[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Mein größter Heiligenanhänger bisher

Gehe zu:  
Avatar  Mein größter Heiligenanhänger bisher  (Gelesen 868 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juli 2014, um 19:19:10 Uhr

Hallo, gestern Abend fand ich einen sehr großen Heiligenanhänger, am dritten Bild seht ihr den Vergleich
zu einem normalen Anhänger wie ich sie sonst finde.

lg
didi


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0807.jpg
0807a.jpg
0807b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Juli 2014, um 19:28:31 Uhr


Ein sehr schöner Anhänger. Der Anhänger ist aus Weingarten.

Letztes Drittel 17. Jahrhundert. Das Heilig-Blutreliquiar, darüber auf Wolken Maria;

andere Seite: Longinus-Szene im Hintergrund dürfte ummauerte Stadt zu sehen sein (Jerusalem)


So einen habe ich auch noch nicht. Sehr schönes Stück.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Juli 2014, um 19:30:53 Uhr

vieln Dank für deine tolle und sehr schnelle Bestimmung  Anbeten

Offline
(versteckt)
#3
08. Juli 2014, um 23:42:54 Uhr

ein sehr interessantes Abbild,hab ich so noch nie gesehen,wo ein römischer Reiter Jesus mit der Lanze aufspießt.
toller Fund
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#4
19. Juli 2014, um 20:25:51 Uhr

das ist aber auch wirklich ein schöner Anhänger  Super Applaus

Offline
(versteckt)
#5
20. August 2014, um 10:16:53 Uhr

Ich freue mich in diesem Forum die Bestimmungen lesen zu dürfen. Sehr gut bestimmt buddler.

Wenn ich darf möchte ich an dieser Stelle anbringen das es sich hierbei um eine der ersten Württemberg / Weigarten Walzprägungen handelt. Zeitlich absolut korrekt bestimmt sind es Babtist und Benedikt welche sich unter Maria auf den Wolken befinden die dieses markante Detail ausmachen.
Ach ja buddler, natürlich ist das Jerusalem.
Ein toller Fund.

Mfg Der Sucher

« Letzte Änderung: 20. August 2014, um 10:17:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. August 2014, um 12:58:57 Uhr

Danke Sucher für die zusätzlichen Angaben Applaus

lg
didi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor