[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garret ACE 150

Gehe zu:  
Avatar  Garret ACE 150  (Gelesen 1236 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Mai 2013, um 18:17:34 Uhr

Der GARRET ACE 150 muss sich nicht versecken NEIN,weil ich persöhnlich suche echt gerne mit meinem Detektor habe schon sehr sehr viele tolle sachen mit dem gefunden!!!  [amen]Und für meine erfolge brauche ich keinen 350-1200 Euro teuren detektor hier in deutschland gibt es eh keine Goldnugget´s  Nono schade. Es sind jetzt in etwa 3 Monaten 104 Münzen gefunden freu und 9 Silberne  [suchen]s

Offline
(versteckt)
#1
10. Mai 2013, um 23:36:50 Uhr

Moin,

Dann lass doch mal deine  104 Münzen(vor allem die silbernen)sehen  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
10. Mai 2013, um 23:49:51 Uhr

Wie viele Detektoren hast du denn schon getestet, das du solch eine Aussage treffen kannst? Als Einsteigermodell ist dieser super in der Preisklasse, aber wenn du mal mit einem hochwertigen Detektor nachsuchst siehst du erst was du alles liegen lassen hast. Die Münzen möchte ich auch sehen.

Gruß Fuchs

« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 00:38:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
11. Mai 2013, um 01:03:07 Uhr

Grüß Gott  ,

Ich habe auch mit dem Garrett 150 angefangen und war auch Vollbegeistert was der alles findet . Ich muss auch sagen ich hatte niemand wo ich fragen konnte wie u was gut ist . Nach einem dreiviertel Jahr dann hab ich mir mal den Garrett 250 mit der großen Spule ausgeliehen von einem Freund den ich infiziert hatte aber er beruflich doch nicht so sehr Zeit hat zum sondeln . Und ich merkte schon einen Unterschied zum 150 er z.B. bei einem Gelände wo ich des Öfteren  Musketenkugeln fand   habe ich mit dem 250er  meistens doppelt so viel gefunden und auch deutlicher die Signale erkannt .
Und heut hab ich den Omega 8000 und möchte nimmer mit dem 150er tauschen .
Aber als Einstieg war ich sehr zufrieden mit dem 150er .

Grüße Salak

Offline
(versteckt)
#4
11. Mai 2013, um 01:12:39 Uhr

104 Münzen mit dem ACE-150 ist schon beachtlich. Scheint eine gute Gegend zu sein. Ich möchte ja nicht wissen, wie viele Münzen du mit deinem ACE da eben nicht gefunden hast! Zwinkernd

Aber ist schon OK. Wenn Du damit zufrieden bist, dann passt das schon. Mich persönlich reut immer noch mein erstes Sondeljahr, das ich mit einem ACE-150 verschwendet habe, denn erst mit einem Tesoro Vaquero und v.a. mit dem XP Goldmaxx Power hab ich gemerkt, das es wirklich noch deutlich besser geht.

Die ACEs finden nicht genauso viel wie teurere Geräte. Das hab ich schon mehrfach live im Direktvergleich gesehen. Sowohl im künstlich errichteten Testaufbau (INGO) wie auch im realen Feldbetrieb beim Check eines echten Signals mit verschiedenen Geräten, das dann ein ACE-250 eben nicht anzeigte (das waren z.B. mal ein bayrisches 3-Kreuzer-Stück oder tiefer liegende Musketenkugeln).

Fazit: der ACE-150 ist gut für den kleinen Geldbeutel, aber wer nicht auf den Cent gucken muss, sollte sich lieber was besseres zulegen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
11. Mai 2013, um 02:04:47 Uhr

Hallo !

Vergesst mir bitte auch nicht die ganzen Vitamine die in ACE-Produkten enthalten sind !
Deswegen hat ja Garrett die Farbgebung des Detektors auch dementsprechend gestaltet !
Wobei man als Sondler aufpassen sollte die ganze Sache nicht in einer Überdosis zu sich zu nehmen.

Wer kennt nicht die Geschichte vom Männlein im Walde, beidhändig mit Ace250ern ausgestattet, den der Förster(evangelisch. unverheiratet, Schuhgröße 44) nach einer Vitamin-Überdosis im Wald bei Freiburg aufgefunden hat ?

Was sagt uns das ?
Ja irgendwas sagt es uns halt...

« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 02:05:22 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor