[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Anhänger mit Bischof und Kelch

Gehe zu:  
Avatar  Anhänger mit Bischof und Kelch  (Gelesen 1763 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2016, um 10:38:34 Uhr

Hallo Zusammen

anbei ein Anhänger auf dessen Vorderseite ein Bischof (zumindest deute ich den Stab so) mit Kelch zu sehen ist, rechts steht Crux S.O. Bei dem O bin ich mir nicht sicher zu schlecht erkennbar, könnte somit auch ein P sein. Links steht etwas was ich als ...nicti lese, davor noch 2 oder 3 Buchstaben die ich nicht mehr erkennen kann.
Rückseite mit Benediktussegen, somit vermutlich ein Schutz Medallion für Reisende?

Grüße

Xeno


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HAH.jpg
HAV.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2016, um 13:21:57 Uhr

Die Inschrift müsste lauten auf Bild 1: Crux Sancta Sit Mihi Lux, zu deutsch: Das Hl. Kreuz sei mir Licht. 




Auf Bild 2 erkennt man die Buchstaben "IHS", dies ist die Kurzform für Jesus. Bis ca. 1450 wurde das Wort Jesus nicht ausgeschrieben.
Die Buchstaben am Rand müssten somit lauten: V.S.N.S.M.V.  oben zwischen den abgekürzten Sätzen ein I.H.S und der zweite Satz in Abkürzung: S.M.Q.L.I.V.B.


(Vade Retro Satana Nunquam Suade Mihi Vana, Sunt Mala Quae Libas, Ipse Venena Bibas)


zu deutsch:

"Weiche von mir Satan und führe mich nicht zur Eitelkeit.Schlecht ist, was du mir einträufelst".




Das heißt als Zusammenfassung: Das Medaillon dürfte somit vor ca. 1450 hergestellt worden sein. 
Getragen wurde das Medaillon am Rosenkranz, um den Hals, oder im Geldsack. 
Unter der Hausmauer oder gar eingemauert wurden diese Heiligenanhänger. Sogar am Glockenriemen von Ziegen wurde diese eingenäht. 






Gruß

Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2016, um 14:31:39 Uhr

Wie 1450?  Nono wohl eher 18tes würde ich meinen.
Der Buddler muss her, der ist der Fachmann für sowas.
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#3
18. Juli 2016, um 15:24:15 Uhr

Das würde ich aber auch sagen, 18. Jh. passt von der Art wohl eher.
Den habe ich übrigens auch und meiner ist aus dem 18., habe gerade mal nachgesehen.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 18. Juli 2016, um 15:29:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2016, um 16:34:24 Uhr

Ich muss mich Entschuldigen. Sollte heißen vor 1850, hab einige Sätze durcheinander gebracht.






Gruß

Offline
(versteckt)
#5
18. Juli 2016, um 17:19:12 Uhr


Schön, dass sich noch mehr Leute für das Thema interessieren.

Es handelt sich hier um einen Benediktusanhänger.  Vs. CRUX S.P.  Benedicti; auf der Rückseite ist der Benediktussegen.

Zeitstellung 18. Jahrhundert. Schöner Anhänger in gutem Zustand..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. Juli 2016, um 23:28:39 Uhr

Besten Dank für die Antworten! Super 1450 erschien mir auch zu weit hergeholt.........

Offline
(versteckt)
#7
20. Juli 2016, um 06:59:37 Uhr

Ein schöner Anhänger, gefällt mir sehr gut  Küsschen Küsschen
Bei uns in der Ecke, lässt sich sowas irgendwie nicht finden  Nullahnung Nullahnung

Offline
(versteckt)
#8
20. Juli 2016, um 16:57:03 Uhr



Das kommt nur darauf an, aus welcher Ecke du kommst. Im Süden war der Volksglauben sehr stark vertreten.
Dann kommt es auf Pilgerwege oder Kirchen, Kloster an, die bei Euch in der Ecke waren..


Nur ein kleiner Teil, der da eine Rolle spielen kann.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Juli 2016, um 12:27:28 Uhr

 Bayern-Smilie Wenn man es so sieht hat es schon Vorteile in einem erzkatholischem Bundesland zu leben  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 22. Juli 2016, um 12:29:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
22. Juli 2016, um 18:31:25 Uhr


Teilweise haben hier die Bauern auch gesegnete Kreuze und Anhänger auf die Felder und Äcker ausgebracht, um Vieh
und Ernte zu schützen..


Gruß Buddler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor