 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2012, um 18:25:06 Uhr
|
|
|
:)Hallo zusammen Hätte von euch gerne gewußt welchen Spaten - bzw. Klappspaten ihr benutzt, der nicht gleich nach dem ersten mal Buddeln in sich zusammenbricht. Gruß Jurrie und gut Fund 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2012, um 18:30:15 Uhr
|
|
|
NVA Klappspaten aus DDR-Zeiten!:)
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2012, um 18:32:45 Uhr
|
|
|
BW....klappspaten von 1965......... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2012, um 18:33:29 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl NVA Klappspaten aus DDR-Zeiten!:)
|
| | |
Hab ich auch. Nachdem ich als erstes einen BW Klappspaten hatte der allerdings ruck zuck in die Brüche ging bin ich dann auf das Modell umgestiegen und bisher absolut TOP ! Was der alles weg steckt ist echt stark. Er wiegt zwar etwas mehr als der BW- Spaten aber das nehm ich gern in Kauf. LG Andre
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2012, um 18:36:32 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2012, um 19:34:55 Uhr
|
|
|
Ich hab meinen bei lucius bestellt,und bin supper zufrieden 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2012, um 19:36:31 Uhr
|
|
|
Black ADA Invader. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 00:53:08 Uhr
|
|
|
Fiskars Klappspaten ist für mich genau passend.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 01:30:34 Uhr
|
|
|
Ich benutze nen ORIGANALEN Bw Klappspaten....als ich aktiv war hab ich das Ding verflucht! Vorteile: - Leicht und faltbar - extrem wiederstandsfähig - auch als Hacke einzusetzen - saubillig 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. klappspaten_offen.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 01:38:02 Uhr
|
|
|
 auf Äckern mit lockerer Erde ist der BW Spaten o.k. Bei Wiese biegt er sich schnell und reißt irgendwann. Besser gleich einen ordentlichen Spaten aus dem Fachgeschäft, Stiehl kürzen lassen und Du hast einen super Begleiter. Gruss Lanzelot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 01:50:40 Uhr
|
|
|
@Lanzelot:
Wenn du einen, (ich schreibs nochmal groß) ORIGINALEN Bw-Spaten besitzt, wird das mit dem reissen und biegen net passieren, Niemals!
Ich war bisher fast ausschließlich auf Wiesen unterwegs, zudem haben wir hier unterhalb von ca. 8 cm Mutterboden nur noch Sandstein. Wir haben das Teil beim Bund als Axt benutzt.....
Ich bin vom abgebildeten Modell absolut überzeugt.
MFG
Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 01:56:05 Uhr
|
|
|
Ich hab ein von Black ADA und würde immer wieder zu der Marke greifen! Top Qualität und vernünftiger Preis. Aber nachdem ich zwei billige Exemplare kaputt bekommen hatte, dachte ich jetzt muss mal was gutes her. Und die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 02:43:26 Uhr
|
|
|
@Stefan meiner sieht genauso (sah genauso) aus wie Deiner auf dem Foto. Scheint aber dann doch nicht der original zu sein. Hatte meinen Spaten bei eBay für 14Euro gekauft. Wo hast Du Deinen her?  Lanzelot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 02:57:08 Uhr
|
|
|
@ Lancelot Wurde mir dienstlich geliefert  Hinzugefügt 11. November 2012, um 03:00:24 Uhr:edit: Wichtig ist das BUND am Übergang vom Handgriff zum Rohr eingeschlagen ist. - bei Originalen ist das Blatt auch vierfach vernietet
« Letzte Änderung: 11. November 2012, um 03:00:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. November 2012, um 03:01:53 Uhr
|
|
|
 Verstehe, übrigens hast Du da wirklich einen Preußen gefunden. Habe auch 2 oder 3 davon.  Gute Nacht sagt Lanzelot
|
|
|
|
|