[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Seltsam geformtes heiliges ding

Gehe zu:  
Avatar  Seltsam geformtes heiliges ding  (Gelesen 662 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. September 2011, um 21:34:40 Uhr

hallo,
könnt ihr mir diesen ackerfund bestimmen?Könnte das vielleicht römisch sein?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7276_Resized.jpg
IMG_7277_Resized.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. September 2011, um 22:34:01 Uhr

Nein römisch ist das nicht...es handelt sich um einen Einhänger von einem Rosenkranz, einem Psalter oder einer Gebetskette. Es zeigt auf der einen Seite eine Mater Dolorosa, also die schmerzhafte Muttergottes. Maria sitzend mit 7 Schwertern in der Brust die symbolisch für die 7 Schmerzen Mariens stehen.

Die sieben Schmerzen Mariens sind:


Darstellung Jesu im Tempel mit Weissagung Simeons
Flucht nach Ägypten vor dem Kindermörder Herodes (Mt 2,13-15 EU)
Verlust des zwölfjährigen Jesus im Tempel
Begegnung zwischen Jesus und seiner Mutter am Kreuzweg
Kreuzigung und Sterben Christi
Kreuzabnahme und Übergabe des Leichnams an Maria (Beweinung Christi)
Grablegung Jesu

Auf der Rückseite sieht man die Darstellung Jesu im Tempel mit Weissagung Simeons. Es ist also zu vermuten das an der Kette weitere Anhänger mit gleicher Vorderseite (Mater Dolorosa) hingen die auf der anderen Seite die sechs weiteren Schmerzen abbildeten.

Zeitstellung 17./18.Jahrhundert


« Letzte Änderung: 19. September 2011, um 22:35:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
19. September 2011, um 22:41:06 Uhr

Hallo Lächelnd

Sieht mir auch nicht römisch aus. Laufe da ziemlich konform mit Gratian. Denke 18tes Jahrhundert.

Ist aber auf jeden Fall Sauschön Anbeten

Gratulation und weiter so Applaus Applaus Applaus


MfG

Maulwurf 64 Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. September 2011, um 22:45:22 Uhr

Danke euch beiden Super


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor