[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Amoklauf in Baden-Württemberg

Gehe zu:  
Avatar  Amoklauf in Baden-Württemberg  (Gelesen 4860 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. März 2009, um 15:06:26 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/panorama/7752738-Amoklaeufer-von-Winnenden-ist-tot,articleset=7751752,cc=000000160300077527381mGw2A.html


...solche Leute...wie können die sowas machen?Mein Gott Nono Nono

MfG Luca

Offline
(versteckt)
#1
11. März 2009, um 15:12:50 Uhr

Habs um 2 Uhr mitbekommen,als ich von der Schule heimgekommen bin.
Echt ne schlimme Sache.
Und ich hab gedacht das Thema Amoklauf währ in Deutschland abgehagt.
Ich bin einfach nur geschockt.
 Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen Verlegen

Offline
(versteckt)
#2
11. März 2009, um 15:17:19 Uhr

Frage mich auch immer was junge Menschen dazu treibt so durchzudrehen.  :'(
Ja die Polizei wird jetzt eine Haussuchung bei dem Täter machen.
Dabei wird sie eine Colaflasche finden und ein paar Tage später werden
Politiker in Talkshows fordern daß man Cola für junge Menschen verbieten soll.

Klingt jetzt zynisch von mir, aber Luca, bei deinem Hobby stehen die auch mal vor
der Tür und wollen wissen für was du die Uniformen benötigst.........   Weise
Sonie

Offline
(versteckt)
#3
11. März 2009, um 15:19:15 Uhr

Und ich hab gedacht das Thema Amoklauf währ in Deutschland abgehagt.

Ist gibt immer verrückte , da kann man nichts machen!
Ich finde die Schulen müßen sicherer gemacht werden , das ist ja Tag der offenen Tür!
 :'( :'( :'(



Offline
(versteckt)
#4
11. März 2009, um 15:25:30 Uhr

Das stimmt Sherlok,
Bei mir in der Schule kann jeder rein und raus.
Aber wie kann man es verhindern ,dass jemand Waffen mit in die schule nimmt Huch
Im Rucksack fällts ja keinem auf. Verlegen

Man könnte so Metalldetektoren wie beim Flughafen aufstellen ,wo jeder duch muss.
So würde die Sicherheit steigen. Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#5
11. März 2009, um 15:27:29 Uhr

Wie sollte man denn Schulen sicherer machen?
Ein Täter kommt rein, und die Schüler kommen nicht mehr raus.
Es wird darauf hinauslaufen daß man die Gehirne sicherer macht.
Keine Ballerspiele mehr, nochmal verschärftes Waffenrecht, usw.

Egal, will keinen Nebenkriegsschauplatz eröffnen, nur weiß ich was
jetzt wieder in der Presse kommt......................
Gruß, Sonie

Offline
(versteckt)
#6
11. März 2009, um 15:35:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie
Wie sollte man denn Schulen sicherer machen?
Ein Täter kommt rein, und die Schüler kommen nicht mehr raus.
Es wird darauf hinauslaufen daß man die Gehirne sicherer macht.
Keine Ballerspiele mehr, nochmal verschärftes Waffenrecht, usw.

Egal, will keinen Nebenkriegsschauplatz eröffnen, nur weiß ich was
jetzt wieder in der Presse kommt......................
Gruß, Sonie

Das hat nichts mit ballerspiele zu tun!Wenn ich sowas schon höre!Ich zocke seit meiner Kindheit Ballerspiele und habe noch nie Gewaltdaten gemacht!Das sind andere Probleme wo die Amokläufer haben , Psychisch und nicht von Ballerspiele!

MFG Sherlok


Offline
(versteckt)
#7
11. März 2009, um 15:37:11 Uhr

Deswegen habe ich oben das mit der Cola gesagt.

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#8
11. März 2009, um 16:37:58 Uhr

gegen terror kann man sich nicht schützen!  Belehren

die amokläufer werden immer mehr, das liegt an unserer gesellschaft und nicht an dem amokläufer an sich!

nur ca. 14% prozent aller amokläufer sind wirklich verrückt, der rest tötet aus rache an der gesellschaft, leider töten die amokläufer meiner meinung nach die falschen menschen und sollten mal die oberen herrschaften ein wenig dezimieren!   Rundumschlag

wir, (die reichen nationen) produzieren jährlich lebensmittel für ca. 12,5 milliarden menschen, es leben aber nur ca. 6,5 milliarden menschen auf unserem planeten, davon hungern ca. 3,5 milliarden menschen, da soll ein vernünftig denkender mensch noch ruhig bleiben können?

wir sind alle mitverantwortlich für das wissentliche ermorden (aushungern) von millionen armer kinder weltweit, der ausrottung vieler tiere und pflanzen...etc.!

also, wer ist schlimmer, der amokläufer oder der "normale" gesellschaftsmensch?


lg

coinwhisper  Winken

« Letzte Änderung: 11. März 2009, um 17:07:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
11. März 2009, um 16:47:49 Uhr

Das Problem ist nicht primär der Täter sondern die Umstände die ihn zu dieser Tat veranlasst haben. Ich kann es nicht beruteilen da mir keine genauen Zahlen vorliegen aber es scheint sich um eine Zunahme an Schulen zu handeln. Amokläufge selbst gibt es schon so lange Menschen gedenken. Bei den Amokläufen an Schulen scheint meist eine Tiefe Unzufriedenheit mi der Schule bzw, dem Schulsystem sowie den einer unzureichenden Integration unter den Mutschülern Ausschlag gebend zu sein. Hier sind Pädagogen und Eltern gefordert aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen. Die Ursache in einfachen Kausalen Zusammenhängen wie dem Videospielkonsum zus uchen ist gänzlich verfehlt.

Grüsse,

Christian



Offline
(versteckt)
#10
11. März 2009, um 16:53:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andiiiiiiiiiiiiiii
Man könnte so Metalldetektoren wie beim Flughafen aufstellen ,wo jeder duch muss.
So würde die Sicherheit steigen. Zwinkernd

Was ist mit Kugelschreiberminen, Füllerfeder, Taschenrechner, Spiralblock und Flaschendeckel? Meiner Meinung nach nicht machbar... Unentschlossen


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#11
11. März 2009, um 18:24:24 Uhr

Wenn ich das lese, frage ich mich nur noch.

Wie kann man anzweifeln daß Gewaltvideos und Ballerspiele (ich red von den heftigen!) die Gewaltbereitschaft fördern?
In welcher Gesellschaft leb ich denn da? 

Nun, vorhin in den Nachrichten, der Vater des Täters war Waffennarr, er hatte seinen Sohn zu Schiessübungen seit der Kindheit mitgenommen.
Im Kinderzimmer war ein ganzes Waffenarsenal, so ein Mitschüler, außerdem war er Fan von Gewaltvideos.

Meine Meinung:
von nichts kommt nichts! Sicher die Schuld der Eltern.

und auch wenn es sich nun anhört als wäre ich 103 Jahre alt  Weise
die Verrohung, der Verlust von Moral, das Fehlen des Respekts vor dem Leben
es macht mich traurig und schockiert

« Letzte Änderung: 11. März 2009, um 18:26:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
11. März 2009, um 18:41:54 Uhr

Hallo Stay,

ich hatte leider das zweifelhafte Vergnügen über einige Jahre der wissenschaftliche Mitarbeiter von Deutschlands bekanntestem und "renomiertesten" Medienkritiker Prof. Werner Glogauer zu sein. Fakt: Personen wie er sind einen wissenschaftlichen Nachweis über die Steigerung der Gewaltbereitschaft durch Medienkonsum bis heute schuldig geblieben. Über die Art und Weise wie diese "Experten" wissenschaftlich arbeiten will ich mich hier gar nicht näher auslassen. Die ABhandlungen sind methodisch schlicht unzureichend und voller Fehler.

Anzunehmen ist dass bei gewissen Orientierungssystemen (= potentieller Amokläufer) ein exzesivver Konsum von Gewaltmedien verstärkend wirken kann. Im Umkehrschluss folgt jedoch daraus dass er bei 99.99% der Rezipienten keine Negativen Auswirkungen hat.

Schafft man nun alle gewaltdarstellenden Medien ab kann - aber muss nicht - ein Amoklauf vielleicht verhindert werden.

Doch wie geht es dann weiter? Ein gewisser Herr Glogauer möchte dann z.B. auch noch gleich Google (sprich Gockle - man slebst besitzt nämlich nur eine Schreibmaschine da Computer zu verdammen sind) mitverbieten. Hierüber könne man schließlich ganz furchtbare Dinge in Erfahrung bringen.

Oder anders gesagt, wollen wir Freiheit wagen oder vieles Verbieten?

Meiner persönlichen Meinung nach und auch der der Wissenschaft würde ein Gewaltmedienverbot nichts bringen.

Amokläufe haben einen sehr hohen Nachrichtenwert und sind emotional stark besetzt weshalb sie große Dikussionen nach sich ziehen. Also Soziologe sehe ich die vorrangigen gesellschaftlichen Probleme jedoch in anderen Bereichen.

Viele Grüsse,

Christian

« Letzte Änderung: 11. März 2009, um 18:47:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
11. März 2009, um 18:53:49 Uhr

Eines würde ich gerne mal wissen, wenn wir schon mal bei dem Thema sind.

Ich kenne viele viele Leute die sich in ihrer Jugend Gewaltvideos reingezogen haben.
Der ganze Splatterkram. Motorsägenmassaker und so.
Heute sind das die Leute zu denen ich Vertrauen habe.
Ich konnte mir so was nie anschauen, ich würde das kotzen kriegen.
Was fasziniert so an diesen Filmen?
Ich frage die die sich auch so was angeschaut haben.

Und nochwas zum Verbot von Killerspielen.
Ich denke man muß da differenzieren.
D**m zum Beispiel war soviel ich weiß verboten für Minderjährige.
Das konnte ich stundenlang spielen.
Q**ke zum Beispiel war glaub ich nie verboten, also nicht die ersten Varianten.
Ich habe das 20 Minuten gespielt, dann war ich total fertig mit der Welt.
Wenn dann noch Wut dazugekommen wäre und ein Messer, ich wäre in den Nachrichten wegen Amoklauf.
Da war ich aber schon weit über 30.
Welche Schäden dieses Spiel in der Psyche von 16-jährigen angerichtet hat will ich gar nicht wissen.
Und das ist ja noch eins von den harmlosen weil keine Menschen getötet werden sondern Dämonen.
Gruß, Günther

« Letzte Änderung: 11. März 2009, um 18:57:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
11. März 2009, um 19:06:03 Uhr

Hallo Günther,

der Reiz liegt wie sooft im Tabu. Es stellt sich eine emotionale Erregung ein die von vielen Menschen als spannend und damit erstrebenswert betrachtet wird. Der sogenannte Nervenkitzel. Einige suchen ihn im Sport, andere durch Medienkonsum etc. Es ist aber ein kalkuliertes Risiko sprich die kann nichts passieren. Deshalb ein sehr angenehmer Reiz.

Fest zu halten ist nun folgendes: Misst man die Hirnaktivitäten der Rezipienten stellt sich eine temporäre Erregung ein. Diese nimmt jedoch quasi sofort mit der Beendingung des Medienkonsums wieder ab bzw. erlischt sofort. Das heißt man ist danach nicht aufgeladen in dem Sinne dass man diese Erregung z.B. durch Gewaltausübung abzubauen zu versucht.

Wichtig ist hier jedoch dass die beansprachten Hirnteile davon abhängen ob wie einen normalen Rezipienten haben oder z.B. Jemanden mit einem Hirnschaden. Es werden dann mitunter andere Regionen angesprochen so dass der Konsum von Gewaltmedien bei geschädigten Rezipienten zu negativen Aktivitäten führen kann.

Neben ungünstigen sozialen Umständen liegt nämlich der größte Anteil für extreme Gewaltverbrechen in neuronalen Schädigungen. Nahezu alle Serienmörder weisen z.B. Hirnschädigungen auf. Enstprechende Medien mögen in einer Vorstufe als Ersatzbefriedigung dienen bis dann jedoch der wunsch nach stärkeren realen Reizen immer weiter wächst.

Wenn man Armin Meiweis (den Kanibalen von Rottenburg) z.B. in einen Kernspin legt wirst Du wahrscheinlich eine neuronale Schädigung feststellen. Armin Meiweis hat auch über eine Vielzahl relevanter Medien verfügt, Auslöser für sein Verbrechen waren sie jedoch mit Sicherheit nicht.

Viele Grüsse,

Christian

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...