[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Heiligen....? kein Ahnhänger......

Gehe zu:  
Avatar  Heiligen....? kein Ahnhänger......  (Gelesen 737 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. November 2011, um 16:27:28 Uhr

Hallo zusammen,

hab das Teil letztens gefunden, hab keinen Plan vom Verwendungszweck und dem Alter.

Es war komplett vergoldet und hatte def. kein Öse, ist also kein Anhänger.

Schriftzug MARIA VON TROST, Rückseite nicht lesbar.

Gewicht ca. 10gr. länge: 2,9cm breite 2,3cm

Gratian Hilfe Zwinkernd

Vielen Dank und viele Grüße,

Jörg

MARIA VOM TROST, dazu hab ich was gefunden,....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebfr.de/html/gnadenbild_maria_vom_trost.html?t=



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0010.jpg
IMG_0011.jpg

« Letzte Änderung: 12. November 2011, um 16:30:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. November 2011, um 17:59:26 Uhr

Die ehemals vergoldete Medaille zeigt auf der einen Seite das Gnadenbild Maria vom Trost. Infos dazu hast Du Dir ja schon besorgt.

Die andere Seite zeigt den Heiligen Johannes  von Facundo. Umschrift: S.IOHANN FACVNDO ORD. Halbfigur des Heiligen nach links, einen Kelch mit Hostie haltend.

Johannes von Sahagún
bürgerlicher spanischer Name: Juan González de Castrillo
auch: Juan a S. Facúndo
Gedenktag katholisch: 11. Juni
gebotener Gedenktag bei den Augustiner-Eremiten: 12. Juni
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Priester, Prior, Mystiker
* um 1430 in San Facundo, dem heutigen Sahagún bei León in Spanien
† 11. Juni 1479 in Salamanca in Spanien

Johannes wurde im Benediktinerkloster in Sahagún erzogen, 1443 zum Priester geweiht und Kanoniker in Burgos. Er verzichtete auf das Amt, um sich der Predigttätigkeit und ab 1457 dem Studium des kanonischen Rechts in Salamanca zu verschreiben. 1463 trat er bei den Augustiner-Eremiten in Salamanca ein. Er war ein begnadeter Prediger, mystisch begnadet und habe Tote auferweckt. Zweimal wurde er Prior seines Klosters. Er starb "eines heiligen Todes".

Kanonisation: Johannes wurde 1601 selig- und 1690 heiliggesprochen.
Patron von Salamanca
(Quelle: Heiligenlexikon)

Die Medaille war vermutlich mit einer Fassung mit Öse umgeben und diente als Anhänger.
Zeitstellung 17. Jahrhundert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. November 2011, um 21:54:54 Uhr

Mensch Gratian,

vielen, vielen Dank!!!!!! Super Ich bin immer wieder beeindruckt!!!!!!!!!!! Schockiert

Viele Grüße und nen schönen Abend,

Jörg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor