 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2016, um 12:54:57 Uhr
|
|
|
Hallo, Verunsicherung ist bestimmt jedem hier bekannt. Und ich denke, erst wenn du das Gerät gekauft und getestet hast, wirst du wissen ob es die richtige Entscheidung war. Mein erstes Gerät war ein MD... irgendwas für 30 euro defekt bei ebay gekauft. Ich war für die ersten wochen sogar zufrieden weil er halt bei jedem Metall piepste und ich dem hobby des schatzsuchens nachgehen konnte. Mein 2. Gerät war dann der Ace 250 von garett. Damit war ich sehr zufrieden. Vorallem die Strandsuche mach viel spass damit. Ich kann über dieses gerät nicht klagen. Nun habe ich den Fisher Goldbug, hätte ich vorher gewusst wie es weitergeht, hätte ich mir diesen direkt gekauft und so 300 euro sparen können. Aber, wie es bei dir sein wird, kannst weder du noch ich vorweg nehmen. Wichtig ist, das du dich mit deinem neuen Gerät bis ins kleinste Detail vertraut machst, somit wirst du aufjedenfall erfolgreicher sein als ein unwissender mit einem, sagen wir mal 1500€ gerät. Lass dir die gräte nach möglichkeit vor ort zeigen bzw. vorführen Dann hast du schon mal ein kleines gefühl für das gerät. Mehr wirst du erst in der Praxis (auf dem Acker od. Strand) lernen. Vorab ist das nämlich unmöglich zu beurteilen. Klar gibt es Tabellen wie tief jenes gerät suchen kann, aber ausschlaggebend für den kauf sollte das nicht sein. Viel spass und gut Fund.
|
|
|