[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 kreutz

Gehe zu:  
Avatar  kreutz  (Gelesen 1385 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. November 2012, um 22:01:05 Uhr

abend  Smiley

was denkt ihr den darüber..

die muster haben die eine bedeutung!??
kann jemand daraus was schliesen??
natürlich wüde mich das alter auch interesieren  Smiley

lg. robert


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04199.jpg
DSC04200.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. November 2012, um 22:43:56 Uhr

Teils lateinisch, teils griechisch, teils eventuell Altgriechisch 
"Modo ibo" lateinisch "ich werde jetzt gehen"
Alfa Omega - Anfang Ende 
Die anderen Buchstaben werden ähnliche Kürzel sein. Ich schaue mal nach. 
Die Bilder könnten besser sein.
Gruß, Perico

Offline
(versteckt)
#2
13. November 2012, um 22:48:05 Uhr

Schönes Teil haste da gefunden.  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. November 2012, um 22:53:38 Uhr

glau bie sind besser
lg. robert


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04211.jpg
DSC04212.jpg
Offline
(versteckt)
#4
13. November 2012, um 22:55:29 Uhr

Die Form und das was draufsteht, weisen in eine Richtung: Sterbekreuz  Amen 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. November 2012, um 23:02:34 Uhr

okay
danke dir ..

kann man auch was über das alter sagen??

lg

Offline
(versteckt)
#6
13. November 2012, um 23:31:34 Uhr

Alter würde mich auch interessieren.
Auch sakrales ist Moden unterworfen, aber Software einfaches wie ein Kreuz kann lange gleich aussehen.
Ich denke es kann 300 Jahre alt sein oder nur 30.
Schau mal nach Bearbeitungsspuren.
Ich denke die lateinische Schrift hat ein einfacher Dorfpfarrer selber reingekratzt das Kreuz an sich und die restliche Schrift könnte vorindustrielle Manufakturware sein also vielleicht 19. Jh (vom Bild kann ich nicht mehr sagen)
Du hattest das Kreuz schon mal als Fundkomplex im Forum, ich hab vergessen was dabei war.
Hast du aussagekräftige Beifunde?

Offline
(versteckt)
#7
16. November 2012, um 01:21:06 Uhr

Da hab ich mal einen kleinen Aufsatz dazu verfasst: Ein Namen-Gottes-Kreuz....

Selten das man mal eins ganz findet, oft nur Bruchstücke. Hast du noch bessere Bilder evtl. mit Schräglicht für mich?
Außerdem wären die Maße wichtig...Länge, Breite und auch Gewicht...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Namen-Gottes-Kreuz.jpg

« Letzte Änderung: 16. November 2012, um 01:25:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. November 2012, um 01:50:32 Uhr

abend  Smiley

die sind glaub besser..

länge 7 cm. breite 4cm

lg. robert


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04296.jpg
DSC04297.jpg
Offline
(versteckt)
#9
16. November 2012, um 02:23:00 Uhr

Jetzt wird's spannend...
Gratian, was stand denn in deinem Aufsatz?

Ps. Latein ist eine seltsame Sprache! Ich entziffere modo ibo, gebe es in den "google Übersetzer" und der gibt mir eine sinnvolle Antwort - ich werde jetzt gehen.
Ich google also Sterbekreuz, weil alles so schön passt, und siehe da lauter Lazaruskreuze.
Und Bingo Bongo Rätsel gelöst...
Und nun steht was ganz anderes auf dem Kreuz  
Bitte erhelle uns.

Offline
(versteckt)
#10
17. November 2012, um 01:55:43 Uhr

Namen Gottes Kreuze hatten ihre Blütezeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Der Name Gottes ist dort in verschiedenen Schreibweisen hinterlegt zudem Bibelstellen die auf ihn hinweisen.

Diesen Kreuzen wurden unheilabwehrende Kräfte zugesprochen. Man versenkte sie in Quellen und vergrub sie in Äckern um sie vor Vergiftungen zu schützen. Man trug sie auch als Amulett gegen alles Böse.

Da steht übrigens nicht "modo ibo" sondern "macha baei " wohl ein Hinweis auf das zweite Buch der Makkabäer (Altes Testament) . Eine Anspielung des dort im 7. Kapitel (Martyrium der 7 Makkabäischen Jünglinge) sehr drastisch dargestellten Erlösungsgedankens.

Dazu das Taukreuz das mehrfach wiedergegeben wird. Der in den hebräisch-aramäischen Schriften erwähnte ProphetEzechiel zeichnete die Stirn der Glaubenstreuen mit einem Taukreuz (taw, der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets, der in der älteren Schrift die Form eines Kreuzes hatte). In der Offenbarung des Johannes wird ein entsprechendes Siegel als Symbol zur Kennzeichnung der Gläubigen verwendet, die erlöst werden sollen.

Alpha und Omega stehen für Gott. Dazu (pseudo) hebräische Schriftzeichen die auf den meisten Kreuzen keinen Sinn mehr ergeben da die jeweiligen Graveure der Sinn und die Ausbildung fehlte diese richtig wiederzugeben.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Namen-Gottes-Kreuz Buchauszug .jpg

« Letzte Änderung: 17. November 2012, um 02:38:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
17. November 2012, um 04:24:58 Uhr

Hallo und Servus

Zu Gratians ausführungen ist nichts hinzu zu fügen !

Bin der selben Meinung .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. November 2012, um 09:54:06 Uhr

@gratian
wow danke dir das is dan glaub auch alles was man darüber wissen mus u. kann..
dank dir für die bestimmung.  Super

lg. robert

Offline
(versteckt)
#13
18. November 2012, um 16:14:02 Uhr

Hallo Gratian, danke für deine Mühe. Du hast bereits jetzt sehr viel ans Licht gebracht. Ich habe versucht etwas nachzu recherchieren, habe aber leider garnichts gefunden. Hast du vielleicht noch einen Link, oder eine Quelle?
Gibt es eventuell noch einen anderen Namen für das "Namen-Gottes-Kreuz"
Gruß, Perico

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...