[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Deeptech Vista Smart vs. Teknetics G2

Gehe zu:  
Avatar  Deeptech Vista Smart vs. Teknetics G2  (Gelesen 3276 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Juli 2013, um 21:42:46 Uhr

Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage an Euch.
Zuerst, ich weiß, dass man ein "analoges" und ein Displaygerät schlecht miteinander vergleichen kann.
Doch wer von Euch hat schon Erfahrungen mit beiden Geräten gemacht?

Zur Zeit hab ich einen G2. Da ich mich bei der Suche mittlerweile vor allem über Münzen freue, hab ich überlegt, ob ein Detektortausch mehr Komfor oä bringt. Der Smart sieht in Videos immer top aus.

Eure Meinung???

Grüße
Nibse

Offline
(versteckt)
#1
23. Juli 2013, um 09:50:57 Uhr

Warum willst du nicht beim G2 bleiben?
Ich bin sehr zu Frieden.

Offline
(versteckt)
#2
23. Juli 2013, um 10:31:11 Uhr

Also ich bin mit Deep Tech sehr zufrieden und rate dir deshalb zu dem SMART.
Ich habe zwar "nur" den Vista Mini, allerdings bin ich von der Suchtiefe so angetan, dass ich das Gerät nur empfehlen kann. Da der Smart noch mal ne Ecke besser ist stellt sich für mich die Frage nicht.

Gruss Schakal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Juli 2013, um 13:08:15 Uhr

Hallo Leute,

ich habe mitlerweile mit 2 Leuten gesprochen, die sich vom G2 bzw Goldbug ebenfalls "verbessern" wollten und zu einem Vista gegriffen haben. Sie haben mir abgeraten. Aus verschiedenen Gründen benutzen sie nurnoch den G2 und nehmen den Vista als Ersatzgerät.
Daher bleib ich beim G2

@XXXXXX79: Ich habe mich von all zu guten Testergebnissen verleiten lassen. Der Vista geht zwar nicht wirklich tiefer als der G2 doch soll die RS deutlich besser sein. Das habe ich mitlerweile ausprobiert und musste feststellen, dass die RS nur so schlecht wie im Test ist, wenn man den G2 auf anschlag benutzt. Mach kein normaler Mensch. Schon bei 95% ist die RS deutlich besser..... Naja, man sollte Tests immer mit Leuten durchführen, die ein Gerät sehr gut kennen. Und die diversen Gründe der Beiden Vistabesitzer haben mich entgültig dazu gebracht den G2 zu behalten.

Grüße

Hinzugefügt 23. Juli 2013, um 13:08:45 Uhr:

Nicht dass die Vistas Mist wären, aber ich würde mich nicht verbessern...

Offline
(versteckt)
#4
24. Juli 2013, um 19:12:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von nibse
...ich habe mitlerweile mit 2 Leuten gesprochen, die sich vom G2 bzw Goldbug ebenfalls "verbessern" wollten und zu einem Vista gegriffen haben. Sie haben mir abgeraten. Aus verschiedenen Gründen benutzen sie nurnoch den G2 und nehmen den Vista als Ersatzgerät.
Daher bleib ich beim G2

Gute Wahl!
Habe mich ebenfalls mit dem Vista Mini GE vergriffen und bin davon geheilt.
Der G2 ist ein sehr feines und leichtes Ackergerät und sein Geld auch wert.

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 19:13:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
25. Juli 2013, um 00:21:05 Uhr

Hi,

naja ein G2 hat nicht annähernd die Leistung eines Vista Smart. Besonders auf Flächen mit viel Eisen und/oder höherer Mineralisation liegt er deutlich vorn.  Nibse wenn Du nicht auf solchen schwierigen Flächen unterwegs bist lohnt sich der Wechsel nur bedingt.

Gruss,
Martin

@Jost so weit ich mich erinnere war dein MINI nicht i.O oder täusche ich mich da?

Offline
(versteckt)
#6
25. Juli 2013, um 00:32:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
naja ein G2 hat nicht annähernd die Leistung eines Vista Smart.

"Wieso lohnt sich der Wechsel nur bedingt" , ... wenn er außer LW keine Vorteile hat ? 

 :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Juli 2013, um 10:13:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hi,

naja ein G2 hat nicht annähernd die Leistung eines Vista Smart. Besonders auf Flächen mit viel Eisen und/oder höherer Mineralisation liegt er deutlich vorn.  Nibse wenn Du nicht auf solchen schwierigen Flächen unterwegs bist lohnt sich der Wechsel nur bedingt.

Gruss,
Martin

@Jost so weit ich mich erinnere war dein MINI nicht i.O oder täusche ich mich da?
Da muss dein eigener Test Dir aber widersprechen. Grade bei hoher Bodenmineralisierung haben die Vistas gegenüber dem G2 nur minimal besser abgeschnitten, was die Tiefe angeht.

Beim RS Test habt Ihr beim G2 einen entscheidenen Fehler gemacht. Ihr habe den G2 auf 100% benutzt. Jeder erfahrene G2 bzw GoldBug Nutzer läuft max auf 95%. Die Tiefe bleibt fast identisch, aber die RS wird deutlich besser.

Ein weiterer Punkt, warum ich mich dafür entschieden hab, bei G2 zu bleiben ist der Signalton. Beim G2 kann man anhand des Tons schon abschätzen, welche Größe bzw Form (zerrissenes Metall oder Münze/Knopf etc) das Objekt hat. Der Ton ist dann anders. präziser und weniger lang. Bei den Vistas ist es (wenn man den Videos auf yt glauben darf) immer der gleiche Ton.

Ich hatte vor einem Jahr auch einen Vista RG750. Wenn die Verarbeitung nicht deutlich besser geworden ist, ist dieses allein schon ein Grund für mich keinen Vista zu nehmen. Der Knopf vom Poti war ultra schnell rundgedreht (es musste Ersatz her), das Gestänge hat gewackelt und der Griff hat sich andeuernd verschoben ... Ich dachte, dass das beim Smart evl besser ist (höherpreisig/neuer) aber in Bekannter mit Smart sagte mit, dass die Verarbeitung leider nicht viel besser sei. 

Was mich wieder zum Ingotest bringt. Das Suchen mit dem RG750 war im Vergleich zum G2 eine Katastrophe! Und im Test schnitt er deutlich besser ab.... Irgendwie merkwürdig. Ich kann mir dass nur damit erklären, dass den Test ein Sondler durchgeführt hat, der sich mit dem G2 nicht so gut auskennt. Wie gesagt, bei 95% läuft der G2 viel besser. Sagt auch Andreas (Händler für Teknetics). 

Zu guter letzt unterstützt diese Thesa auch der (unabhängige) Belgientest. Dort hat der baugleiche Fisher GoldBug deutlich besser im Ingotest abgeschnitten, als der Vista 1000 V2. Bei deinem Test andersrum.

Im Gesamtergebnis meiner Recherche will ich nicht sagen, dass der Smart schlecht ist. Er ist bestimmt ein gutes, mit dem G2 (wenn das Gestänge verbessert wurde) gleichwertiger Detektor. Bei einem Neukauf würde ich mir Ihn evl zulegen, da der Preis deutlich günstiger ist. Aber er ist halt "nur" gleichwertig. Da der G2 in meinen Augen nun noch den kleinen Vorteil der LW Anzeige hat, würde ich mich mit dem Smart nicht verbessern (verschlechtern sicherlich auch nicht) aber ein Wechsel kostet Nerven und Geld. 

Ich bleib bei meinem G2 und hoffe weiterhin auf gute Funde

Grüße

Offline
(versteckt)
#8
25. Juli 2013, um 12:33:01 Uhr

Hallo Nibse,

der G2 wurde nicht mit 100% beim RS wie auch beim Ingotest betrieben. Lies Dir bitte nocheinmal die Testbedingungen durch. Alle Detektor werden mit der maximal möglichen Einstellung betrieben so das sie gerade noch ruhig laufen, genauso wie auch jeder seinen Detektor auf sauberem Untergrund einstellt um die maximale Leistung auszuschöpfen. Derjenige der den G2 bei mir testete kannte das Gerät sehr gut und hat auch schon selber einen ausführlichen Testbericht zum G2 verfasst, der User "Benutzername" dürfte jedem bekannt sein. Der Bericht ist unter "Testberichte" zu finden.

