Hallo zusammen. Als Neuling hat man natürlich den Bauch voll Fragen. Vielleicht kann man mir da ja weiterhelfen.
Ich war am Sonntag auf meinem Acker und habe einen Fund gemacht, der für mich zunächst wie ein Klumpen verrostetes Eisen aussieht.
Was macht man, damit das, was sich in dem Klumpen befindet, sichtbar wird.
Habe früher mal Fossilien gesammelt und habe damals Funde, die beim mechanischem Bearbeiten kaputt gegangen wären, ein paar Tage in eine Essiglösung gelegt.
Alles was kalkhaltig oder mineralisch war, wurde dadurch bröselig oder löste sich auf, so dass man mit einer etwas einfacheren Bearbeitung das Fundstück freilegen konnte.
Meine Frage ist nun, wie man es bei metallhaltigen Funden macht. Ebenso frage ich mich, wie man dann Fundstücke konserviert. Bei Fossilien habe ich immer ein Bad in Zaponlack gewählt.
Weiss jemand Antworten

Gruß Wolle