 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2012, um 00:37:23 Uhr
|
|
|
Hier mal Bilder aus einem Buch über Trachtenschmuck des 19. Jahrhunderts....
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Kreuze 19. Jahrh..jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2012, um 00:43:00 Uhr
|
|
|
Mensch Gratianus
Duuuuu bist eine Wucht...wo wären wir ohne dich...endlich ein Fall nach vielen Jahren aufgeklärt...tut einfach richtig gut....denn ich habe hier in dem Thema noch zwei gleichgesinnte User,die sich auch darüber freuen
liebe Grüße vom Laubtaler
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2012, um 00:56:50 Uhr
|
|
|
Übrigens meines sieht so aus...  ...diese Kreuzform datiert vom 17. bis ins 19. Jahrhundert. Verwendungszweck vielfältig wie z.B. am Rosenkranz (siehe Bild) oder sie wurden zu Trachten und wohl auch als Einzelstück getragen. Manche waren innen hohl und dienten als Reliquienkreuze. Die Verzierungen oft ungelenk und bäuerlich schlicht.Oft auch blank wie z.B. die vorher hier gezeigten. Ich verschiebe den Beitrag mal nach Devotionalien, da passt er besser....
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Bronze Kreuz.jpg Rosenkranz 17.Jh. mit 5 Einhängern.jpg
« Letzte Änderung: 31. Oktober 2012, um 00:59:08 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2012, um 01:04:01 Uhr
|
|
|
Tolle Beispiele,das war auch immer mein Gedanke ,Anhängsel an einem Rosenkranz,weil als Halskettenanhänger waren sie doch sehr klein und die Ösen so eng das gerade ein Draht durchpasst..Dein Kreuz ist sehr schön,leider hast du keine Maße dazu gegeben
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2012, um 01:18:44 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Oktober 2012, um 01:30:58 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Gratian Meins misst ca. 4 x 3 cm [/quote
also auch nicht viel größer,aufgefallen ist mir,daß alle Ösen bei den Bildern plan mit dem Kreuz sind und dadurch ein Ring gezogen ist um es um 90 grad versetzt anzuhängen,bei meinem Kreuz ist die Öse direkt um 90 grad versetzt angebracht wie aus einem Stück...Keine Löt oder Zinnstelle zu sehen
nächste Woche stelle ich mal alle meine Kreuze noch mal zur Ansicht rein...die anderen habe ich jetzt nicht zur Hand...sind nicht vor Ort
PS. hatte das Kreuz schon mal unter Schmuckstücken eingestellt...aber die Resonanz war gleich Null...danach verschoben in antike Funde
lg Laubtaler |
| | |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. November 2012, um 01:44:29 Uhr
|
|
|
 .... am besten gleich zu Devotionalien..."da werden Sie geholfen".
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 12:35:39 Uhr
|
|
|
Hallo Leute ! Echt schöne Kreuze und danke für die Bestimmung. Hier mal mein Kreuz,was ich bis Heute nicht einordnen konnte. Ich habe es in einem Waldstück gefunden wo fast alle Funde so um 1870-1920 sind. Es lag recht tief und unter vielen kleinen Wurzeln direkt am Baum.
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-021120123797.jpg k-021120123799.jpg k-021120123800.jpg k-021120123802.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 20:29:18 Uhr
|
|
|
Hallo Agrippa
Nun Haben wir schon 3 User die soetwas gefunden haben,an deinem Kreuz sieht der Aufhängering etwas neuer aus...daran sieht man,wie lange diese Kreuze im Umlauf waren,habe mittlerweile 5 Stück davon gefunden Dank Gratian ist die Herkunft nun ja erfolgreich aufgeklärt
mfG Laubtaler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 20:55:59 Uhr
|
|
|
Hallo, schöne Teile, selten sind die wohl nicht. Hier mal meine.. Gruß, MrsMetal
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_5809.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 21:18:26 Uhr
|
|
|
Hallo Mrs Metal
mensch...die sehen ja wirklich alt aus...das mittlere mit dem eingraviertem Herzen ist besonders schön,darf ich fragen in welchen Bereichen du sie gefunden hast? die meisten von uns fanden sie immer im Bereich von alten Wegen
mfG der Laubtaler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 21:37:01 Uhr
|
|
|
Alle durchweg von verschiedenen Äckern. Die kommen sowohl ortsnah als auch aus der Pampa. Das mit Herz hat sogar beidseitig unterschiedliche geritzte Motive und gefällt mir auch besonders gut. Gruß, MrsMetal
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. November 2012, um 22:03:53 Uhr
|
|
|
An alle Mithelfer zu disem Thema...nochmals meinen Dank
Hier wie versprochen meine insg.5 Kreuze eins aus evtl Arsenbronze mit Initialien E W 37x22mm
4x Kupfer 27 bis 35mm siehe Bilder
DANKE an alle Beteiligten insbesondere an GRATIAN
vom Laubtaler
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Kreuze 002.jpg Kreuze 003.jpg Kreuze 005.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 22:55:36 Uhr
|
|
|
Hallo alle zusammen, sorry, hatte die letzten Tage keine Zeit ins Netz zu gehen. Arbeit halt und Sondelitis sozusagen. Von Daher muss ich den Beitrag nochmals hoch schieben :  um mich auch bei Dir Gratian zu bedanken. Da hast Du nun wirklich Licht ins Dunkle gebracht. Bernd: Vielen Dank auch für Deine Mail, konnte leider nicht früher schreiben. Allesamt schöne Stücke auch die von Agrippa und MrsMetal, anscheinend nicht all selten die guten Stücke. Weiterhin gut Fund an alle 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. September 2013, um 14:26:36 Uhr
|
|
|
Hier mal meine 2 Kreuze die ich in 2 Jahren gefunden habe. Gruß Georg
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Kreutz.JPG
« Letzte Änderung: 07. September 2013, um 14:27:35 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|