[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Wie macht man den manuellen Bodenabgleich für einen Vista Smart richtig ?

Gehe zu:  
Avatar  Wie macht man den manuellen Bodenabgleich für einen Vista Smart richtig ?  (Gelesen 1799 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. März 2014, um 20:11:35 Uhr

Hallo,

ich bin nun Besitzer eines Deeptech Vista Smart  Smiley

An Martin von detektor-import, vielen Dank für die blitzschnelle Lieferung  Super

Wie macht Ihr den manuellen Bodenabgleich ( step by step) ?

Und muss der Bodenabgleich immer neu gemacht werden, wenn
man z.B. auf einen Acker sucht und dann zum Wald nebenan wechselt ?

Ein Video zum manuellen Bodenabgleich von Deeptech findet Ihr hier (ab 3:36)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Deeptech vista product information video.mpg


Dort wird der Detektor hingelegt, dann wird mit ein Stück Eisen oberhalb der Spule in
ca 15 cm hin und her geschwenkt. Hier wundere ich mich warum dies oberhalb der
Spule gemacht wird und nicht unter der Spule was doch logischer wäre !?  Idee
 
Grüsse Marcus


« Letzte Änderung: 02. März 2014, um 20:17:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. März 2014, um 09:37:56 Uhr

Hallo,

der Bodenabgleich wird im 2-Tonmodus durchgeführt, dabei den Detektor mit einer Pumpbewegung über dem Boden bewegen und den Groundregler so lange nach rechts drehen bis der hohe Ton gerade verschwindet. Im Video wird ein Ferrit dazu benutzt um die Funktionsweise zu zeigen, damit ist der Detektor aber nicht auf den Boden abgeglichen. Das Detektionsfeld wird natürlich auch auf der Oberseite der Spule ausgestrahlt.
Der Bodenabgleich wird so vorgenommen wie es in der Anleitung steht. Es würde auch keinen Sinn machen den Detektor auf einen anderen Wert anzupassen, damit wäre der Detektor nicht "genullt" der Bodenabgleich wird durchgeführt um die Phasenverschiebung die durch mineralisierten Boden erzeugt wird auszugleichen. Das bedeutet das Sende- und Empfangskreis nach dem Abgleich deckungsgleich sind, nur so ist eine  Laufruhe und bestmögliche Empfindlichkeit auf sehr kleine Objekte gegeben.

Der Bodenabgleich muss nur neu gemacht werden wen die Bodenverhältnisse sich ändern.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 05. März 2014, um 10:18:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. März 2014, um 15:40:29 Uhr

Hallo Martin,

danke für die interessante Erklärung  Smiley

Müssen die anderen Einstellungen wie Booster (an/aus), Sens und Disc für den Bodenabgleich besonders
eingestellt werden ?

Grüße

Marcus


Offline
(versteckt)
#3
05. März 2014, um 18:03:45 Uhr

Hallo Marcus,

die Sens bitte nicht voll aufdrehen, so bis 3/4 reicht, geht zwar auch wenn voll aufgedreht aber dann könnte es Dir am Anfang etwas schwerer fallen. Den Disk im vorderem Drittel reicht. Der Booster kann  an sein, dass hat keine Auswirkung.

Gruß,
Martin

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...