[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Anhänger - Datierung möglich?

Gehe zu:  
Avatar  Anhänger - Datierung möglich?  (Gelesen 1736 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. November 2013, um 19:21:46 Uhr

Hallo zusammen,
in den letzten Wochen habe ich diese 3 Medaillien/Anhänger etc. unter die Sonde bekommen.
Örtlichkeit: Mittelalteracker
Material: ich denke Kupfer
Abmessungen: siehe Bild

von links nach rechts:

1) so garkeinen Schimmer bei dem herzförmigen Anhänger. Stammt aus einem Mittelalteracker und hat eine sonderbar nach rechts versetzte Aufhängung.
vorne wohl Maria mit Kind und Zepter, links und rechts oben zwei Engel die über je einem Kirchturm schweben.
HInterseite irgendeine Figur, ebenfalls zwei Engel oben links und rechts.

2) ich meine CRUX BENEDICTI entziffern zu können, und habe auch einen recht guten Link zu dem Teil gefunden, hier würde auch wohl die Rückseite stimmen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://lesefunde.blogspot.de/2012/05/362-postbenedictus-medeaillie-aus.html


3) vorne ein Herz, Beschriftung "Süßes Herz Maria meine Rettung" oder zumindest ähnlich....unten steht 300 Tage Ablaß
Rückseite "Maria Fürbitterein der armen Seelen im Fegefeuer".

Nun meine Frage bzw. Hoffnung. Kann man diese Anhänger zeitlich ungefähr einordnen? ich weiß, das ist schwer, da Stil, Form und Motive wohl über Jahrhunderte annähernd gleich geblieben sind.
Vielleicht gibts hier auch einen Devotionalienspezialisten der mir ein wenig den Weg leuchten kann  Cool

Wie immer gilt: JEDER Tip ist gern gesehen!

danke im Voraus!

Murkel





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

devo1.jpg
devo2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. November 2013, um 19:32:19 Uhr

Da warte mal auf Gratian oder Buddler, die werden dir schon helfen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
11. November 2013, um 22:58:09 Uhr

Hi!

1.) Wallfahrtmedaille von Altötting - Dorfen. Vs. (links) Gnadenbild von Altötting. Rs. Gnadenbild von Dorfen. 18. Jahrhundert.

2.) Benediktusmedaille. Vs. der Hl. Benedikt (von Nursia) mit Krummstab u. Nimbus. Randumschrift (vermtl.) Crux Sancti Patris Benedicti. Rs. Benediktusschild mit Segensformeln als Akrostichon ausgeführt. Ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert.

3.) Mit der genauen Geschichte von Ablassmedaillen kenne ich mich leider nicht so aus. Allgemeine Informationen zum Ablasshandel findest du hier:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ablass


Auf Grund der Machart würde ich aber sagen, dass der Anhänger nicht älter als 19. Jahrhundert ist.


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#3
11. November 2013, um 23:02:38 Uhr

Na dich hatte ich bei meiner Aufzählung leider vergessen, sorry Shakerz.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
11. November 2013, um 23:23:32 Uhr

Keine Ursache.  Super  :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. November 2013, um 07:52:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Hi!

1.) Wallfahrtmedaille von Altötting - Dorfen. Vs. (links) Gnadenbild von Altötting. Rs. Gnadenbild von Dorfen. 18. Jahrhundert.

2.) Benediktusmedaille. Vs. der Hl. Benedikt (von Nursia) mit Krummstab u. Nimbus. Randumschrift (vermtl.) Crux Sancti Patris Benedicti. Rs. Benediktusschild mit Segensformeln als Akrostichon ausgeführt. Ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert.

3.) Mit der genauen Geschichte von Ablassmedaillen kenne ich mich leider nicht so aus. Allgemeine Informationen zum Ablasshandel findest du hier:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ablass


Auf Grund der Machart würde ich aber sagen, dass der Anhänger nicht älter als 19. Jahrhundert ist.


Gruß

S.
vielen vielen Dank für diese Bestimmung!

Offline
(versteckt)
#6
12. November 2013, um 10:31:55 Uhr

hi,

der dritte anhänger müsste die patrona bavaria sein wenn ich es richtig erkannt habe! 2te hälfte 19tes jahrhundert

gruß

michel

Offline
(versteckt)
#7
12. November 2013, um 16:58:57 Uhr


Da bin ich wieder mal zu spät, aber Shakerz ist ja da.... Applaus




Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#8
12. November 2013, um 17:44:48 Uhr

Man kann euch ja tatsächlich auch mal ein paar Tage alleine lassen...und trotzdem wird alles richtig bestimmt. Den Bendiktusanhänger würde ich allerdings 100 -150  Jahre später einstufen.Ende 18. bzw. Anfang/Mitte 19. Jahrhundert....

Offline
(versteckt)
#9
12. November 2013, um 20:11:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gratian
Man kann euch ja tatsächlich auch mal ein paar Tage alleine lassen...und trotzdem wird alles richtig bestimmt. Den Bendiktusanhänger würde ich allerdings 100 -150  Jahre später einstufen.Ende 18. bzw. Anfang/Mitte 19. Jahrhundert....


Bei dem hatte ich auch leichte Bauchschmerzen. 18. Jahrhundert war mir fast naheliegender. 19. Jahrhundert meiner Meinung nach eher nicht - was aber nicht heißt, dass es nicht doch sein könnte. Legen wir uns auf die Mitte fest. 18. Jahrhundert. :-)

Gruß

S.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
12. November 2013, um 20:11:58 Uhr

vielen Dank Euch allen!
habt mir sehr geholfen!
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#11
12. November 2013, um 20:38:51 Uhr

Hallo
Mit viel Interesse habe ich alles mit gelesen. Ich gebe auch mal ein Foto von einem Anhänger bei. Könnte der aus der selben Zeit sein ? Wie der auf dem 2. Foto?
Würde mich freuen wenn Ihr den auch bestimmen könntet.
Gruss, Heek1


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scan_Pic0001.jpg
Offline
(versteckt)
#12
13. November 2013, um 23:22:26 Uhr

Hallo Allemal
Bitte guckt doch mal nach meinem gefundenen Anhänger, wer weiss was ?
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#13
14. November 2013, um 00:20:47 Uhr

So ein Anhänger hat immer zwei Seiten deren Bilder wir beide zum genauen Bestimmen benötigen. Vom Typ des Anhängers sind wir im 19. Jahrhundert. Es scheint sich um das Gnadenbild der "Mutter der immerwährenden Hilfe" ( Madonna del Perpetuo Soccorso) zu handeln...aber was sieht man auf der Rückseite?



Offline
(versteckt)
#14
14. November 2013, um 21:48:50 Uhr

Hallo
Die Rückseite ist nicht so gut zu erkennen. In der Mitte ist ein Kreuz. Guck mal.
Gruss, Heek 1


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

anhänger.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor