[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Schönes altes kleines Silbernes Kreuz gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Schönes altes kleines Silbernes Kreuz gefunden  (Gelesen 2189 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. April 2014, um 18:05:02 Uhr

Heute war ein guter Tag! Ca. 1600.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kruisje_15apr14.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. April 2014, um 07:44:32 Uhr

ein wunderschönes Teil - Glückwunsch zu dem Fund

Offline
(versteckt)
#2
16. April 2014, um 07:57:03 Uhr

Wirklich ein schönes Teil,

aber es wäre interessant, wenn man außer "ca. 1600" weitere Informationen erhalten würde. Z.B. über die Größe, die Funktion (wegen der zwei Ösen) und über die Darstellung.

Vielleicht irre ich mich, aber glaube auf der einen Seite MAR(ia), auf der anderen IHS lesen zu können.
Bin mal auf die Einschätzung von Buddler und Shakerz gespannt.

Gratulation und Gruß Shamash



« Letzte Änderung: 16. April 2014, um 08:24:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
16. April 2014, um 09:10:21 Uhr

ein wunderschöner Fund, Glückwunsch  Super Super

Gibt es dazu noch mehr Infos?

Offline
(versteckt)
#4
16. April 2014, um 13:05:21 Uhr

Hallo!

Ein schöner Fund, wenn auch relativ häufig. Dann aber fast immer in besten Erhaltungszustand. Das Kreuz diente vielerlei Zwecken, so insbesondere als Einhänger im Rosenkranz, als Trachtenschmuck od. auch nur isoliert getragen an einer Halskette.

Die Gestaltung reicht von aufwendig verzierten, bäuerlich einfachen bis hin zu blanken Exemplaren. Deines dürfte sich zur Kategorie "bäuerlich" gehören.

Auf der einen Seite wie schon von Shamash richtig angeführt das Jesusmonogramm u. auf der anderen Seite der Name Mariens, ergänzt durch eine Krone als Zeichen für die Himmelskönigin. Weiterhin ein flammendes Herz. Auf der anderen Seite wie gesagt das Jesusmonogramm mit einem das "H" durchbrechendes Kreuz. Darunter die drei Kreuznägel.

Von der Zeitstellung her ist 16. Jahrhundert definitiv zu früh. Dies Art von Kreuz war ab dem 17. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundt sehr weit verbreitet (wie eigentlich viele andere Devotionalien auch).  Smiley



Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#5
16. April 2014, um 22:14:02 Uhr

Hallo Shakerz,

vielen Dank für Deine ausführliche Bestimmung.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. April 2014, um 06:38:39 Uhr

Vielen dank für diese ausführliche beschreibung! Die schätzung "ca 1600" kommt von anderen Holländischen Foren, aber 15-17 sind auch genannt, deine datierung könnte natürlich genau so stimmen. Vielen dank!

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Hallo!

Ein schöner Fund, wenn auch relativ häufig. Dann aber fast immer in besten Erhaltungszustand. Das Kreuz diente vielerlei Zwecken, so insbesondere als Einhänger im Rosenkranz, als Trachtenschmuck od. auch nur isoliert getragen an einer Halskette.

Die Gestaltung reicht von aufwendig verzierten, bäuerlich einfachen bis hin zu blanken Exemplaren. Deines dürfte sich zur Kategorie "bäuerlich" gehören.

Auf der einen Seite wie schon von Shamash richtig angeführt das Jesusmonogramm u. auf der anderen Seite der Name Mariens, ergänzt durch eine Krone als Zeichen für die Himmelskönigin. Weiterhin ein flammendes Herz. Auf der anderen Seite wie gesagt das Jesusmonogramm mit einem das "H" durchbrechendes Kreuz. Darunter die drei Kreuznägel.

Von der Zeitstellung her ist 16. Jahrhundert definitiv zu früh. Dies Art von Kreuz war ab dem 17. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundt sehr weit verbreitet (wie eigentlich viele andere Devotionalien auch).  Smiley



Gruß

S.

Hinzugefügt 18. April 2014, um 06:41:32 Uhr:

Das Kreuz ist 13 x 20 mm, 3 mm dick, und wiegt 2 gram. Es ist abgeleitet von einem Relik-kreuz, das aber im gegensatz zu diesem hohl war, und wo drin ein stückchen Har oder Fingernagel eines verstorbenen aufbewahrt wurde.

Vielen dank für diese ausführliche beschreibung! Die schätzung "ca 1600" kommt von anderen Holländischen Foren, aber 15-17 sind auch genannt, deine datierung könnte natürlich genau so stimmen. Vielen dank!

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Hallo!

Ein schöner Fund, wenn auch relativ häufig. Dann aber fast immer in besten Erhaltungszustand. Das Kreuz diente vielerlei Zwecken, so insbesondere als Einhänger im Rosenkranz, als Trachtenschmuck od. auch nur isoliert getragen an einer Halskette.

Die Gestaltung reicht von aufwendig verzierten, bäuerlich einfachen bis hin zu blanken Exemplaren. Deines dürfte sich zur Kategorie "bäuerlich" gehören.

Auf der einen Seite wie schon von Shamash richtig angeführt das Jesusmonogramm u. auf der anderen Seite der Name Mariens, ergänzt durch eine Krone als Zeichen für die Himmelskönigin. Weiterhin ein flammendes Herz. Auf der anderen Seite wie gesagt das Jesusmonogramm mit einem das "H" durchbrechendes Kreuz. Darunter die drei Kreuznägel.

Von der Zeitstellung her ist 16. Jahrhundert definitiv zu früh. Dies Art von Kreuz war ab dem 17. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundt sehr weit verbreitet (wie eigentlich viele andere Devotionalien auch).  Smiley



Gruß

S.
Geschrieben von Zitat von Shamash
Wirklich ein schönes Teil,

aber es wäre interessant, wenn man außer "ca. 1600" weitere Informationen erhalten würde. Z.B. über die Größe, die Funktion (wegen der zwei Ösen) und über die Darstellung.

Vielleicht irre ich mich, aber glaube auf der einen Seite MAR(ia), auf der anderen IHS lesen zu können.
Bin mal auf die Einschätzung von Buddler und Shakerz gespannt.

Gratulation und Gruß Shamash




« Letzte Änderung: 18. April 2014, um 06:41:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
18. April 2014, um 06:43:10 Uhr

Diese Variante ist bestimmt früher zu Datieren, um 1500!!! Ich schliesse mich Miep Miep an Smiley
lg

Offline
(versteckt)
#8
18. April 2014, um 07:39:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ghost
Diese Variante ist bestimmt früher zu Datieren, um 1500!!! Ich schliesse mich Miep Miep an Smiley
lg

Kannst Du das bitte mal belegen?

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#9
18. April 2014, um 09:50:29 Uhr

..dieser Typus wurde einige male auf verschiedene Fora's datiert zwischen 1600/1700, da diese Variante keine scharfe sondern abgerundete Kanten hat würde sie früher eingestuft um 1500/1540 rum, ich kann diese leider nicht mittels ein Buch belehren sondern basiere dies auf basis mehrere Aussagen/Determinationen auf verschiedene Foren.

lg Ghost

Offline
(versteckt)
#10
18. April 2014, um 12:11:17 Uhr

Also um mal wieder zu den Fakten zurückzukehren u. nicht nur andere Foren zu zitieren. Auf Bild 2 ist das Jesusmonogramm abgebildet. IHS mit dem das "H" durchbrechende Kreuz u. darunter die drei Kreuzesnägel. Diese Art der Darstellung des Jesusmonogramm war ab Gründung des Societas Jesu (Jesuitenorden) in Verwendung. Dies war im Jahr 1534 durch Ignatius von Loyola. Dementsprechend kann das Kreuz NICHT älter sein als 16. Jahrhundert. Es dauerte dann auch noch Jahre, bis sich der Jesuitenorden im Rahmen seiner Missionen auch bei uns verbreitete.

Die künstlerische Ausgestaltung des Kreuzes ist eindeutig 17. Jahrhundert.


Gruß

S.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. April 2014, um 15:18:52 Uhr

Sehr Vielen Dank Shakerz für die info's! Ob 16. oder 17., ich bin froh damit Schockiert)

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Also um mal wieder zu den Fakten zurückzukehren u. nicht nur andere Foren zu zitieren. Auf Bild 2 ist das Jesusmonogramm abgebildet. IHS mit dem das "H" durchbrechende Kreuz u. darunter die drei Kreuzesnägel. Diese Art der Darstellung des Jesusmonogramm war ab Gründung des Societas Jesu (Jesuitenorden) in Verwendung. Dies war im Jahr 1534 durch Ignatius von Loyola. Dementsprechend kann das Kreuz NICHT älter sein als 16. Jahrhundert. Es dauerte dann auch noch Jahre, bis sich der Jesuitenorden im Rahmen seiner Missionen auch bei uns verbreitete.

Die künstlerische Ausgestaltung des Kreuzes ist eindeutig 17. Jahrhundert.


Gruß

S.


Offline
(versteckt)
#12
18. April 2014, um 20:15:43 Uhr

Bitte. Gerne. Wie gesagt - für mich eindeutig 17. Jahrhundert.

Offline
(versteckt)
#13
18. April 2014, um 20:46:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ghost
Fora's


"Foren" bitte, danke, gerne....
oder ist es seit der rechtschreibreform jetzt anders?

dieses kreuz ist ganz ganz toll, wirklich, und wenn es "häufig " auftreten soll, ich habe es in meinem leben und seit 2 jahren im forum noch nie gesehen!!!

bin aber kein kreuzmensch!

LG ihr forenuser- nix kritik,


 ich bin ja eh nur izzy 2, die ist ganz anders drauf!


Smiley

Offline
(versteckt)
#14
06. Juli 2014, um 15:17:45 Uhr

Danke allen
Hier eine gute website für relegie.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.johnkuipers.eu



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor