[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vista Smart spinnt

Gehe zu:  
Avatar  Vista Smart spinnt  (Gelesen 17238 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
20. September 2013, um 10:22:30 Uhr

Olli, was Du da an Problemen mit den alten Spulen und dem Schalter am RG100 aufzähst ist Schnee von gestern und längst behoben, da hat DeepTech direkt reagiert und die Probleme auch beseitigt, durch bessere Kleber und andere Schalter im Rg1000. Übrigens das Problem mit dem Schalter hatten genau 2 User einmal Du und noch jemand anderes.
An den Vistas wurden und werden seit dem sie auf dem Markt sind stetig Verbesserungen vorgnommen. Wenn jetzt ein Problem beim Smart mit Feuchtigkeit in der Elektronik wirklich häufiger auftreten sollte wird DeepTech auch dieses sicher schnell lösen.

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 21. September 2013, um 09:00:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#46
20. September 2013, um 10:27:33 Uhr

also olli da ist jetzt aber nicht wirklich deine meinung oder   Nono
martin ist mit sicherheit einer der kulantesten und besten händler die es im deutschen raum gibt.

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#47
20. September 2013, um 11:44:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von zenzi1
also olli da ist jetzt aber nicht wirklich deine meinung oder   Nonomartin ist mit sicherheit einer der kulantesten und besten händler die es im deutschen raum gibt.

Das weiß der Oli auch ganz genau, Ihm wurde ja oft genug geholfen, nur leider vergisst er das  offenbar auch ganz schnell wieder.

Gruß Sascha

Offline
(versteckt)
#48
20. September 2013, um 12:01:17 Uhr

Wo ist eigentlich das Problem? Schick das Gerät ein und wenn eine Überprüfung ergibt das kein Wasser eingedrungen ist und sonst keine Beschädigungen da sind sollte es ja ein Garantiefall sein. 
Wenn Wasser in die Box ist kann ich nur sagen selber schuld!  Hochempfindliche Elektronik und Wasser verträgt sich nunmal nicht. Wenn ich ein Gerät habe das nicht explizit als mind. IP44 ausgewiesen ist muss ich halt darauf achten dass kein Wasser eindringen kann. Ist doch selbstverständlich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
20. September 2013, um 13:26:51 Uhr

Der detektor geht ja wieder, es ist kein wasser eingedrungen da es nicht in strömen geregnet hat rudis!
Aber egal jetzt für mich hat sich die sache erledigt!
Mit dem g2 wo ich jetzt kaufte soll man auch nicht im regen suchen, eigentlich bei allen detektoren!
Nur hatte ich solche Probleme weder mit xp, fisher oder tesoro!
Klar wurde mir auch oft geholfen, streite ich auch nicht ab, aber wenn damals die spulen nicht dicht waren geht sowas auf garantie und martin hat da ja auch reagiert fand ich ja auch ok!
War halt damals ein werkfehler solche undichten spulen auf den markt zu bringen, kann ja martin nichts dazu!
Mit schön reden meinte ich das mir der fehler zugeschrieben wird und nicht der detektor!
Nur war keiner dabei wo ich suchte, und wie schon oft gesagt war es kein starker regen wechselhaft und regenschutz war auch drauf!

Offline
(versteckt)
#50
20. September 2013, um 14:16:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
...Nur hatte ich solche Probleme weder mit xp, fisher oder tesoro!...

Nun ja, ich habe einen XP und muß zugeben, dass der sich auch schon manchmal nicht so verhält wie man es erwartet. Von "Spinnen" möchte ich deshalb nicht reden, da Geräte in Gegensatz zu deren Nutzer eigentlich nur das machen was sich aus den Umständen logisch ergibt. Diese Umstände sind hat auch manchmal etwas, dass man nicht sofort auf dem Radar hat (Störfelder, Batterien, Feuchtigkeit etc.).
Ablästern hilft da aber auch nicht weiter, sondern systematisch ausschließen der Fehlerquellen. Ich kontrolliere bei meinem XP dann halt die Batterien, Steckverbinder und schalte den mal neu ein und dann tut er normalerweise auch wieder.

« Letzte Änderung: 20. September 2013, um 14:17:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#51
20. September 2013, um 16:30:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Olli hab ich da im Thread irgendetwas übersehen? Das Problem welches bei Dir auftrat hat niemand anderes in diesem Thread beschrieben. Außer ich selber, als ich so blöd war und ihn draußen hab stehen lassen.  Zwinkernd

Also es würde mich schon interessieren ob genau das gleiche Problem noch andere User hatten, denn nur so kann man herausfinden wie man es lösen kann.


Gruß,
Martin



Moin,moin Martin
das verrückte piepen hatte ich auch schon 2x,einmal war der timme auch dabei.
genau die geräusche der er aufgenommen hat.
einmal hat es geholfen batterien reinraus...einmal konnte ich nix dagegen machen,da bin ich weiter auf feld und auf einmal war ruhe!!
vieleicht lief da auch ein kabel oder irgendeine leitung her...?

und zum servis muss ich sagen:da tut martin ja wirklich alles was er machen kann..ohne blabla oder sonst was.Danke dafür
Zwinkernd

hatte vorher ja den gamma der mochte auch keine nassen wiesen oder felder wo schon pflanzen raus guckten...
ich habe jetzt beide spulen und bin mit dem smart wirklich gut zufrieden..
ich glaube fast jeder detektor hat seine stärken und schwächen...
gruß grisu

Offline
(versteckt)
#52
20. September 2013, um 16:50:31 Uhr

Handy vielleicht dabei gehabt? passiert mir ständig. dann macht mein xp das Gleiche !  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#53
20. September 2013, um 22:02:39 Uhr

Jetzt klinke ich mich hier als Gold-Besitzer nochmals ein:

Fehlsignale hat und hatte mein Vista, ja, aber...es lag entweder an einer Störquelle in der Nähe oder an einer losen Schraubverbindung zwischen der E-Box und Spule. Ich hatte genau den gleichen Störton den Sherlok im Video zeigte.(War die Schraubverbindung des Kabels). Ich würde vorschlagen im Betriebs an dem Stecker zu wackeln um zu sehen wieviele Nebensignale es erzeugt. Wenn es knackt und piept würde ich eine Reinigung und Justierung des Steckers empfehlen.

Die Störsignale wird man beim Vista nicht wegbekommen ohne deutlich die Leistung des Gerätes zu reduzieren. Ich fahre meinen Detektor so unruhig aber scharf im Allmetal-Modus eingestellt das viele Leute es als unangenehm empfinden würden. Es ist und bleibt ein analoger Detektor der knackt, spukt und beisst, jedoch dafür ordentlich Leistung hat.

Ich würde raten mit der Bodenanpassung zu experimentieren! Ist mir die Tage wieder aufgefallen. Ich hatte dauerhaft kleine knackige Fehlsignale die mich nach einer Zeit tierisch nervten. Meine Bodenanpassung war mMn jedoch genau richtig eingestellt, aber irgendwie gingen die nicht weg. Ich drehte den Bodenabgleich ein Tacken mehr Richtung "mehr mineralisiert" und siehe da, der Detektor sagte keine Muck mehr beim schwenken. (obwohl Sens bei 40 lag).

Mein Detektor steht an einem dafür vorgesehenen Ort im Büro mit Regenschutz für die E-Box und Batteriefach. Ich habe den Detektor seid ca. 6 Monaten nicht mehr gereinigt und er läuft trotzalldem einwandfrei. Ich glaube ein als unruhiger empfundener analoger! Detektor einfach eine subjektive Meinung ist, vor allen Dingen wenn der Schwenker vorher im digitalen Bereich unterwegs war. Deswegen kann ich mittlerweile beruhigt sagen das ich genau weiß wann mein Detektor ein technisches Problem und nicht ein Einstellungsproblem hat.

JA! die Verarbeitung ist "verbesserungswürdig", aber hier sieht man mMn wie das Konzept des Unternehmens aufgeht, indem das Ingenieure die Entwicklung in der Hand halten und nicht die Designer. Die Leistung der Vista stehen fast jedem Highend-Produkt in nichts nach, jedoch kosten nur ca. 1/3 bis 1/2 des Preises. Ich denke viele Leute verstehen nicht wie Zeitaufwendig es ist eine solche Elektronik zu konzipieren, sondern sind eher nur vom Aussehen des Produktes fasziniert. (z.B. das IPhone= mittelmäßige bis veraltete Technologie im neumodernen puristischem Design = Marktführer über Jahre für Smartphones.) Steckt man Vista-Technologie in einem CTX oder ähnliches Gehäuse so wird man erkennen, daß das Produkt VISTA in den Bereichen von 1000€+ liegen würden. Jetzt muss man sich dann fragen was braucht man wirklich?

Offline
(versteckt)
#54
20. September 2013, um 22:20:14 Uhr

Die Leistung hat ja auch keiner in Frage gestellt

Offline
(versteckt)
#55
20. September 2013, um 22:34:07 Uhr

@Fibelfranz

Das stimmt, jedoch wurde die schlechte Verarbeitung kritisiert. Ich wollte nur darstellen das die Suchleistung gegenüber der Verarbeitung deutlich überragt und dementsprechend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mMn unschlagbar.

Die Fehlsignale (außer bei der eliptischen Spule) sind ggf. auf die hohe Empfindlichkeit zurückzuführen. Wenn Deeptech die Regler auf einer Skala nur bis 8 statt 10 auslegen würde dann hätten viele Leute das Problem nicht. Ich muss die Sens manchmal bis 15-20 runterschrauben wenn ich in der Nähe von spannungsführenden Leitungen bin. Nichtsdestotrotz findet der Detektor immer noch in ordentliche Tiefe.

Mein Fazit ist das wenn Deeptech ein Produktentwickler für Design einstellen würden und ein bisschen mehr Ideen in Haltbarkeit und Ergonometrie (vor allen Dingen das Gewicht!) stecken würden, dann hätten die das Potenzial einer der Marktführer zu werden.

Offline
(versteckt)
#56
20. September 2013, um 23:11:16 Uhr

Wenn man aber Produkte verkauft, die 500 oder fast 600 Euro kosten, dann möchte man auch das sie funktionieren und nicht ständig verbessert oder gar verschleschtbessert werden.
Anders beim Fußball: Sollte Hannover 96 Gegen Barcelona 7 zu 8 verlieren gäbe es nicht einen Hauch von Kritik meinerseits


Offline
(versteckt)
#57
21. September 2013, um 00:18:25 Uhr

@Fibelfranz

Hast du überhaupt einen Vista? Nur zu deiner Info..die Vista funktionieren und das sehr gut! Fast jeder Hersteller ändert was in der laufenden Produktion. Das beste Beispiel ist im momemt die elendige Deus Update Diskussion. Von wievielen hört man das berühmte "Meckern" auch hierüber etc. Achja, und Reklamationen gibts auch bei anderen Herstellern!

Tendenziell hat der Vista ein einfaches Problem. Er ist nicht so gut verarbeitet wie ein CTX oder Deus! Deshalb schießen Leute sofort los wenns um Fehlsignale geht.(Undicht, fehlende Abschirmungen etc.) IdR lassen sich 90% alle Fehlsignale direkt vor Ort auf dem Acker beheben. Sei es Einstellungen oder eine Schraube festziehen. Man könnte auch einen Vista mit einem Land Rover Defender vergleichen. Super Funktionalität, bedürfen beide jedoch ein bisschen technisches Grundverständnis und ein bisschen Wartungsgeschick. Wenn man das verinnerlicht kann man für wenig Geld eines der leistungsstärksten Allround-Detektoren für 500-600€ auf dem Markt kaufen.

Offline
(versteckt)
#58
21. September 2013, um 08:16:02 Uhr

Hallo Sherlok ,

blase ihn doch mal 10 Minuten mit einem Foen und lauwarmer Luft aus.
Wenn es Feuchte war, sollte es nun weg sein.
Dann immer eine Tuete rueber.

Gruss
  Küsschen

Offline
(versteckt)
#59
21. September 2013, um 14:06:49 Uhr

...Vista Smart funktioniert, funktioniert und funktioniert, mittlerweile habe ich schon zwei Smart´s und die funktionieren...bei jedem Wetter...wir haben keine Probleme damit!  Super

Und alle beim Martin gekauft! Wir wissen warum!


Viele Grüße
Findhund

« Letzte Änderung: 21. September 2013, um 14:09:44 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor