 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juli 2012, um 20:41:56 Uhr
|
|
|
Moin, da ich gerade im Zug sitze und mich etwas langweile bin ich am Grübeln... Lohnt sich der Wechsel - weg von Vista zu einer anderen Marke, oder evtl. einen Zweitdetektor? Ich mag den Vista eigentlich echt gern, aber wenns mal anfängt zu regnen oder ich in die Nähe von Wasser komme werde ich nervös bzw. meide den Kontakt mit Wasser allgemein.
Nun kommen folgende Gedanken: Einen Zweitdetektor? Einen neuen Detektor?
Was würdet ihr tun?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juli 2012, um 20:58:35 Uhr
|
|
|
Einen neuen der Wasserdicht ist!:) Von einem Zweitdetektor halte ich nicht viel weil ich mich auf ein Ding konzentrieren möchte und nicht ständig andere Töne hören möchte. Die meisten nehmen denk ich sowieso einen öfter als den anderen!;) Ein Bekannter von mir hat den Garrett AT Pro. Find dem vom Preis-Leistungverhältnis Super und bis 3m Tiefe laut Hersteller WASSERDICHT!? 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juli 2012, um 21:12:34 Uhr
|
|
|
ich werde vista erst wieder kaufen wenn die es auf die reihe bringen anständige wasserdichte spulen zu bauen, und auch nicht solche dicken brummer. die leistung wie ich schon öfters sagte top der rest ein flop. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Juli 2012, um 21:44:34 Uhr
|
|
|
Die Größe der Spule stört mich eigentlich nicht, da sie ja ihren Dienst sehr gut erledigt. Ich bin auch schon am überlegen ob ich die Spule nicht öffne und selbst ausgieße... Hinzugefügt 28. Juli 2012, um 12:45:33 Uhr:so, dann wirds wohl anscheinend einen neuen Detektor geben... Nun geht die suche wieder los 
« Letzte Änderung: 28. Juli 2012, um 12:45:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 14:37:09 Uhr
|
|
|
Hi,
wo ist denn das Wasserproblem?
Laut Hersteller ist er bis zum Elektronikkasten Wasserdicht.
Ich war mit meinem schon mehrmals bis zu 30cm im Tümpel.
Wie macht sich ein Wassereindringen in die Spule bemerkbar, ist dann schluß mit Lustig oder läuft er nur anders?
Also ich bin der Meinung meiner läuft noch Einwand frei oder sollte ich mich irren.
App propo Ubdate: ich überlege mir den Vista Gold zu gönnen aber vorher will ich das mit der Dichtheit der Spule geklärt haben.
Gruß Charlie
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 14:40:26 Uhr
|
|
|
Die Spule vom Vista ist nicht wasserdicht sondern nur spritzwassergeschützt. Wenn Wasser in die Spule eintritt kann es von Fehlsignalen bis zum ableben der Spule kommen... Du warst mit dem Vista 1000 V2 im Wasser?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 14:45:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Managarm Du warst mit dem Vista 1000 V2 im Wasser?
|
| | |
Wie ich geschrieben hatte und auch mehrmals im nassen Gras.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 14:47:49 Uhr
|
|
|
Dann wirst du vermutlich noch die vorhergehende Spule haben die vergossen wurde. Die Spule an meinem ist nicht vergossen und von daher auch nur spritzwassergeschützt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 14:53:05 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Managarm Dann wirst du vermutlich noch die vorhergehende Spule haben die vergossen wurde. Die Spule an meinem ist nicht vergossen und von daher auch nur spritzwassergeschützt
|
| | |
Mein Detektor habe ich 5/11 gekauft. Ist wohl die erste Serie gewesen. Ich glaube mich an ein Telefonat mit Martin zu erinner wo er mir sagte das die Spule Wasserdicht sei. Und so bin ich auch mit dem Teil bisher umgegangen. Hast Du ne Info wie sich dies mit dem Vista Gold verhält?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 15:07:06 Uhr
|
|
|
Ja, es gab zwischenzeitlich mal ein Update nachdem die Spulen leichter geworden sind - und anscheinend wurden die Spulen ab da nichtmehr vergossen und sind seitdem nur noch spritzwassergeschützt. Evtl. kann man über Martin noch irgendwie vergossene Spulen bekommen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 15:11:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Managarm Ja, es gab zwischenzeitlich mal ein Update nachdem die Spulen leichter geworden sind - und anscheinend wurden die Spulen ab da nichtmehr vergossen und sind seitdem nur noch spritzwassergeschützt. Evtl. kann man über Martin noch irgendwie vergossene Spulen bekommen 
|
| | |
Hmmm, bei 3 Jahren Garantie müsten ja auch 3 Jahre lang Spulen da sein. Ich glaube Martin ist im Urlaub.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 15:29:30 Uhr
|
|
|
Also soweit ich weiß wurde bei den neuen Spulen das Kabel geändert, (Alte Spule = graues Kabel ,neue Spule = schwarzes Kabel ) zudem sind die neuen Spulen nur noch verklebt. Bei den ersten verklebten Spulen gab es wohl ein Problem mit dem Kleber, welches aber behoben wurde. Wenn ich mich recht erinnere meinte der Martin mal, dass man auf Wunsch auch die neue Spule vergossen bekommen könnte. Und in Bezug auf die Wasserdichtigkeit (bei Regen) der Spulen kann ich nur sagen, dass Martin und ich auch schon bei Regen unterwegs waren, ohne jegliche Probleme. Und ja der Martin ist noch im Urlaub.
Gruß Sascha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 20:49:55 Uhr
|
|
|
Hallo Managarm, also ich bin kurz davor mit den Garrett AT Pro zuzulegen. Eben auch weil wasserdicht und robust. Schliesslich ist Sondeln ja ein Outdoor-Hobby und da ist mir schon sehr wichtig, dass ich nicht bei jedem Regenschauer die Elektronik in Frischhaltefolie packen muss... und den ein oder anderen interessanten im Wasser (Bachlauf/Seeufer) gäbe es sicher auch. Wir hatten ja schon mal Kontakt, vielleicht klappt es ja bald mal – dann kannst den AT Pro testen! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juli 2012, um 22:14:30 Uhr
|
|
|
Den At Pro habe ich mir auch angeschaut, bin aber momentan eher richtung Minelab unterwegs... aber das ist derzeit nur eine Idee, eigentlich finde ich den Vista ja echt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Juli 2012, um 16:41:08 Uhr
|
|
|
Jo Martin hat Ferien,
im Spätsommer kommen aber die neuen elyptischen Spulen für alle Vistas raus, die sind filigraner und wieder vergossen/wasserdicht...
lg
|
|
|
|
|