[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Blei Mutter Gottes, was das kann sein?

Gehe zu:  
Avatar  Blei Mutter Gottes, was das kann sein?  (Gelesen 1202 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Dezember 2012, um 00:12:28 Uhr

Blei Mutter Gottes, Durchmesser und Form wie Kronenkorken (Kapsel).
Ruckseite: keine Spur nach Öse, Sicherheitsnadel.

Ähnlich wie Sigelabdruck. Bild 2 kommt von Internet-Netz.
Wenn das alt ist. Das muss von Mittelalter kommen.

Warum ich so meine?

Mutter Gottes ist nur in katolischen  Religion.  Evangelische Kirche Mutter Gottes nicht anerkennet.
Wer hat Idee,was ist das?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mb1.jpg
Mb2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Dezember 2012, um 00:39:34 Uhr

sieht aus wie ein Theriakverschluß.
Hab zwar noch keinen in dieser Form gesehen, aber normalerweise sind Madonnen drauf zu sehen.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/ufo_evtl_aus_blei-t18017.0.html

Gratan`s Beitrag im link ist sehr ausführlich  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Dezember 2012, um 00:46:50 Uhr

Das ist wahrscheinlich das, was du sagst.
Ich habe Post gelesen, alles dort in Beschreibung wie bei mir ist.
Aber wie alt das ist?

Offline
(versteckt)
#3
19. Dezember 2012, um 00:57:26 Uhr

was das Alter angeht, bin ich überfragt. Theriak war ja ein Arzneimittel im Mittelalter. Aber obs auch aus dieser Zeit stammt, darüber müssten die Profis hier urteilen.

Offline
(versteckt)
#4
22. Dezember 2012, um 02:37:03 Uhr

Was ich zunächst bräuchte wären präzise Daten zu Durchmesser und Gewicht.Der Fundort wäre auch interessant, sowie evtl. Beifunde...

Optisch sieht die Rückseite nach einer Verschlußkapsel aus. Was irritiert ist ,dass die Madonna das Kind rechts trägt und ein Zepter hält sowie eine barocke Krone trägt. Das habe ich auf Teriakverschlüssen noch nie gesehen.   Die Madonna auf Teriakkapseln hat immer das Kind zur linken Seite und trägt weder Krone noch Zepter, es fehlen Buchstaben oder Symbole unterhalb der Madonna und die Umschrift ist leider auf den Fotos nicht zu entziffern.

Von der Madonnendarstellung kann man eine Datierung etwa ins 18. Jahrhundert ableiten.

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2012, um 02:40:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
01. Juni 2021, um 22:27:33 Uhr

Hallo Jacek1963,

der Beitrag ist zwar schon sehr alt aber zwei Neufunde ähnlicher Art von Verschlüssen ohne Umschrift und mit Madonna mit Zepter lassen mich den Beitrag nochmals aufgreifen...Soviel ich weis bist du ja auch noch im Forum aktiv.

Kannst du mir vielleicht noch bessere Fotos senden und auch noch was zum Fundort und zum Durchmesser und Gewicht des Fundstückes sagen? Gerne auch als PN. 

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...