So, eine ganz schön harte Nuss, da werde ich wohl mal mit den
Kampfmönchen von der Faust Gottes Brüdern im Kloster Kontakt aufnehmen müssen.
Zumindest eine Seite der Medaille dürfte ich gelöst haben.
- Zuerst versuchte ich es über die Kleidung, die auf mich dann nach längerer Recherche (garnicht so einfach an Ordenskleider ran zu kommen) auf das
Habit der Benediktiner schließen lies. Passt aber nicht mit der dargestellten Szene.
- Weiter geht es über die
Buchstabenbruchstücke. Mit Abkürzungen ist das ja so eine Sache, früher gab es da wohl leichte Interpretationsmöglichkeiten, nach dem Motto "Der Besitzer wird schon wissen was es heißt".
Das "BMV" steht vermutlich für "
Beata Maria Virgo" , also Jungfrau Maria. OR wird für "Ordo" also dem Orden stehen. Also mal hier und da gegoogelt nach Marienorden und viel quergelesen... Schließlich bei "Fratrum B.M.V. de Monte Carmelo gelandet. Also der
Karmeliterorden!
- Der Karmeliterorden bezieht sich auch auf
Elias als Gründer, über den erzählt wird, er habe den verstorbenen Sohn einer ihn bewirtenden Witwe wiederbelebt, indem er sich dreimal auf ihn legte

. Könnte das etwa die Szene auf der einen Seite sein? Unten kniet die Witwe, oben steht er gerade vom Bett auf? ABER! Das war alles eine Finte, es sei denn, der Junge liegt irgendwo noch unter ihm... Also erstmal auf den Holzweg geraten....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenLink zur Bibelstelle der Wiederbelebung
- Nun hatte ich also einen Orden, die Karmeliten und die schwebende Mater Dolorosa. Wie passt das zusammen? Da kommt die Geschichte von "Maria Jeutendorf" einem Kloster der Marienanbetung ins Spiel. Doch dort sind die Karmeliterinnen erst seit 1980, scheidet also aus. Doch wie der Zufall will, erzählt die Webseite über die Geschichte des Wallfahrtsortes und da werden die bisher nicht beachteten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenServiten
, ein Bettelorden, erwähnt...
- Jetzt ging es auf einmal ganz schnell. Wikipedia klärte auf: Die sieben heiligen(!) Gründer des Servitenordens (daher dann auch das "ord srmv" =
Ordo Servorum Mariae ) und alles war klar: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.franciscanmedia.org/seven-founders-of-the-servite-order/
Auflösung: Wir haben also auf der einen Seite die Szene als die sieben heiligen Gründungsväter des Ordens der Serviten ihr Ordenshabit (Tracht) von Maria erhalten! Der Ordenssitz ist der Monte Senario (das S..?) bei Florenz.
Edit: Die andere Seite wird wohl den Tod von Alexius zeigen, dem letzten überlebenden Gründer welcher trotz hohen Alters und Krankheit auf ein Bett aus Brettern ohne Matratze und einfache Kleidung (Ordenskleidung) bestand. Ihm erschienen zum Tod Engel als schneeweiße Vögel und Christus als Knabe mit Krone, was von Bruder Lapo, der beim Tod anwesend war, bezeugt wurde.
Mal schauen, ob ich ein erhaltenes Exemplar erhalten kann. Wäre ja spannend zu erfahren, ob es ein Wallfahrtsamulett ist oder ein Andenken zur päpstlichen Approbation im Jahr 1304...
Danke für das schöne Rätsel, bei dem ich auch wieder was gelernt habe.