[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 reies-fotostory izzy teil 3

Gehe zu:  
Avatar  reies-fotostory izzy teil 3  (Gelesen 931 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2014, um 19:57:43 Uhr

heute diverses von paros und naxos.
das erste zeigt den turm von einem venezianischen oder fränkischen ( Irre  ) turm, kastro genannt....die haben alte säulen und so verbaut.....(antikes recycling ohne moralisch-political correctness)


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

comp_DSC_0235.jpg
comp_DSC_0348.jpg
comp_DSC_0364.jpg
comp_DSC_0389.jpg
comp_hafen (1).jpg
comp_hafen (14).jpg
comp_hafen parikia (1).jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. September 2014, um 20:07:23 Uhr

Hi Izzy
Paros ,Naxos Ios , Santurini.
Bekommen wir von den letzten 2 auch noch fotos's?  Anbeten. Ich hoffe das Du da auch warst .Vor allem Ios würde mich sehr freuen !! Da habe ich mal gearbeitet. Auf dem 2. Campingplatz (früher waren da nur 2, vielleicht sind es mittlerweile mehr  Zwinkernd)

 Winken Gruss heek1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. September 2014, um 20:19:19 Uhr

hi, nein da war ich nicht auch noch.
ich war nur ein tag auf naxos, hauptstandort war paros.

bestimmt gibt es jetzt hundert campingplätze....


ich werde auf jeden fall, so lange ich lebe  Weise   nach und nach mehr und mehr der 3000 griechischen inseln besuchen Weise


(auf Santorin war ich 3 tage ............19hundert Idiot    voriges jahrtausend halt....you understand?   davon gibt es analoge verstaubte fotos....)


..........doch ein wenig mehr zeit sollte man mitbringen.... Smiley   und kohle...   

 Winken

Offline
(versteckt)
#3
30. September 2014, um 20:37:31 Uhr

schoene fotos izzy,

wie sind eigentlich die preise in griechenland? (hotels, essen etc.)
wenn ich 2016 wiedermal in die alte welt komme moechte ich
eine woche entweder nach spanien oder nach griechenland fahren.

die temperaturen im mai duerften etwas angenehmer sein als im sommer.

mehr fotos
cotopaxi


Offline
(versteckt)
#4
30. September 2014, um 20:40:01 Uhr

Hi Izzy,

Bild 5 ist der Hammer...ein photographisches Aqarell...oder so  Grinsend und die Fische sind bestimmt die überaus seltenen Marmortümmler...

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. September 2014, um 20:50:08 Uhr

mai ist optimalst!
da blüht alles...und manchen ist GR ja zu karg....


mit den preisen, schwierig.
nicht teurer (vom verhältnis italien-deutschland-GR) als vor  7 und 10 jahren.
nicht billiger.

übernachtung (privat)
bustickets 1,20 oder 1,60 euros . tee 2 euro, wein mit meze (häppchen in schlichter echt gr. bar) 3 euro.
irgendwie nicht weit weg von uns.
natürlich habe ich so restaurants, die touristen aufsuchen nicht besucht.

postkarten 20 bis 50 ct (!!!)
fähre athen paros one way 32,-
paros-naxos one way (halbe std) 10.-

das taxi zum flughafen von athen zentrum ist sauteuer (35,-) und weit.
von piräus( fähre) bis fast in die stadt 11 euro....


ich denke, das allernotwendigste ist eher günstig.... luxus lassen sie sich bezahlen.


die eintritte in den museen waren z.b.
akropolismuseum (3,50)
paros (schnuckelig) 2,-
naxos: geschlossen

usw....


waren diese angaben von lebenswichtigem (museen) und dekandentem (taxi) dienlich?


lg nach ecuador....


Hinzugefügt 30. September 2014, um 20:59:15 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Elmex
Marmortümmler...


nein, ich habe mich mit einem fischer unterhalten.....
es ist der auf paros seltene naksidelos, der eigentlich nur nahe naxos vorkommt. also die vermuten dass er sich an die touristenboote anhängt um sein verbreitungsgebiet zu vergrößern. naksidelii xeliji wurde ganz selten auch auf samos vorgefunden......aber das ist nur eine abart des naksidelos vulgos.

auch sind dadurch, dass die gesunkenen frachtschiffe der antike langsam durch raubtauchungen leergeräumt sind, die mikrobenbestände strak gesunken, was wiederrum zu einem vorteil der lympomectus stragiji-sorte ist...


usw...usw....

« Letzte Änderung: 30. September 2014, um 20:59:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor