[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Kleiner Anhänger

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Anhänger  (Gelesen 1293 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. September 2009, um 18:14:01 Uhr

Hi,

kam heute mit raus.Vielleicht gibts da eine Geschichte zu?

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

 Winken Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Neuland 007.jpg
Neuland 009.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. September 2009, um 18:37:14 Uhr

hi leider hab ich keine Geschichte zu dem teil  Verlegen Smiley gefällt mir aber sehr gut Gratuliere
lg hans

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. September 2009, um 20:28:04 Uhr

Hi Hans,

meinte damit eher Gratian Zwinkernd.Finde ihn auch recht hübsch,THX.Könnte der zu einem Rosenkranz gehören?Als Anhänger machts wohl keinen Sinn wenn er quer hängt,oder?

Offline
(versteckt)
#3
18. September 2009, um 23:08:31 Uhr

er Anhänger zeigt eine Mondsichelmadonna mit Kind, und auf der Rückseite eine Sonne...

Neben ihrer Auszeichnung als Königin finden sich bei Maria oft zwei andere Attribute, die auf einen anderen Madonnen-Typ hinweisen: die Mondsichel und der Strahlenkranz. Mond und Sonne, die Marienfiguren begleiten, werden in der Kunstgeschichte auf die sogenannte apokalyptische Frau zurückgeführt.

Die apokalyptische Frau erscheint in der Offenbarung des Johannes (Offenbarung 12, 1 bis 6). Dort heißt es im Kapitel „Die Frau und der Drache“: „Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. Sie war schwanger und schrie vor Schmerzen in ihren Geburtswehen.

Ein anderes Zeichen erschien am Himmel: ein Drache, groß und feuerrot, mit sieben Köpfen und zehn Hörnern und mit sieben Diademen auf seinen Köpfen. Sein Schwanz fegte ein Drittel der Sterne vom Himmel und warf sie auf die Erde herab. Der Drache stand vor der Frau, die gebären sollte; er wollte ihr Kind verschlingen, sobald es geboren war. Und sie gebar einen Sohn, der über alle Völker mit eisernem Zepter herrschen wird. (...)“

Die Apokalyptische Frau wurde in frühchristlichen Zeit als Symbol für die Kirche angesehen und erst später mit Maria identifiziert und getrennt vom Kampf mit dem Drachen dargestellt. In der Kunst wurde die apokalyptische Frau, gedeutet als Maria, im Lauf der Zeit zum eigenständigen Andachtsgegenstand und als Himmelskönigin verehrt. Mit den apokalyptischen Zeichen – Sonne, Mond und Sternen – hatte die Madonna nicht nur eine Schutzfunktion inne, sondern drückte auch gemäß der Offenbarung des Johannes die Hoffnung aus, dass das Gute über das Böse siegen wird.

Es dürfte sich um einen Rosenkranzanhänger des 18. Jahrhunderts handeln.

« Letzte Änderung: 18. September 2009, um 23:11:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. September 2009, um 23:13:18 Uhr

Danke mal wieder für die schöne Beschreibung des Anhängers.Denke auch 18.Jh passt,würde zum Alter der Münzen passen.

Offline
(versteckt)
#5
19. September 2009, um 08:26:40 Uhr

Sehr schönes Teil,
ich finde Heiligenanhänger oft interessanter als so manche Münze.
Gruß Erdblank

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor