[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Silberner Anhänger will bestimmt werden

Gehe zu:  
Avatar  Silberner Anhänger will bestimmt werden  (Gelesen 976 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Oktober 2011, um 20:27:10 Uhr

Hi,

hab folgenden Anhänger gefunden, evtl. könnt Ihr mir helfen, diesen zeitlich bestimmen und/oder mir mehr Details darüber erzählen?

Infos:
Der Anhänger scheint hohl zu sein, oben kann man den kleinen Stift komplett rausdrehen. Die Maße sind: 1,6 cm x 1,4 cm x 0,4 cm.

Vielen Dank schon mal im voraus
Sir Ombre


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4630.jpg
DSCF4631.jpg
DSCF4633.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Oktober 2011, um 20:50:12 Uhr

 Schockiert Ufz !!!
Schaut Römisch oder Keltisch aus, sonst kann ich mir da nix anderes vorstellen.
Herzlichen Glückwunsch
EXTEM GEIL
Gruß Arrun

Offline
(versteckt)
#2
19. Oktober 2011, um 21:20:14 Uhr

Sieht verdammt geil aus Schockiert
Schönes Stück Applaus
Leider kann ich nichts dazu sagen,warte auf Experten-Antworten Weise
Marcell

Offline
(versteckt)
#3
19. Oktober 2011, um 22:19:35 Uhr

Naja bin mir nicht so sicher aber denke nicht das es so alt ist, aber vielleicht spät Mittelalter Renaissance Zeit, ist wohl versilbert. Sieht auf jeden fall interessant aus.
Gruss Paul

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2011, um 22:21:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
19. Oktober 2011, um 22:46:55 Uhr

Das ist eine Heiligenanhänger, wahrscheinlich ein Reliquienanhänger .Sehr grobe, wenig filigrane Darstellung

Die eine Seite zeigt den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Heiligen Sebastian


Man erkennt den Heiligen durchbohrt von Pfeilen (Bild 2).

Die Rückseite erschliesst sich mir noch nicht eine stehende Person links unten sitzt ein Tier? Er oder Sie hält einen Stab in der linken Hand. Ich habe das Bild mal so gedreht das man erkennen kann was ich meine.

Kann man das Stück öffnen wenn der Stift herausgedreht wurde? Wenn ja was ist drin?  

Bei der Zeitstellung tue ich mich schwer. Ist das Silber oder Zinn?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4632.jpg

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2011, um 22:56:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
19. Oktober 2011, um 22:51:28 Uhr

Also jetzt hat schon länger keiner geschrieben, deshalb jetzt meine Einschätzung:

Der Gegenstand ist ein kleiner -verschließbarer-  Behälter, der eine mit zahlreichen Pfeilen getroffene Person zeigt. In  der christlichen
Ikonografie steht dafür soviel ich weiß der Hl. Sebastian. Mit solchen Behältern wurden früher gute Geschäfte gemacht, indem sie
mit (angeblichen) Reliquien oder Heilölen oder -wässerchen befüllt an Pilger oder Gäubige verkauft wurden (z.T. je nach Pilgerort auch
massenweise).
Das ist für deine weitere Suche vielleicht ein Hinweis (leider Halbwissen, da ich dein Teil nicht genau bestimmen kann,  aber vllt. besser
als nichts).

Gruß&GF

Karuna

Offline
(versteckt)
#6
19. Oktober 2011, um 23:00:14 Uhr

Fast zeitgleich hat Karuna auch gelöst - Bravo!  Applaus

Ich verschiebe den Beitrag mal in Richtung Devotionalien.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Oktober 2011, um 23:13:45 Uhr

Hi,

also öffnen lässt sich der Anhänger leider nicht - auch nicht wenn ich den Stift komplett herausdrehe :-(

Materialfrage kann ich nicht beantwortern. Wie kann ich herausfinden, ob der Anhänger versilbert oder aus Zinn ist?

Könnt Ihr dieses Stück zeitlich einordnen?

Gruss
Ombre

Offline
(versteckt)
#8
19. Oktober 2011, um 23:30:21 Uhr

ich vermute das es Zinn ist , ein Zinnguß aus Dissen (Bekannter Herstellungsort für Zinnanhänger). Zwischen 17. Jahrhundert und 19. Jahrhundert ist da alles möglich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
19. Oktober 2011, um 23:39:12 Uhr

Super, danke Euch für die schnelle und doch sehr genaue Bestimmung :-)


Offline
(versteckt)
#10
20. Oktober 2011, um 00:16:47 Uhr

Ja Gratian,
mit Überschneidung. Freut mich, daß wir da einer Meinung sind!

Gruß&GF


Karuna

Offline
(versteckt)
#11
20. Oktober 2011, um 08:52:07 Uhr

Upps, da lag ich ja voll daneben.  Verlegen  Tut mir Leid, aber das hat mich schon sehr an die keltischen Darstellungen auf den Potinmünzen erinnert. Man lernt halt immer dazu. Das ist das schöne an diesem Hobby.
Trotzdem ein sehr schönes Teil!
Arrun


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...