[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe  (Gelesen 793 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Juli 2012, um 12:01:29 Uhr

Bitte um Bestimmung Danke


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Polling 1.jpg
Polling 2.jpg
Online
(versteckt)
#1
29. Juli 2012, um 12:16:05 Uhr

Schöner Anhänger, auf der Rückseite ist auf jeden Fall das Benediktuskreuz abgebildet.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#2
05. August 2012, um 16:33:18 Uhr

Das Benediktuskreuz auf der Rückseite gibt uns schon einen Hinweis auf die Herkunft dieses sehr schönen und gut erhaltenen Wallfahrtsandenkens. Die Medaille stammt aus Benediktbeuren. Dort gab es eines der größten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Benediktinerklöster
Deutschlands. Auf der Vorderseite das Kopfreliquiar der heiligen Anastasia mit den Reliquien der Heiligen die dort seit 1053 verehrt werden.

Anfang des Jahres 1704, im Spanischen Erbfolgekrieg, schrieb man ihrer Fürbitte die Rettung des Klosters und der umliegenden Dörfer aus höchster Kriegsgefahr durch das sog. „Kochelseewunder“ zu.

1704, während des Spanischen Erbfolgekrieges, standen die österreichischen und Tiroler Truppen im harten Kriegswinter kurz davor, die überfrorenen Gewässer Kochelsee, Loisach sowie die umliegenden Moorgebiete zu überqueren, um das Kloster zu überfallen. Am 28. Januar, am Vorabend des Festtags der hl. Anastasia, beteten die Mönche und am gleichen Nachmittag brach ein starker Föhnwind herein und taute innerhalb weniger Stunden das Moor und Eis auf, so dass die Truppen ihren Angriff abbrechen mussten. Das „Kochelseewunder“ eigentlich nur eine glückliche Fügung des Wetters wurde nicht von der Kirche als Wunder anerkannt.

Aus Dankbarkeit ließ Abt Leonhard Hohenauer (1742-1758) zu Ehren der Heiligen von den besten Meistern eine ganz neue Kapelle bauen, die zu einem Juwel des Rokoko werden sollte. Die glanzvolle Kapelle ist ein Ehrenschrein für die edle Silberbüste der Anastasia. Sie wurde 1725 in München angefertigt und in ihr wird seitdem die Hauptschale der Anastasia aufbewahrt. Im Glastabernakel der Kapelle steht heute das Holzmodell für die Silberbüste. (Quellen: Wikipedia und die Website der Pfarrei Benediktbeuren)



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...