Den RG750 kannst Du nicht mit einem G2 vergleichen der ist in erster Linie für die Militariasuche entwickelt und muss für die Münsuche, vorallem wenn es um das finden von kleinen Münzen geht, langsamer geschwenkt werden.
Alle Vistas werden schon seit langem mit anderen Gestängen ausgeliefert, da wackelt nichts mehr. Der Griff könnte allerdings wirklich aus festerem Material sein. Die Potiknöpfe sind mit Absicht so gewählt das man sie überdrehen kann um die Potis vor überdrehen zu schützen. Sie lassen sich aber leicht auch so befestigen das sie nicht durchdrehen können. Das ist aber nicht Sinn der Sache.
Du kannst auch bei den Vista Smart viel am Ton heraushören, tiefe Objekte werden leiser angezeigt und auch Alupapier kann man mit etwas Übung am Ton erkennen.

Ich habe meinen eigenen Vista Gold mit einem anderen Griff ausgestattet und auch mit schöneren Potiknöpfen. Nach fast 2 Jahren war der Griff auch schon stark abgenutzt und ich habe ihn durch einen Griff aus dem Fahradzubehör versehen, damit läst er sich deutlich angenehmer führen.  Auf Kundenwunsch mache ich im übrigen auch gerne Änderungen an den Geräten. Nicht jeder hat die gleichen Anforderungen und gleichen Hände, dem einen liegen dünne weiche Griffe, der ander mag es halt lieber fester und dicker.

Schau Dir mal die Testergebnisse nochmal genau an der G2 hat bei hoher wie auch mittlerer Mineralisation deutlich schlechter abgeschnitten.

Gruss,
Martin

« Letzte Änderung: 25. Juli 2013, um 13:15:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
25. Juli 2013, um 13:00:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von nibse
Hallo Leute,

ich habe mitlerweile mit 2 Leuten gesprochen, die sich vom G2 bzw Goldbug ebenfalls "verbessern" wollten und zu einem Vista gegriffen haben. Sie haben mir abgeraten. Aus verschiedenen Gründen benutzen sie nurnoch den G2 und nehmen den Vista als Ersatzgerät.
Daher bleib ich beim G2

@XXXXXX79: Ich habe mich von all zu guten Testergebnissen verleiten lassen. Der Vista geht zwar nicht wirklich tiefer als der G2 doch soll die RS deutlich besser sein. Das habe ich mitlerweile ausprobiert und musste feststellen, dass die RS nur so schlecht wie im Test ist, wenn man den G2 auf anschlag benutzt. Mach kein normaler Mensch. Schon bei 95% ist die RS deutlich besser..... Naja, man sollte Tests immer mit Leuten durchführen, die ein Gerät sehr gut kennen. Und die diversen Gründe der Beiden Vistabesitzer haben mich entgültig dazu gebracht den G2 zu behalten.

Grüße



Hallo, würde dir den Golden Mask 4 HF Pro empfehlen. Der hat eine unschlagbare RS, kannst Dir mal Videos auf YouTube anschauen. Habe den GM 4 HF seit Anfang des Jahres und bin begeistert. Geht auch sehr Tief und hat im Test auf metaldetektortest.com super abgeschnitten. Preis Leistung ist ebenfalls sehr gut.

Gruß Hobbysondler2011


Offline
(versteckt)
#10
25. Juli 2013, um 13:11:34 Uhr

Sorry ich hatte den GM4 Pro grad bei mir gehabt und das einzige was mir nicht gefallen hat ist eben genau der RS.

Wenn du den für unschlagbar hälst würde dich ein GMP und ein Vista Smart aus den Socken reissen.


Smiley

Offline
(versteckt)
#11
25. Juli 2013, um 13:18:32 Uhr

Immer dieser Verweis auf YouTube Videos. Ich persönlich glaube denen kein Wort, ich lese lieber Testberichte von Leuten die ihn benutzen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#12
25. Juli 2013, um 13:38:23 Uhr

Ich lege kein wert auf solche tests ich bin zufrieden mit dem was ich finde.
Für mich ist das eine reine verkaufsmasche, um den usern auf dem geschmack zu bringen und die händler reiben sich die hände.

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
25. Juli 2013, um 14:20:08 Uhr

@ Sherlok: Da könnte was dran sein. Interessant ist vor allem, dass meistens die direkten Konkurrenten etwas schlechter Abschneiden, als in Tests von Nichthändlern.

Offline
(versteckt)
#14
25. Juli 2013, um 18:05:51 Uhr

Der GM 4 pro ist sehr schnell. Genauso schnell wie der Tejon. Viel schneller können andere mit Sicherheit  nicht.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor