[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Ein neuer Garrett-Detektor kommt!

Gehe zu:  
Avatar  Ein neuer Garrett-Detektor kommt!  (Gelesen 1547 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Februar 2024, um 19:11:47 Uhr

Garrett Australia hat diese Foto veröffentlicht und mehr weiß man wohl noch nicht, aber DAS etwas kommt, ist wohl sicher.
{alt}
Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.facebook.com/GarrettAustralia


Viele spekulieren auf eine neue SMF-Maschine als Antwort auf Equinox 700/900 und den Legend. Lassen wir uns überraschen (und hoffentlich wird es nicht nur wieder eine Camo-Version mit Entenlocker Grinsend).

Grüße von Lars
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/429537356_942641097386452_4295457468245310624_n.jpg?stp=dst-jpg_p526x296&_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=3635dc&_nc_ohc=KgY8CJHqcrAAX-CQa7A&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AfC7dCJQDkSd3uh-CsO68ecwMD7UzuOB98-dv4NiDtfZjQ&oe=65E6B2F6


Offline
(versteckt)
#1
29. Februar 2024, um 21:37:21 Uhr

Danke für die Info, hoffentlich ist es kein Goldsuchgerät für die Aussis...

Ich habe zuletzt immer alles neue gekauft, und Garrett ist schon mein Lieblingshersteller (weil mein erster Detektor der AT Pro war). Ich habe aber inzwischen die Hofffnung aufgegeben, dass mittelfristig was signifikant besseres kommt. Ich laufe erst mal mit dem Deus 2 weiter. Der ist gut, aber kein Quantensprung Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. März 2024, um 09:28:42 Uhr

Ein englischer Händler hat das ganze Foto veröffentlicht, auf dem man aber eher nur einen APEX im Camo-Kleid sieht.
{alt}
Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.facebook.com/Regton.Metal.Detectors/


Außerdem hat Garrett eine eigene Webseite für den Neuen ins Leben gerufen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://a-storm-is-coming.com/


Man kann also gespannt sein.
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/408875345_919823950144900_6379045600623227051_n.jpg?stp=dst-jpg_s720x720&_nc_cat=105&ccb=1-7&_nc_sid=3635dc&_nc_ohc=8EWRG1SoTBQAX8dEm3F&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AfCIzM9Pz_qLYwQe_0CHvXmeUaE9dFdC42KNWAV_hMZ1eg&oe=65E65683


Offline
(versteckt)
#3
01. März 2024, um 13:01:41 Uhr

vor lauter neuem Detektor-Kaufen, kommt ja man gar nicht mehr zu suchen;D

gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Mai 2024, um 20:39:41 Uhr

Nachdem sich wochenlang nichts tat, soll es jetzt am 23.05. wohl tatsächlich losgehen mit der Vorstellung des neuen Garrett-Geräts. Ich bin mal gespannt...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://youtu.be/BzczvA4K0ak?si=Ge-RzuzESP_O5dxr


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Mai 2024, um 20:40:55 Uhr

Ups, das war wohl nichts. Nur ein weiterer Teaser mit Vertröstung auf den 18. Juni 2024... Oh Mann, PR muss Garrett wohl noch lernen. Traurig
Vielleicht sehen wir hier auch nur das letzte Aufbäumen vor dem Untergang. Down

« Letzte Änderung: 23. Mai 2024, um 20:46:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Juni 2024, um 13:27:01 Uhr

Immerhin wissen wir schon den Namen ("Vortex") und dass er in der Armstütze die US-Flagge eingeprägt hat.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

vortex.jpg
Offline
(versteckt)
#7
12. Juni 2024, um 13:39:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Scriptor
und dass er in der Armstütze die US-Flagge eingeprägt hat.

Grund genug, um bei XP zu bleiben. Europe first! Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
12. Juni 2024, um 14:10:34 Uhr

eine neue Technik namens MD-MF wurde auch schon in den Raum geworfen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=rn19GAt9UcM


bei der es sich wohl um irgendwas mit Multifrequenz handelt, aber vielleicht steht MF auch für Multi-Flex wie beim Apex

Offline
(versteckt)
#9
12. Juni 2024, um 22:07:10 Uhr

Wird jetzt am Wochenende in Italien vorgestellt.
Es gab ein Banner am Garrett Stand auf der DSM. Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Juni 2024, um 07:05:39 Uhr

Nun wurde gestern der neue Garrett Vortex vorgestellt. Hier nur ein paar Details in Kürze. Wer möchte, kann auch gerne ein neues Thema dazu aufmachen.
Da isser:

Vom Gestänge her handelt es sich um einen Teleskopschaft mit Camlockverriegelungen.
Tasten und Display ähneln dem Apex und wirken im Vergleich zu anderen Detektoren geradezu aufgeräumt.
Es gibt drei Varianten VX5, VX7 und VX9, die sich durch die zur Verfügung stehenden Frequenzen, Programme und weiteren Features wie einstellbare Eisenlautstärke und Reaktionsgeschwindigkeit unterscheiden.
Bemerkenswert dabei ist, dass es sich um ein Gerät handelt, welches verschiedene Softwareversionen aufgespielt hat. Man kann also einfach durch Zukauf von einem Upgrade aus einem VX5 einen VX7 oder VX9 machen und braucht sich nicht extra ein neues Gerät zu kaufen.

Ich beschreibe mal kurz das "Flagschiff" VX9:
Im Display befinden sich oben drei ID-Skalen übereinander. Zwei (!) Skalen für Eisen von 0-39 und eine Nichteisenskala von 0-99. Während die obere Fe-Skala für münzenähnliche Gegenstände aus Eisen wie Flaschenverschlüsse oder Unterlegscheiben gedacht ist, ist die unterste Fe-Skala eher für Eisennägel und stacheldrahtähnliche Gegenstände gedacht. Die mittlere Skala zeigt wie gesagt, nicht-eisenhaltige Metalle an. Aus diesen drei Skalen kann der Anwender dann seine Rückschlüsse auf den Gegenstand im Boden ziehen.
Das wichigste Feature ist natürlich die Multifrequenz, die bei Garrett jetzt "MD-MF" heißt oder "Multi Dimensional Multi Frequency", also eine Kombination aus den drei ID-Skalen und der Multifrequenz.
Die zur Verfügung stehenden Frequenzen sind beim VX9 neben Multifrequenz (Normal und Strand), 5, 9, 13, 18 und 25 KHz.
Es gibt drei Stufen für die Einstellung der Reaktionsgeschwindigkeit. Darüberhinaus die üblichen Einstellmöglichkeiten für Eisenton und Eisenlautstärke.
Eine Notch-Funktion habe ich nicht finden können, auch fehlen dafür die Garrett-typischen Tasten auf dem Gerät.
Da ich noch keine Bedienungsanleitung gesehen habe, bleiben auch noch einige Fragen offen, z. B. zum Bodenabgleich.
An Spulen gibt es eine größere Auswahl verschiedener elliptischer Spulen.
Der Preis für die VX9-Version soll bei 699,-. US-$ liegen, Europreise sind noch nicht bekannt
Alles in allem haut mich das Teil jetzt nicht wirklich vom Hocker, aber er wird sicher seine Fans finden.
Für rund 700,- Euro bietet ein Legend deutlich mehr.

Hinzugefügt 19. Juni 2024, um 07:34:14 Uhr:

Was ich noch vergessen habe:
Natürlich hat die Kiste Wireless-Audio ("Garrett Z-Lynk") und ist wasserdicht bis 5 m.
Die Notchfunktion scheint tatsächlich nicht vorhanden zu sein, sondern man hat dazu feste Einstellungen in den Programmen. Klingt schon wieder irgendwie nicht so gut.
Warum man beim Garrett auf eine einstellbare Iron-Bias-Funktion verzichtet hat, wundert mich allerdings etwas.
https://garrett.com/sites/default/files/styles/2000/public/2024-05/Vortex-explore.jpg?itok=LlcDEyH8


« Letzte Änderung: 19. Juni 2024, um 07:34:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
19. Juni 2024, um 12:22:59 Uhr

Klingt erstmal alles recht interessant, wobei ich aber nicht verstehe, warum Garrett nach all den Jahren jetzt vom S-Gestänge zu einem gerade Gestänge wechselt. Das Apex-Gestänge wirkt auf mich irgendwie hochwertiger.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#12
19. Juni 2024, um 16:39:42 Uhr

In diesem Werbevideo, direkt von Garrett , wird das Gerät vorgestellt und hochgelobt.

Mich hat es nicht überzeugt .

Anscheinend hat es keine Hintergrundbeleuchtung, LED "Taschenlampe" habe ich auch nicht gesehen  Vibrationsalarm hat er auch nicht.

Möglicherweise stimmt ja die Tiefenleistung und die Recoverygeschwindigkeit , mal abwarten. 

Bis jetzt habe ich kein Interesse an dem Vortex. 
Der Preis ist nicht übertrieben aber es ist auch kein "Kampfpreis"
Meiner Meinung nach bietet Minelab mit dem X-Terra Elite und Nokta mit dem Triple Score mehr Ausstattung für das Geld.

Ich hoffe das "Iffy" den Vortex mal testet. 

Ach ja, die Töne vom Vortex finde ich auch nicht so toll, vielleicht hat er noch mehr Tonoptionen ?
Pitch und Vollton(AlleTöne) , wären interessant. 

Den X-Terra Elite kaufe ich mir auf jeden Fall,  der hat mir sofort gefallen,  den "muss" ich habe. 
Aber der Elite scheint mir auch das "ausgereiftere" Gerät zu sein . Das stecken schon die Erfahrungen vom X-Terra Pro und vom Equinox drinnen.  

Der Vortex ist irgendwie sehr neu und Garrett hat noch nicht so viel Erfahrung mit der neuen MD-MF Technologie, 
Kann schon sein der Vortex gut ist . Der ACE Apex war nicht so der Bringer .
Ich warte mal ab. Gespannt bin ich trotzdem noch.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/live/hQQyuSd7-aA?si=VZs7UIlVn8WcZJ3Y


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Juni 2024, um 10:29:00 Uhr

Wer Englisch versteht (oder deutsche Untertitel nicht scheut), der kann sich mal Calabashs Abrechnung mit dem Vortex anschauen: 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://youtu.be/9gMn1ZBWt0A?si=sY0m8COTX0SIu5Je


Anscheinend ist Calabash doch wieder bei YT aktiv, er hatte mir echt gefehlt.

Ich bin mal auf einen ersten unabhängigen Test gespannt, vielleicht vom Youtuber Iffy Signals?

Offline
(versteckt)
#14
21. Juni 2024, um 19:16:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Scriptor
Wer Englisch versteht (oder deutsche Untertitel nicht scheut), der kann sich mal Calabashs Abrechnung mit dem Vortex anschauen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://youtu.be/9gMn1ZBWt0A?si=sY0m8COTX0SIu5Je


Anscheinend ist Calabash doch wieder bei YT aktiv, er hatte mir echt gefehlt.

Ich bin mal auf einen ersten unabhängigen Test gespannt, vielleicht vom Youtuber Iffy Signals?
 "Calabash" zählt einige Funktionen(Features) auf die der Vortex NICHT hat. 
- der Vortex hat keine weiteren Ton Optionen, nur 5 feste Töne.
- kein "Ground Tracking". also kein permanenter , automatischer Bodenabgleich.
- kein "Iron Bias" , keine Möglichkeit den Eisenfilter / Kronkorken Filter zu regulieren 
- kein "Noise Cancelling" , keine Prozedur der automatischen Frequenzsuche zum Zweck der EMI Vermeidung.
- kein "Gold Programm" , die maximale Frequenz ist 25 khz , andere Detektoren in der Preisklasse können bis 40 Khz.

Fazit: für Sucher , die nur Garrett Detektoren kennen ist der Vortex ein Fortschritt.

wer die Möglichkeiten und Fähigkeiten von Detektoren anderer Hersteller kennt , der ist bis jetzt , noch nicht begeisterst.

Dadurch, das beim Vortex wichtige Funkionen fehlen hat der Vortex nur noch die Möglichkeit durch Leistung zu punkten. Er muss signifikant tiefer gehen und besser demaskieren als seine Konkurrenten. 

Sollte der Vortex das schaffen, dann wäre er interessant für alle Sucher . Sollte er nur genau so gut sein wie die Konkurrenz . dann sehe ich den Vortex, aufgrund der fehlenden Funktionen, im Nachteil.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor