Der geigenförmige Anhänger zeigt auf der einen Seite den Heiligen Johannes von Nepomuk. Er steht in der typischen Darstellung des 18. Jahrhunderts (mit Martyrerpalme und Kreuz in Händen und in der Priesterbekleidung mit Birett) vor einer Brücke da er auch als Brückenheiliger verehrt wird. Zwei Engel flankieren ihn.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_von_Nepomuk
Die andere Seite zeigt wohl eine Abbildung des Prager Jesuleines wobei sich mir die Umschrift noch nicht erschließt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.kathpedia.com/index.php?title=Prager_Jesulein
Der relativ grob gearbeitete Anhänger ist ins frühe 18. Jahrhundert zu datieren. Wohl ein Zinnguss.
Der zweite Anhänger lässt gerade noch eine Madonnendarstellung erahnen ist aber zu schlecht erhalten um ihn definitiv zuordnen zu können.