[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 unbekanntes Kreuz wie alt??? oder Fälschung???

Gehe zu:  
Avatar  unbekanntes Kreuz wie alt??? oder Fälschung???  (Gelesen 1092 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. August 2020, um 10:29:13 Uhr

Servus zusammen,
ich habe dieses Kreuz mit einem Konvolut Devotionalien von einem Bekannten erworben. Dieses Kreuz ist vor ungefähr 5 Jahren gefunden und in einem anderen Sucher-Forum vorgestellt worden.
Die Aussagen gingen von alemanisch bis ins 18 Jhrt.
Da der Finder damals selber skeptisch wegen dem Alter war (seine Aussage im ersten Post damals) würde mich interessieren, was Ihr von dem Kreuz haltet?
Kann es eine Kopie und auf alt gemacht sein (Patina)?
Ich stelle das Kreuz hier nur vor, weil ein Bekannter, der sich recht gut mit Devotionalien auskennt (auch hier im Forum angemeldet ist), auch gewisse Zweifel geäussert hat.
Mir geht es nur darum, dass ich mir keine Kopie in die Sammlung lege (Hauptsache es ist alt, ob alemanisch oder 18 Jhrt. das wäre mir Wurst Amen Amen), nur kein von neu auf alt gemachtes.
Leider wurde das Kreuz damals von Finder recht stark gereinigt,was ich persöhnlich nicht gemacht hätte.

Danke

Gruß
Lochauer



Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2020-08-24 11.29.02.jpg
2020-08-24 11.29.10.jpg
2020-08-24 11.29.18.jpg
2020-08-24 11.29.25.jpg
2020-08-24 11.29.34.jpg
2020-08-24 11.29.45.jpg
2020-08-24 11.29.52.jpg
2020-08-24 11.30.04.jpg
2020-08-24 11.30.13.jpg
2020-08-24 11.30.19.jpg
2020-08-24 11.30.26.jpg
2020-08-24 11.30.57.jpg
2020-08-24 11.31.12.jpg

« Letzte Änderung: 24. August 2020, um 10:39:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. August 2020, um 11:11:01 Uhr

Meine Frage wäre, ob du dem Finder vertrauen kannst. Hat er das Objektwirklich stark gereinigt?
 Und würde eine starke Reinigung nicht eventuell dazu führen, dass derBlauschimmer verblasst und die gesamte Oberfläche farblich homogener erscheint?
 Meine zweite Frage wäre: Sind die krümelig anmutenden Patinaauflagen festmit dem Material verbunden? Ich habe mal eine gefälschte Fibel im Handel erworben, da ging diese "Krümelpatina" sehr leicht ab.
 Auch schien an manchen Kanten das blanke Metall hervor - das sehe ich beidem Kreuz auch vereinzelt. Das kann natürlich auch durch die Reinigung kommen. Bei der Fibel aber war es ein Hinweis darauf, dass die künstlich erzeugte Patina an den Kanten besonders schlecht anhaftete.
 Insgesamt mutet mir diese Patina vergleichsweise verräterisch vor. Aber definitive Einschätzungen sind sicher schwer zu treffen... Andere Einschätzungen?

Offline
(versteckt)
#2
24. August 2020, um 13:39:20 Uhr

Hallo, aus was für einem Material soll das Kreuz den sein? Vom aussehen her könnte es Messing sein und die Patina ist für Messing nicht normal würde ich meinen, dafür ist sie zu "krümmelig". Bin in meinem früheren Leben (heute Rentner)
Klempner gewesen und solch eine Patina hatte ich immer auf dem Lötkolben (aus Kupfer) durch die Salzsäure Dämpfe nach dem Löten von Dachrinnen und er mehrere Tag dnach nicht mehr gebraucht worden ist.
Gruß Migo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. August 2020, um 14:08:20 Uhr

Hallo,
in den Forum wo er es damals vorgestellt hatte,war es noch nicht "gereinigt"
Material: Bronze/Messing

Gruß
Lochauer

Offline
(versteckt)
#4
24. August 2020, um 14:12:09 Uhr

...alemanisch scheidet schon mal ganz sicher aus. Gestanzt oder gesägt lässt sich anhand der Fotos nicht genau sehen, aber

   die Feilspuren an der Öse z.B. sehen nach maschineller Bearbeitung aus. Auch das Loch der Öse zeigt keine Spuren von

   Abnutzung. Nachmessen, da passt bestimmt  ein metrischer Bohrer. Auch die Bearbeitungsspuren der Ränder sind sehr unter-

   schiedlich, im unteren Bereich sind Grate erkennbar. Die Ringaugen sind mir auch zu gleichmässig, wohl mit modernen

   Werkzeugen gepresst. Das Material ist sicherlich alt, eine Rotgusslegierung. Patina lässt sich optisch hervorragend chemisch

   erzeugen. Also kurzum, für mich als Laie sehe ich ein Fake.

   Grüsse    Winken
   

Offline
(versteckt)
#5
24. August 2020, um 14:33:30 Uhr

Das wurde glaube ich schon mal als Byzantinisches Kreuz bestimmt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.pinterest.de/pin/807340670676371056/


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.the-saleroom.com/en-gb/auction-catalogues/gorny-and-mosch-gmbh/catalogue-id-srgor10002/lot-b2dd98a1-b425-4fb2-8eec-a55400b95c52



Aber ob echt oder nachgemacht, wer weiß. Nullahnung


Hier auf S. 379 ist ein sehr ähnliches:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://emschoolman.files.wordpress.com/2017/10/schoolman-2010-kreuze-und-kreuzfocc88rmige-darstellungen-in-der-alltagskultur-von-amorium.pdf



« Letzte Änderung: 24. August 2020, um 14:37:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
24. August 2020, um 15:38:33 Uhr

Wenn ich mir das Kreuz von dir und das aus dem Link (PDF) anschaue dan würde ich schon sagen das dein Kreuz eher neuzeitlich ist. Beachte mal die Verarbeitung.

Gruß Migo

Offline
(versteckt)
#7
24. August 2020, um 20:54:14 Uhr

Hallo, ich denke ich habe dieses Kreuz vor ca 5 Jahren bestimmt. Oder ich habe meinen Senf dazugeben. Ich weiß nicht mehr so genau. Aber ich denke daß es echt ist.
In dieser Preisklasse wird nicht gefälscht.
Beste Grüße
Robert

Offline
(versteckt)
#8
24. August 2020, um 22:28:11 Uhr

Hi,

Ich kenne dieses Kreuz auch aus diesem besagten Forum. Das ist ein Bodenfund!

Offline
(versteckt)
#9
24. August 2020, um 22:55:45 Uhr

@ Sucher   ...keine Ahnung welche Preisklasse du meist. Aber heutzutage wird so gut wie alles gefälscht,

                   Kopiert und nachgemacht was auch nur wenige Euros Gewinn verspricht.

                   Wenn es ein originales zeitgenössisches Kreuz ist, dann freue ich mich mit Lochhauer über

                   den Zugewinn seiner Sammlung.

                   Auch wenn es "nur" eine Kopie ist, muss es ja nicht zwingend als Fälschung gesehen werden.

                   Auch solche Dinge finden ihren Platz in einer Sammlung, auch in musealen Einrichtungen ist

                   diese Praxis nicht unüblich.

                   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#10
25. August 2020, um 08:28:30 Uhr

Servus, als dieser Bodenfund das erste mal im Internet auftauchte war der Beitrag nicht Richtung Verkauf gestaltet. Der Finder wollte nur eine Bestimmung und die hat er von einigen sehr guten Leuten bekommen. Damit war die Sache seinerzeit eigentlich erledigt. Wenn aber eine Fälschung vorliegt dann wäre das ganze gleich in eine andere Richtung gegangen. Deswegen mache ich mir hier keine Gedanken.
Aber eigentlich kann es ja egal sein. Ein sehr schönes Kreuz welches schön anzusehen ist.
Beste Grüße
Robert

Offline
(versteckt)
#11
02. September 2020, um 17:54:25 Uhr


Möchte hier auch noch kurz was dazu schreiben.

Wenn man den Bericht von Edward M. Schoolman (siehe PDF / Link) genau ließt, dann würde das gute Stück in die mittelbyzanthinische Zeit gut passen; Der Fundort war in einem Grab, das sich gut datieren ließ; Von der Machart kann man davon ausgehen, dass es bestimmt mehr Hersteller von diesen Kreuzen gab. Die Anhänger hatten eine religiöse Funktion, sowohl der Andacht als auch Amulett zur Abwehr des Bösen.. (Quelle: E.M. Schoolman, Kreuze und kreuzförmige Darstellungen in der Alltagskultur von Amorium)

Warum soll ein solches Stück nicht tatsächlich auf irgendeine Weise durch Pilger oder Krieger auf die Reise gegangen sein.


Gruß Buddler



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...