 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 15:47:29 Uhr
|
|
|
Hallo an alle forensiker, Habe die Bild heute von nem Bekannten bekommen, und nun stellt sich die Frage ist das Römisch ? ? ? Durchmesser 37mm er meint es ist Silber
mal schon Danke im voraus,
Schöne Grüsse aus dem Allgäu
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG-20160812-WA0003[1].jpg IMG-20160812-WA0004[1].jpg
« Letzte Änderung: 12. August 2016, um 15:48:28 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 15:56:18 Uhr
|
|
|
Ähhmm nein defintiv nicht das ist 18 -19 Jahrundert lg michi Hinzugefügt 12. August 2016, um 15:56:58 Uhr:und auch kein Silber 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 16:03:44 Uhr
|
|
|
Meine Vermutung ist das da mal jemand ne Römische Münze gefunden hat und diese im 18/19 Jh. zum Anhänger modifiziert hat , mein bekannter meint zwar das muss römisch sein weil er dort auch römische münzen fand
Kann es sein das meine vermutung hinkommen könnte ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 16:11:52 Uhr
|
|
|
nein defintiv keine Münze das ist ein stink normaler Heiligenanhänger aus dem 18-19 Jahrhundert.
Die Experten können dir sogar sagen welche 2 Personen da zu sehen sind
Aber nix Römisch!!!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 16:15:09 Uhr
|
|
|
Naja es kann schon mal in Rom gewesen sein. Könnte durchaus mal jemand mitgenommen haben. Wenn das ne römische Münze ist dann ist die Existens des Kelti´s auch geklärt  Gruß Matze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 16:17:13 Uhr
|
|
|
Keltis hab ich nen ganzen schuhkarton voll Danke Matze das ich wegen dir jetzt Reich bin 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 16:26:23 Uhr
|
|
|
Die beiden Personen sind der Erzengel Michael mit Flammenschwert und Waage, sowie der Teufel, der gerade besiegt wird Auf der anderen Seite ist Maria im Prachtmantel mit dem Jesuskind abgebildet.
Gruß Shamash
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 17:07:24 Uhr
|
|
|
Denn sag ich mal Dankeschön für die schnelle Aufklärung habe es meinem Freund gesangt er wollte es erst nicht glauben aber jetzt wohl ..  Schönen Abend noch hier kommt gerade die Sonne mal wieder - schon gar nicht mehr gewohnt das das so hell sein kann 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2016, um 23:33:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Dickerle hier kommt gerade die Sonne mal wieder - schon gar nicht mehr gewohnt das das so hell sein kann
|
| | |
Dann gleich mal aufs Feld und die Zeit ausgenutzt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2016, um 17:25:09 Uhr
|
|
|
Der Anhänger dürfte aus Baden, Triberg sein. Vs. Das Gnadenbild; Rs. Michael auf dem bezwungenen Teufel stehend, 18. Jahrhundert.
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2016, um 17:38:16 Uhr
|
|
|
könnte auch aus maria zell stammen die madonna sieht stark danach aus
best regards zenzi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2016, um 19:58:35 Uhr
|
|
|
Die Madonna von Mariazell ist Linksträgerin und hat auch keinen Zepter...
...das ist Einsiedeln. Sehr ähnlicher Anhänger in der Peus Auktion 1982, Nr. 2549 ( siehe Scann), Gnadenbild mit Behang im Wolkenkranz gleiche Rückseite mit St. Michael den Teufel besiegend in der Hand Flammenschwert und Seelenwaage. Umschrift CONSTITV -TE - PRINCIPEM. Hier noch zusätzlich adorierende Engel. Mitte 18. Jahrhundert.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Gnadenbild Einsiedeln.jpg img20160816_21014595.jpg
« Letzte Änderung: 16. August 2016, um 20:03:34 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. August 2016, um 08:19:46 Uhr
|
|
|
Dein Freund hat schon recht. Es ist römisch katholisch. Also evangelisch wär mir sowas noch nicht untergekommen. Von daher hat er alles richtig gemacht.
Allerdings ist es KEIN Silber.
« Letzte Änderung: 17. August 2016, um 08:21:16 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. August 2016, um 10:54:26 Uhr
|
|
|
es gab aber römische Münzfibeln
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. RF1.JPG
« Letzte Änderung: 17. August 2016, um 10:55:30 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. August 2016, um 11:15:09 Uhr
|
|
|
Was hat denn jetzt eine Münzfibel mit einem Heiligenanhänger zu tun. 
|
|
|
|
|