Heute noch eine 3/4 Std auf´n Acker gewesen. Außer ein paar Reichspfennige kam dieses leider kaputte Kreuz aus Silber zu Tage. Fast ohne Patina, ein Zeichen für sehr reines Silber denke ich. (Habe ich nur einmal mit Natron abgerieben.) (Größe 2x3cm und 3mm dick. )
Das Kreuz ist Hohl und zweiteilig,und am unteren Ende sind an der Bruchstelle zwei winzige Bohrungen erkennbar. Hier war es wohl Klappbar. Ich vermute ein Reliquienbehältnis.
Auf der Vorderseite eindeutig der leidende Jesus mit Wunden.
Auf der Rückseite, Tja?! ein dicker König?!

Vielleicht der Heilige von dem die Reliquie ursprünglich stammte???.
Jemand eine Idee wer? und zur Zeitgestellung?
Ich vermute Mitte 17. Jahrhundert bis max. Mitte 18. Jahrhundert. Fundort Norddeutschland.

Wir hatten schon einmal etwas Ähnliches hier.
Wer kann helfen....