Ja das kann man und zwar gründlich:
Der ovale Anhänger und der geigenförmige Anhänger zeigen beide das selbe und gehören auch zur selben Bruderschaft. Auf beiden Anhängern ist im wesentlichen das Gleiche abgebildet.
Die Vorderseite zeigt wie im anderen Threat bereits gesagt die 5 Wunden Christ - allerdings in besonderer Ausführung nämlich als die Stigmata des heiligen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenFranz von Asissi
, das gekrönte Herz ist von einem Strick umschlossen darunter ein Kreuz . Die Umschrift auf dieser Seite lautet RELIGION INSIGNI SERAPHAE
Seraphe sind sechsflüglige Engel. Franz von Assisi wurde der Legende nach von einem Seraphen stigmatisiert. Deshalb lautet der Beiname des Heiligen auch „Seraphicus“. Auch werden die Orden der Franziskaner und Klarissen, deren Entstehung auf ihn zurückgeht, seraphische Orden genannt.
Die Rückseite zeigt eine Maria Immaculata auf einer Weltkugel um die sich eine Schlange windet. Zum Sujet der Maria Immaculata habe ich schon oft etwas geschrieben (bitte Suchfunktion nutzen) das ich mir diese Ausführungen hier erspare.
Beide Anhänger dürften einer Bruderschaft der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenUnbefleckten Empfängnis
zuzuschreiben sein. Deutlich zu lesen sind die Buchstaben "SIG. CONFR." = Zeichen der Bruderschaft...." IMMAC (Immaculta) und auch der Ort wo diese Bruderschaft ihren Sitz hat wird genannt: NEOOTTING ( Neuötting) und zwar in beiden Fällen! Neuötting ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Sie liegt am Inn, zwei Kilometer nördlich des bekannten Wallfahrtsorts Altötting, rund 70 km nördlich von Salzburg, 80 km südwestlich von Passau und knapp 100 km östlich von München.
Der ovale Anhänger dürfte aus dem 18. Jahrhundert stammen während der geigenförmige Anhänger etwas jünger ist und an den Beginn des 19. Jahrhunderts zu datieren ist. Er hat noch die Formensprache der Barock ist aber in der Darstellung und Herstellung m.E. jünger anzusetzen.