| | Geschrieben von Zitat von Le Vasseur PulseAR III, DeepTech etc. pp. |
| | |
Hier muss ich jetzt mal meinen Senf dazu geben.
Bevor ich auf den Lorenz umgestiegen bin hatte ich einen Deeptech Ground Pioneer 4500. Dieser war im Gegensatz zum X5 sehr schwerfällig und trääääge. Die Rundspule musste sehr langsam geschwenkt werden, da das Signal erst sehr verzögert kam. Der Aufbau von Gerät und Getänge ist wie auch bei allen Pulse Ar's äußerst klapprig und die Suche mach einfach keinen Spaß. Der GP4500 liefert mit der Rundspule keinerlei Objektinformationen, auch nicht die PI-Typischen wie Größe und Tiefe und muss ständig reseted werden. Einzig die Rahmensonden sind halbwegs brauchbar (zu zweit mit viel Gaffa und Geduld). .... Da bringt dann leider auch der enorme Bums nicht viel und 1500Euro sind ja auch nicht wenig...
Der X5 macht richtig Laune.

Er reagiert "unverzögert", liefert absolut reproduzierbare Signale und unterscheidet Fe und Non-Fe absolut zuverlässig(35-DD). Die Verarbeitung ist der Hammer.

Um ihn bedienen zu können sollte man schon einiges an Erfahrung, sowohl mit PI, als auch mit TR-Geräten haben. Dann ist er aber leicht verständlich und bedienbar.
Im Gegensatz zu einigen Meinungen (ich weiß nicht, ob jene Leute jemals wirklich einen x5 in der Hand hatten) ist er gar nicht so speziell. Im Gegenteil, er ist für meine Begriffe absolut alltagstauglich und kann den restlichen Gerätefriedhof, den so macher SG hat, überflüssig machen (über Wasser natürlich).
Fazit: Wer das Geld für einen x5 entbehren kann, läutet eine neue Epoche in seinem Hobby ein. Wer sparen will kauft einfach nur ein weiteres Gerät und wird bald wieder eines kaufen (die Gerätelisten vieler Forumuser beweisen das)
Beste Grüße
Micha