[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Marianische Jungfrauen

Gehe zu:  
Avatar  Marianische Jungfrauen  (Gelesen 860 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Februar 2015, um 15:19:01 Uhr

Hallo
Ich habe heute morgen eine Runde durch den Schnee gemacht. Füsse waren Eisklumpen und ich war schon auf dem Weg zum Auto, da kam mir dieser riesengrosse Heiligenanhänger noch unter die Spule  Lächelnd.
Marianische Jungfrauen, Sodalität zu Schöppingen 1867.

 Winken Gruss heek1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

marianische jungfrauen 1.jpg
marianische jungfrauen 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Februar 2015, um 15:53:16 Uhr

Keiner hatte Mitleid und hat dir zu deinem hart erkämpften Fund gratuliert.

Ich hols einfach mal nach.

Gratuliere Smiley

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#2
13. Februar 2015, um 15:58:24 Uhr

sehr schöner anhänger, danke dir für das zeigen!
lg rob

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Februar 2015, um 19:18:42 Uhr

Hallo
Heute noch mal fast den Selben gefunden (gleiche Grösse) aber dann aus Aluminium. Ich nehme mal an , dass die "Marianischen Jungfrauen" eine Art Glaubensbewegung in dem Dorf waren.

 Winken Gruss heek 1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0540.jpg
DSCI0542.jpg
Offline
(versteckt)
#4
03. März 2015, um 23:16:42 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Art Glaubensbewegung in dem Dorf waren.




..

Die marianische Sodalität wurde von den Jesuiten gegründet und war im 19. Jahrhundert weit verbreitet nicht nur in eurem Dorf. Deshalb ja auch die Abbildung des Jesuitenheiligen Aloisius von Gonzaga als Schutzpatron der studierenden Jugend auf der anderen Seite. Die Volksfrömmigkeit zeichnete über ihn das Bild eines keuschen Unschuldsengels, der sich nicht einmal getraut habe, seine Mutter anzuschauen und Frauen nur mit niedergeschlagenen Augen begegnet sei. Einen besseren Patron kann eine marianische Sodalität die die Jungfrau Maria verehrt nicht haben.


« Letzte Änderung: 03. März 2015, um 23:19:41 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor