[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vista Smart/ Vista Gold/Garett AT Pro oder Teknetics Omega

Gehe zu:  
Avatar  Vista Smart/ Vista Gold/Garett AT Pro oder Teknetics Omega  (Gelesen 8316 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. November 2012, um 03:14:18 Uhr

Hi,


Geschrieben von Zitat von 7eichen
Unabhängig von der professionellen Beratung hier aus allen richtungen.....  :Smiley.
Ich wollte nochmal wegen dem auf Max gestellten Disk beim Smart nachhören, was hat es für nen Sinn
wenn man z.b. Alufolie ausblendet und damit gegen viele Nägel kämpfen will?
Da gehen schön die kleinen Silberlinge flöten.
Oder liegt der Disk-Bereich nur im eisenbereich beim Smart?
Gruß


Ich wollte damit nur sagen, dass in Gebieten wo ein Eisenteil neben dem andern liegt und dazwischen ne Münze oder sonstwas, und bei einer extrem hohen Discieinstellung (welche das RS noch vermindert, wenn ich richtig lieg?) der Smart trotzdem die Münze sauber anzeigt und das RS immer noch spitzenmässig ist. Ging jetzt nicht darum, ob die Einstellung in dieser Situation sinnvoll ist Smiley



Geschrieben von Zitat von savo
weiss nicht,was alle von den vistas schwärmen ? die kannste alle vergessen. schlechter disk kannst nicht mal ordentlich diskriminieren und trotzdem zuverlässig buntmetall finden. sind auf jedenfall richtige gurken und jeder will sie nach kurzer zeit wieder loswerden, warum wohl. ? alle anfänger erzählen boah ist der toll und gut und geil und nach paar wochen weg damit. lasst euch nicht verarschen hab selber die gehabt.war auch froh wo die weg waren.
Ich bin selbst noch ein Anfänger. Deswegen hab ich bis jetzt nach allen Signalen gegraben. Alles was ich ausgegraben hab wurde richtig angezeigt. Also kann der Disci sehr wohl ordentlich discriminieren.
Ich glaub eher da hat jemand ein Montagsmodell erwischt oder alle Vistas ausser der SMART sind schlecht (kann ich mir nicht vorstellen) oder jemand kann einfach nicht richtig mit MDs umgehn? Zwinkernd
Anhand der Anzahl der Posts und dem Inhalt wuerde ich gleich mal behaupten:
 
       Küsschen DON'T FEED THE TROLL Küsschen
 Vertreibst Du zufaellig nen anderen Hersteller? Grinsend

 

Geschrieben von Zitat von Sergeant
...und der Vista ist auch übel weil man selbst die Potis und den Grif tauschen mus. Schon wenn er ankommt
Ach ja? Komisch...bei mir nicht.
Gleich 2 Trolle auf einmal? Nice...
      Küsschen DON'T FEED THE TROLLS Küsschen



Ansonsten werd ich mich nicht weiter auf Diskussionen hier einlassen, wie gut oder wie schlecht der SMART ist. Sobald ich mal einen in der Hand hab, der mir besser erscheint, steig ich halt um. Aber bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Teil, also behalt ich ihn.


Pheryllt

« Letzte Änderung: 18. November 2012, um 03:42:03 Uhr von (versteckt), Grund: Typo + Ergaenzung »

Offline
(versteckt)
#16
18. November 2012, um 04:15:42 Uhr

nun ja,

troll hin troll her, ganz einfache rechnung,

alle die so hochgeschworen haben auf ihre vistas, haben sie nach der genaueren "  kennenlernen phase"  (witzig)  verkloppt.was denkst du blos warum denn. mein gott das sind gurken mensch.!! hab mich damals selbst geärgert,das ich vom guten detektor zu der  gurken stufe hab übereden lassen.nur am piepsen bei jeder bewegung und sens nicht auf maximum gestellt sondern 12.00 uhr dann der bekloppte diskriminator mein gott was wiene gurke, hat sogar mühe abzugslaschen rauszufiltern schafft er nicht, nur eisen,klasse kann ein 20 euro detektor auch.
und auf die spulen will ich mal gar nicht eingehen , wer nicht blöd ist der weiss was ich meine.

wenn ich von 50 löchern buddeln nur müll finde verlier ich auch den bock auf tiefe und recovery speed
und versuch diesen hightech gerät schnell wieder loszuwerden.hihihi

immer nur hörst du tiefe boah tiefe super tief , mensch lasst euch nicht verarschen man, das wichtigste ist die laufruhe und der disk. tiefenmässig sind keine grossen unterschiede vorhanden,das wird euch nur so verklickert damit ihr von den wesentlicheren sachen abgelenkt seit und immer nur tiefe tiefe.im kop habt.übrigens damit ihr bescheid wisst, ich kenne jeden detektor.

der vista benutzer kann sich ein ganz normalen seben oder anderen 20 euro detektor kaufen, und findet damit das gleiche denn die buddeln ja auch nur müll aus sonst überläuft man ja eine silbermünze oder ring deswegen alles buddeln...und vista ja bei vista ist das extra so gebaut worden damit man nichts überläuft , oh man...

übrigens der v3 oder v3i ist auch ne gurke nur mal so am rande.....eines der bescheuerten detektors überhaupt!!! und der deus ist auch nicht ausgereift nichts berauschendes.ist auch ne ente.
oder der ctx 3030 und wie sie nicht alle heissen. denkt ihr jetzt im ernst, das die besser finden wie ein 250 euro detektor ??
ihr wird lachen und das könnt ihr gerne aber ich habe mein detektor gefunden,  und der hat keine 300 euro gekostet der hat ein perfekten guten disk, kein gepiepe und gequietsche, kein wasser problem, eine normale tiefe. und ein super recoveryspeed ! ich finde super super gute sachen. von 50 löchern habe ich 40-45 nur gute ( silber , gold,münzen usw) die restlichen  müll. na , woran das wohl liegt häh `??? klar, ich bin schon ein profi, mal abgesehen davon .stimmt schon.


aber jetzt mal an die vista fraktion , ja,ich weis ich weis... das es bei euch umgekehrt ist. braucht ihr mir nicht sagen,hihihihuhuhahah

naja, aber beim tiefentest spielt ihr ganz vorne mit( denkt ihr ) . immerhin.ach fast vergessen. und rs der recoveryspeed natürlich auch.

Hinzugefügt 18. November 2012, um 04:26:03 Uhr:

ach vergessen, alles was ich oben geschrieben habe meine ich im ernst !

und noch etwas. an alle händler . ich mit meinem 250 euro detektor kann es auch beweisen. das er alle geräte

ab 500-6000 euro schlägt. und das in alle punkten ....ja richtig gelesen. in allen!

dann könnt ihr zusammenpacken meine herrschaften.

« Letzte Änderung: 18. November 2012, um 04:26:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
18. November 2012, um 10:38:10 Uhr

Du gibst so viel Dünnschiss von Dir das ich stark Bezweifle das Du auch nur einen MD Beherrschst.
Der Smart Discriminiert einen starken 5cm Nagel bereits bei einer Einstellung von Disc 15 weg.
Da geht keine dünne silberne verloren. Falls eine da ist.
Und wenn der Bodenabgleich stimmt läuft der auch bei Max sens absolut ruhig.
Ziehlaschen wirst Du nie weg diskriminieren können weil es diese verdammten Dinger in Tausend variationen gibt, meist aber Ringförmig, und zu Ringförmig brauch ich ja nix sagen, weis auch der Dümmste.
Und Alufolie ist sehr leicht am Signal zu erkennen, gutes Signal übergehend in tiefen Ton.
Na ja die Optik könnte besser sein.
Und zum RS muß ich gestehen,ich würde es nicht erkennen wenn neben Eisen was besseres liegen würde, aber das auch bei anderen MD,s nicht Verlegen

Ich würde vorlschlagen einfach die klappe halten Brutal

Offline
(versteckt)
#18
18. November 2012, um 10:55:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von savo
 ich finde super super gute sachen. von 50 löchern habe ich 40-45 nur gute ( silber , gold,münzen usw) die restlichen  müll.

ja ne ist klar du discriminierst mit dem adx150 alles alu raus bis zum gold und auch das ganze kupfer und die kupferlegierungen zwischen gold und silber abgesehen vom ganzen rest der da auch noch dazwischen liegt.

made my day

 Grinsend

Offline
(versteckt)
#19
18. November 2012, um 11:03:37 Uhr

den vogel kann man doch nicht für voll nehmen Smiley bzw alle die alu ausblenden können den detektor eigentlich gleich zuhause lassen , aber solche spezialisten gibts immer wieder . vermutlich will er nur seine eigene ware an den mann bringen u die konkurenz ins schlechte licht stellen .

