tagen kann ich nur negativ sagen.
In den ersten paar tagen war alles ok!
Ich sags mal so, der detektor geht wie das wetter!
Auch wenn der vista in den tests gut abschneidet hat es nichts zu sagen das der gut ist!
Ich hatte schon einige detektoren aber dieser stimmungswechsel ist nicht normal!
Für mich hat sich vista erledigt!
Zum video, ich verstehe es nicht warum die Qualität so schlecht ist, hab den vorfall wo die kiste vorhin gesponnen hat mit mein s3 aufgenommen,  aber egal man hört ja wie die kiste spinnt!

Gruß Sherlok

Hinzugefügt 17. September 2013, um 14:41:34 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://m.youtube.com/watch?v=LsLr4_HEUyQ



Gruß Sherlok

« Letzte Änderung: 17. September 2013, um 14:41:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
17. September 2013, um 14:48:59 Uhr

Könnte es sein, das die Batterien schlapp machen?

Im "warmen Haus", dann evtl. im warmen Auto... Batterien haben "Saft".
Dann raus ins "Kalte"... Batterie kühlt ab und Spannung bricht zusammen.

Versuchs mal mit neuen Batterien, bzw. mit frisch geladenem Akku   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
17. September 2013, um 14:49:36 Uhr

Mahlzeit!

Mein Vista gibt wirre Signale wenn ich Billigbatterien reinmache oder die Kapazität (auch wenns von den 8 Stk. nur eine ist) zurückgeht.
Die LED für schwache Batterie leuchtet dann noch nicht, aber dem Vista ist der Saft zu wenig.

Hochspannungleitungen interessieren nicht, aber wehe man ist im Umkreis von ca 4 - 5m zu nem Weidezaun.

Hatte es auch schon ein oder 2mal, das der PP Knopf ziemlich verdreckt war und gehangen hat.

Aber jeder hat seine Meinung -> das war nur mal so nebenbei erwähnt. Ich denke eh, das du wechseln wirst so wie du klingst Zwinkernd !

Hinzugefügt 17. September 2013, um 14:50:18 Uhr:

..da war der württemberger schneller.....Smiley

Offline
(versteckt)
#3
17. September 2013, um 15:02:46 Uhr

Servus!

Hört sich für mich auch nach Batterien an. Meiner piept genauso kurz bevor der Saft ausgeht.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. September 2013, um 15:05:11 Uhr

Batterieanzeige hat nicht geleuchtet!
Er hat 10min gesponnen danach konnte ich wieder suchen, also kann es nicht an den batterien liegen!
Der vista hatte oft stimmungswechsel und das mit neuen batterien!
Wie gesagt es gab tage da lief er ruhig, dann tage wo er virre signale spuckte!
Werde morgen noch mal testen mit neue batterien!

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#5
17. September 2013, um 23:52:16 Uhr

Das batteriefach (wo du die 8 akkus reinmachst) mit tape an den stromabgreifer (das ding das aussieht wie das oberteil eines 9v-blocks) befestigen...d.h. einmal tape rumwickeln. Ich hatte das auch mal, ist seitdem nie mehr aufgetaucht...
Hatte ansonsten noch nie probleme, auch nicht unter hochspannungsleitungen
Und check mal ob spulenverbindung und eingang in die elektronik korrekt festgeschraubt sind
Wenn ich dran denk mach ich moin mal nen pic

PHERYLLT

Offline
(versteckt)
#6
18. September 2013, um 04:42:05 Uhr

@pheryllt....
genau das hatte ein Kunde von mir ebenfalls....nach dem Postversand hat sich die Verbindung gelöst, aber der Stecker blieb so halb drauf und gab immer wiede Kontakt, was dann zu einem "Gemeckere" geführt hat.
Das Problem ist das der Stecker an einer Zwischenwand hängen bleiben kann und der Batterieblock etwas mehr Spiel hat und sich so losreissen kann.

Aber das sieht man gleich wenn man das Batterifach öffnet....einfach mal nachschauen.
Wär das kleinste Übel.

« Letzte Änderung: 18. September 2013, um 05:41:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
18. September 2013, um 07:45:27 Uhr

Hallo,

kann natürlich sein das es mit der Spannungsversorgung zu tun hat, es  kann aber auch sein das  sich Feuchtigkeit (Kondenswasser) in der Elektronikbox niedergeschlagen hat.  Ich habe an meinem mal das selbe Problem gehabt als ich ihn für mehrer Tage bei miserablen Wetter draußen hab stehen lassen (nicht im regen aber draußen unter einem Vordach), beim einschalten war mir auch direkt klar  warum er rumzickt  Irre . Detektoren sind Messgeräte und sollten wenn sie nicht gebraucht werden in trokenen und warmer Umgebung lagern.  Bei Regen und auch bei Dunst oder Nebel sollte ebenfalls eine Regenhaube oder Beutel über die Bedieneinheit gestülpt werden, die Gehäuse sind nicht wasserdicht.


Gruß,

Martin

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2013, um 08:38:42 Uhr

Gerade angesichts der Tatsache, dass es draußen in letzter Zeit recht feucht war, würde ich auch vermuten, dass es daran liegt. Der Smart (und vermutlich auch die anderen Geräte von Vista) sind sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit. Selbst wenn man den Smart vor direktem Wasserkontakt schützt, kann es sein, dass er anfängt rumzuspinnen!
Es wäre eine deutliche Verbesserung, wenn man das Gehäuse besser abdichten würde.

Offline
(versteckt)
#9
18. September 2013, um 10:27:21 Uhr

Habe zwar kein Vista,aber was nützt mir so ein teures Teil wenn ich schon im Frühnebel Angst haben müsste das er rumspinnt.Mit den Teknetics gehen wir seit Jahren ohne Displayschutz ,auch bei Dauerregen wie heute, und es passiert nichts.Soll keine Werbung sein  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
18. September 2013, um 10:50:52 Uhr

Ich hab ein Vista Gold und kenne genau diese Störgeräusche. Das Problem mit den Batterien kenne ich nicht, jedoch mit nicht richtig sitzenden Kontakverbindungen. Die Steckverbindung von der Spule in die Zentraleinheit bedarf immer alle 4 Wochen eine Reinigung und neu Justierung bei mir. Damit läuft der Detektor auch einwandfrei.

Ich hatte jedoch 2mal solche Störgeräusche von einer externen Quelle, d.h. wenn ich die Spule hochgehalten habe konnte ich sogar die Richtung der Störquelle ermitteln. Der Vista ist einfach sehr empflindlich gegenüber Störquellen im ähnlichen Frequenzband.

Offline
(versteckt)
#11
18. September 2013, um 11:11:30 Uhr

Feuchtigkeit macht im Norfall auch nichts aus, ich gehe selber bei Regen sondeln und hatte da noch nie Problem, da müssen schon bestimmte Faktoren zusammenkommen, wie z.B schlechte Pflege, falsche Lagerung.
Nebel und Regen macht den Detektoren nichts aus, man sollte halt nur darauf achten das die Box trocken bleibt, besonders beim Smart.    

@Kery1975
Mag ja sein das dein Teknetics Regenwasser dicht ist, dafür hat das Teil  diverse andere Krankheiten. Nenn mir mal einen Detektor bei dem es nichts zu bemängeln gibt. Wenn Du einen kennst nehm ich in gerne mit in mein Programm auf  Zwinkernd

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 18. September 2013, um 11:26:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
18. September 2013, um 11:20:22 Uhr

;)Ja da gebe ich dir Recht.Bei mir ist es die Mineralisierung ,die manchmal zur Heissglut treibt.

Offline
(versteckt)
#13
18. September 2013, um 12:09:25 Uhr

Servus

Die Teknetics sind NICHT regenwasserdicht!
Wer ohne Displayschutz unterwegs ist, riskiert nen Wasserschaden vom feinsten.
Einem Kollegen mit dem G2 ist das schon mal passiert. Das Wasser dringt am liebsten da ein, wo das Gehäuse am Griff befestigt ist.
Bin gerade dabei, mir ein wasserdichtes Gehäuse zu basteln, bei dem ich auch keine Probleme beim Batteriewechsel bekomme. Ist nicht so einfach, vor allem weil der Omega sowohl Tasten als auch Drehknöpfe hat.

Der Tipp mit dem Batteriewechsel ist nicht schlecht. Werde ich mal testen.
Mein Vista Relic macht Fehlsignale vom feinsten, weshalb er eigentlich nur rumsteht.
Bin ja selbst schuld, hätte ihn schon längst mal an Martin schicken können...

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#14
18. September 2013, um 12:25:50 Uhr

Hallo Wolfgang,

ja hättets ihn mir schon längst mal zusenden sollen, angekündigt hattes Du es ja schon ein paar mal  Zwinkernd

Dein Relic den Du damals auf der Tombola gewonnen hattest war einer mit der ersten die produziert wurden, es wurde bei der Serienproduktion noch etwas an der Eektronik geändert. Kann Deinen ohne Probleme nachrüsten, nur schicken must Du ihn mir dafür  Smiley

Viele Grüße,

Martin

« Letzte Änderung: 18. September 2013, um 12:26:14 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...