 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 00:12:56 Uhr
|
|
|
Ist das Mittelalter ? ... So lassen oder wie reinigen ?
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20180630_144529-2241x3984.jpg 20180701_004218-2241x3984.jpg 20180701_004406-1-1901x1480.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 00:22:12 Uhr
|
|
|
Glaub nicht an MA, eher 18. Jh., aber warte mal auf die Spezis. Auf alle Fälle gehört es zu der Art. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/gu-eiserne-kleblattkreuze
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 10:16:40 Uhr
|
|
|
Ein sehr schönes Kreuz, Zeitstellung geht nicht ins Mittelalter... eher 17./ 18. Jahrhundert.
Vorsichtig reinigen, damit die Patina nicht abbröselt. Wenn man die Inschriften besser erkennen kann, kann man auch mehr dazu sagen...
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 10:49:57 Uhr
|
|
|
Bis jetzt war nur Wasser und eine Zahnbürsten zum reinigen dran
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 11:00:22 Uhr
|
|
|
Ist das überhaupt eine Patina ? Sieht eher wie so eine Dreck-Kalk-Kruste aus dem Wald aus. Meine Franzosenknöpfe kommen auch so raus und haben eine top Patina drunter. Kannst ja mal vorsichtig mit einem Zahnstocher reinigen.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 308VJZOB.jpg ZCJ2ELNL.jpg
« Letzte Änderung: 01. Juli 2018, um 11:02:00 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 11:02:40 Uhr
|
|
|
Ich dachte zunächst an ein Kabbalistisches Gottesnamenkreuz, dazu passen aber die bislang sichtbaren Zeichen nicht.
Es dürfte sich um ein Kreuz mit Dreipassenden handeln, das an ein Pollinger Kreuz angelehnt ist. Oben meine ich das Kreuz zu sehen und IHS lesen zu können.
Evtl. vorsichtige Reinigung mit einer feinen Silberdrahtbürste...
LG Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 11:14:11 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Ist das überhaupt eine Patina ? Sieht eher wie so eine Dreck-Kalk-Kruste aus dem Wald aus. Meine Franzosenknöpfe kommen auch so raus und haben eine top Patina drunter. Kannst ja mal vorsichtig mit einem Zahnstocher reinigen.
|
| | |
nicht schlecht  wie reinigst/behandelst du die denn? Sicher nicht nur mit Zahnstocher  sieht toll aus der Knopf!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 11:59:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Glücksritter92 nicht schlecht wie reinigst/behandelst du die denn? Sicher nicht nur mit Zahnstocher sieht toll aus der Knopf!
|
| | |
Manche braucht man tatsächlich nur lange genug im Wasser mit Spüli einweichen und dann mit dem Zahnstocher reinigen. Andere habe ich schon in Reiniger mit Kalkentferner eingeweicht, dann muss den Vorgang mit dem Einweichen natürlich genau beobachten und öfter mal probieren, ob sich die Kruste löst. Da steht was zu. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,99273.30.html
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2018, um 12:13:56 Uhr
|
|
|
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] noch ein Bild
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20180701_131014-2241x3984.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2018, um 10:42:08 Uhr
|
|
|
Wie Michi schreibt fällt dein Fund in diese Rubrik Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/gu-eiserne-kleblattkreuze Das mit dem Gusseisen auf meiner Seite hab ich jetzt endlich ausgebessert. Diese Bezeichnung stand nicht für das Material sondern lehnte sich an die Form der großen Gusseisenkreuze des 18 und 19 Jahrhunderts an. War aber etwas verwirrend, das gebe ich zu. Diese kleinen Fundkreuze sind natürlich aus Messing oder Bronze. Schöner Fund. Kannst du nicht lesen was drauf steht? Gr. D.S
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juli 2018, um 10:49:56 Uhr
|
|
|
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] ST JOSEPH ? Ein Herz ist drauf und kleine Kreuze... ? Wer erkennt mehr als ich ?
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20180715_113657-3984x2241.jpg 20180715_113721-3984x2241.jpg 20180715_113931-2241x3984.jpg 20180715_114000-3984x2241.jpg
« Letzte Änderung: 15. Juli 2018, um 10:55:33 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juli 2018, um 11:13:44 Uhr
|
|
|
Auf der einen Seite Beschriftung oben IHS, darunter Herz, Dann S. Joseph, in den Querbalken Kreuz
Auf der Rückseite könnte S. ANNA stehen...
LG Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juli 2018, um 11:26:52 Uhr
|
|
|
Kann man es jetzt zeitlich besser bestimmen ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juli 2018, um 12:25:27 Uhr
|
|
|
Ich würde es 18. Jahrhundert einschätzen....
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juli 2018, um 16:30:17 Uhr
|
|
|
Im ersten Bild sieht es so aus, als wäre oben im Kreuz (an der Stelle des Herzens auf der anderen Seite) ein Doppelkreuz. Aber wahrscheinlich sind es nur Kratzer.
Der folgende Text ist S AN oder AM und am Ende sieht es wie ein TA aus. SANKTA?? Aber wirklich gut lesen kann man es leider nicht.
|
|
|
|
|