Offline
(versteckt)
#20
18. November 2012, um 11:08:26 Uhr

wo ich soche liegt alle paar meter ein fund. wo zu brauchts da eine gute reovocery speed?
Schockiert

Offline
(versteckt)
#21
18. November 2012, um 11:16:24 Uhr

Bei weitestgehend eisenfreien also nicht verschrotteten Suchgebieten ist der RS wirklich vernachlässigbar.

Leider sind solche Suchgebiete Mangelware, zumindest da wo ich unterwegs bin.

Aber auch da kanns dir natürlich passieren, das neben einer z.B. schönen Münze noch en Nagel liegt....

Grundsätzlich definiert sich die Fundchance über die Suchtiefe und den RS. (sehr pauschal gesagt)

LG

Offline
(versteckt)
#22
18. November 2012, um 11:29:31 Uhr

Dürfte dann ja kein Problem sein wenn ein kräftiger Nagel bereits bei Disc 15 weg ist. Im übrigen verliert der Smart im DM keine Tiefe. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
18. November 2012, um 11:36:21 Uhr

Interessanter Art und Weise hat er seinen Detektor immer noch nicht genannt ... aber jetzt mal gut hier ... wäre super wenn wir wieder zum eigentlichen Thema kommen ... !
Ich habe bisher verschiedene Detektoren in der Hand gehabt ... Euro Ace, Ace 150, Discovery, Tesoro und nen F2 und jeder hatte so seine Vor und Nachteile ... und in meinen Augen hat in dieser Preisklasse der Euro Ace die Nase vorne gehabt, dicht gefolgt vom F2 und dem Discovery ... so jetzt reden wir aber von einer anderen Preisklasse und anderen Detektoren ... zb. finde ich die leitwertanzeige als schönes Spielzeug aber wichtiger ist da schon die ton Unterscheidung was gut ist, da alle 4 Detektoren eine haben. Die vista Geräte, so wie ich bisher lesen konnte nur im all Metall Modus und die anderen beiden auch so! Neben denn finde ich auch ein nettes Gewicht begrüßenswert, wie zb. der Discovery eines hat. von der Verarbeitung scheint der At pro die Nase vorn zu haben ... die Vista Geräte finde ich aus mehren gründen interessant, zu einen sind Sie einfach zu bedienen und scheine in Sachen RS und Tiefe, doch ganz gut zu sein. Außerdem kommen sie aus meinem Vaterland   Anbeten.
Was die den At Pro betrifft und den Omega, so finde ich die 3 ton Dektoren Variante sowie die Leitwert anzeige nicht schlecht.

Ich wollte ja auch keine Händler stimmen hier hören. Sondern Feedback und Meinungen von den Leuten die eines dieser Geräte verwenden und stärken und schwächen auflisten. Super wäre es auch wenn jemand mir mal einen der 4 leihen könnte. Porto übernehme ich und dann schau ich eben mal, welcher mir ab besten liegt. Oder vll ist jemand hier aus der Nähe dann wäre das noch einfacher.

Offline
(versteckt)
#24
18. November 2012, um 11:39:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Dürfte dann ja kein Problem sein wenn ein kräftiger Nagel bereits bei Disc 15 weg ist. Im übrigen verliert der Smart im DM keine Tiefe. Zwinkernd


Discriminieren ist einfach.
Discriminieren und das links und rechts doch noch zu erfasssen schon nicht mehr so ganz leicht.
Darauf ziehlt der RS ja ab. Einfach die Signaltrennung halt.

« Letzte Änderung: 18. November 2012, um 11:39:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
18. November 2012, um 11:46:56 Uhr

@ dummel , das dir ein privatmann einfachso einen detektor zum testen schickt halte ich für unwahrscheinlich , aber wenn du verrätst woher du ungefähr kommst wäre wohl die chance höher das du mal einen begleiten kannst u den detektor testen kannst Smiley .

zu deiner auswahl kann ich nicht viel sagen zumindest über garrett habe ich nichts positives zu sagen .
von deeptech hatte ich bisher nur den vista rg750 mit der alten schweren spule die jetzt geändert wurde u nicht mehr so schwer sein soll . grundsätzlich fand ich den detektor gut aber er hatte nur einton unterscheidung u ich war schon zu sehr von mehrton geräten verwöhnt Smiley . werde demnächst den vista smart testen .

gruß jens

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
18. November 2012, um 12:00:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von jensx1977
@ dummel , das dir ein privatmann einfachso einen detektor zum testen schickt halte ich für unwahrscheinlich , aber wenn du verrätst woher du ungefähr kommst wäre wohl die chance höher das du mal einen begleiten kannst u den detektor testen kannst Smiley

Wüsste nicht warum das keiner machen würde? Ich würde eher bezweifeln das dies ein Händler tut. Ich bin direkt aus Dresden. Oft in Berlin und in der nähe von Essen unterwegs. 

Die beiden Deeptech Geräte haben ja diese 2 ton Variante. Ich habe bisher nur ein Ton Detektoren gehabt. Und muss sagen, das der Tesoro GV2 mich echt in Sachen richtige Einstellung gefordert hat. Mal habe ich Sie gefunden mal nicht. Woran auch immer das lag. Wie ich schon sagte. Für den Strand und Wiese würde ich ihn nutzen aber bei mir hier auf den Feldern, hat er, sowie ich es finde, nix verloren (kann aber auch an mir liegen, ist halt nur meine Persönliche Meinung).
Ich hatte ihn mir geholt, da ich nur positives über ihn gelesen hatte. Bis auf die Tatsache, das er nicht einfach im Umgang sei und doch schon einige Probleme in der Handhabung hatte. Ich dachte aber ich sei Fit für dieses Gerät, das war aber ein Irrtum (Selbstüberschätzung würde ich sagen).

Naja, nun such ich einen wo ich Spaß mit habe. Und nicht erst 10 min rum Murksen muss bist er einigermaßen funktioniert. Ich habe Luftests gemacht und diese waren sehr vielversprechend aber naja es hätte halt nicht sein sollen. 

Nun möchte ich einen neuen. Ach man ...

Offline
(versteckt)
#27
18. November 2012, um 12:09:39 Uhr

Von den im ersten Beitrag genannten Detektoren würde ich mir keinen kaufen. Der Tesoro, wenn er in Ornung ist, sollte sicher nicht schlechter sen.
Noch was zu den ADX Geräten von XP. Das sind super Detektoren mit großer Leistung und gutem Disk. Einschränkungen in der Kleinteilempfindlichkeit sind kaum bis gar nicht feststellbar.

Offline
(versteckt)
#28
18. November 2012, um 12:09:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von dummmel
Wüsste nicht warum das keiner machen würde? Ich würde eher bezweifeln das dies ein Händler tut. Ich bin direkt aus Dresden. Oft in Berlin und in der nähe von Essen unterwegs.

...........................




Hallo Dummel,

den SMART könntets Du von mir zum testen haben....................

Aber um etwas zu deiner Geräteauswahl zu sagen.  Der Smart hat einen 2 Tonmodus womit Du sicher Eisen und Buntmetalle erkennen kannst. Das ist im Grunde auch völlig ausreichend, aber am Strand oder auf anderen Stellen wenn Du geziehlt nach Euros suchen nöchtet wäre der Garrett AT Pro die bessere Wahl, da macht eine LW Anzeige sinn. Was mich persönlich aber am AT Pro stört ist das er nicht besonders gut ausbalanciert ist. Leistungsmäßig ist er auch sehr zu empfehlen.

Meld dich mal per PM oder Email bei mir oder ruf mich an: 02227-908826

LG Martin

« Letzte Änderung: 18. November 2012, um 12:11:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
18. November 2012, um 12:15:07 Uhr

würdest du einem fremden einfachso einen 500€ detektor schicken damit er ihn testen kann ? ich ganz ehrlich nicht . mein händler des vertauens macht das ohne weiteres , gut vermutlich weil ich schon einige detektoren gekauft habe , ob er das nun beim erst kontakt auch macht kann ich jetzt nicht sagen .

den germania hatte ich auch also schwer einstellen ist der nicht gerade , unter schwer zu bedienen würde ich minelab explorer e-trac , xp deus stellen mit ihren digitalen schnickschnack . du solltest schon in der lage sein einen manuellen bodenabgleich zu machen weil sonst sind alle vistas nichts für dich .

Hinzugefügt 18. November 2012, um 12:18:41 Uhr:

scheinbar macht er es Zwinkernd . martin aber verleihe nicht meinen bestellten smart , ich bin zu erst dran  Grinsend

« Letzte Änderung: 18. November 2012, um 12:18:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor