[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schatz auf einem Acker, ist das real?

Gehe zu:  
Avatar  Schatz auf einem Acker, ist das real?  (Gelesen 3293 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Januar 2015, um 07:10:20 Uhr

Möglich ist das immer.Hier noch mal ein Beispiel.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.maz-online.de/Lokales/Brandenburg-Havel/Brandenburger-findet-Silberschatz-im-Acker



Offline
(versteckt)
#16
18. Januar 2015, um 08:44:28 Uhr

ich denke auch, dass alles moeglich ist, jedoch die Wahrscheinlichkeit auf einen Acker einen Schatz zu finden ist im Vergleich zu einen Wald viel kleiner.

Gruss
matschiste

Offline
(versteckt)
#17
18. Januar 2015, um 10:16:25 Uhr

Klar ist das möglich,

mein bester Kumpel hat vor Jahren folgenden gefunden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzenwoche.de/de/search.html?keyword=meckel&submit=Suchen


Gruß, Arda

Offline
(versteckt)
#18
18. Januar 2015, um 10:19:38 Uhr

warum soll das nicht möglich sein ? Habe noch einen tollen  Bericht gefunden        Zwinkernd


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/museen/speyer/ausstell/juden/lingenfeld.htm



Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#19
18. Januar 2015, um 11:02:05 Uhr

mich wundern auch die vielen öffentlichen Schatzfunde in England und Funde aus der Römer und Keltenzeit..
OK, da arbeiten die Museen, Archäologen,.. mit den Schatzsuchern wie ein Team zusammen und bekämpfen
sich nicht wie hier!!
Denn nur durch Zusammenarbeit kommt man weiter und nicht durch Kriege, Verbote und tausende Gesetzte u.
Paragrahen.

Offline
(versteckt)
#20
18. Januar 2015, um 11:54:31 Uhr

Nun, dann lies dir mal die Geschichte in dem von xp68 geposteten Link durch dann sollte es Klingeln Lächelnd

Offline
(versteckt)
#21
18. Januar 2015, um 15:09:31 Uhr

ja,ja in Speyer ist einiges los mit Schätzen, Schockiert Grinsend

schwingi

Offline
(versteckt)
#22
18. Januar 2015, um 15:29:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
@ari 271

Das liegt wahrscheinlich an deiner Such Gegend,um auf einen Schatz zu stoßen gehört auch eine Menge Glück.
Ansonsten alles was Funde angeht kann man mit einer guten Recherche einiges mehr raus holen,
aber Schätze die gibt es und nicht immer liegen die in 20cm tiefe.
Stellt euch vor ihr würdet einen Schatz vergraben also ich würde den sehr tief begraben und vielleicht noch an einen markanten Punkt wo man auch noch nach Jahrzehnten hin findet.

Drum gibts zb.Reinhold Ostler Buch Tipps für Schatzsucher,das Grund einmal 1 für jeden Schatzsucher
schwingi


Sers schwingi , von dir hört man auch nichts mehr.
Wo treibst di um ,oder hasts einen Keltenwald gefunden den du nicht teilen möchtest? >Traurig
Pffff...... alles ist möglich pb-cr , wie schwingi schon geschrieben hat.
Früher hat ja auch noch niemand in die Erde sehen können ,so wie wir.
Suchen
Da musstest du nichts tief eingraben und wenn man unter Folter auch nicht das Versteck preisgab , blieb er da wo er vergraben wurde.
Markante Punkte sind immer ein Blickfang und leicht einzuprägen,umso älter umso besser.
blablabla

« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 15:30:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
18. Januar 2015, um 15:35:32 Uhr

Schätze auf dem Acker gibt es, aber nur die wo 50cm Minimum begraben sind

Offline
(versteckt)
#24
18. Januar 2015, um 16:24:39 Uhr

@neuner

servas neuner

Ich komm fast nicht dazu sonden zu gehen,vor Weihnachten mal in Zeiselmauer gewesen.Heuer im neuen Jahr noch gar nicht lieg mit Krippe im Bett,kann mich nicht erinnern wann ich da letzte mal Krank war.Ewig her.
Aber streng motiviert geht wieder raus,und bei dir alles ok.?Dreh ma wieder mal a Runde zusammen wennst magst bei Gelegenheit.

grüße schwingi

Offline
(versteckt)
#25
18. Januar 2015, um 17:43:33 Uhr

Wie tief wird eigentlich gepflügt so im Durchschnitt?? Also so 20 cm bei uns auf den Äckern, ist das Überfall gleich?

MFG Ralf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
18. Januar 2015, um 17:46:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von ralgit32
Wie tief wird eigentlich gepflügt so im Durchschnitt?? Also so 20 cm bei uns auf den Äckern, ist das Überfall gleich?

MFG Ralf


Im Schnitt 35 bis 45. Ich habe erst gestern gemessen es waren 40cm. Der Bauer sag mir, wir pflügen nur 25cm... Ja ja

« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 17:48:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
18. Januar 2015, um 18:52:41 Uhr

ich möchte nicht wissen über wieviele Schätze diese Gemeinde schon drüber wech gesondelt hat...
da brauchste schon ordentliche Geräte für wie bspw. Minelab gpx 5000 oder Großschleifen um daran zu kommen

Offline
(versteckt)
#28
18. Januar 2015, um 19:33:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
ich möchte nicht wissen über wieviele Schätze diese Gemeinde schon drüber wech gesondelt hat...
da brauchste schon ordentliche Geräte für wie bspw. Minelab gpx 5000 oder Großschleifen um daran zu kommen

Unsinn[idiot]

Schätze wurden nicht wirklich tief vergraben!
Warum auch?
Es reicht doch das der "Böse" ihn nicht sieht, den Schatz.
Früher wurden viele Schätze gefunden, obwohl die Plüge damals nicht so tief gingen wie heute.
Und 55Kg Bronzemünzen wie von meinem Kumpel gefunden,(siehe Münzschatz von Meckel) findet man auch mit einem Leitungssucher aus dem Baumarkt




« Letzte Änderung: 18. Januar 2015, um 19:37:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
18. Januar 2015, um 19:46:26 Uhr

nö nö... wenn eine Schatz vor bspw. 500-1000 Jahren auch nur leicht verbuddelt wurde mußte
noch die Humusschichten pro Jahr dazu rechnen... gestern habe ich bspw. 20-40 cm tief
für Konservendosendeckel usw. gebuddelt.. da habe ich nach 3 Std. Knochenarbeit nur 1 DM und 2 DM aus ca. 1970 gefunden... wie tief liegen da die wirklich alten Stücke.. ??

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor