[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was für ein Material?

Gehe zu:  
Avatar  Was für ein Material?  (Gelesen 1208 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juli 2012, um 20:27:36 Uhr

Was für ein Material ist das?
Also auf Stahl bin ich schon allein gekommen, mich wundert nur, dass mein Detektor die Halskette nicht erkannt hat, egal in welcher Einstellung!
Ist mein Detektor eventuell defekt (ist letztens nass geworden  Traurig ) oder erkennt er das Material einfach nicht?

MfG Martin




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scannen0003.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Juli 2012, um 20:47:15 Uhr

Wie gross ist den die Kette? Disc hast ja wohl ausgeschaltet... Test doch mal etwas grössere Objekte querbeet....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Juli 2012, um 20:54:38 Uhr

Ca. 50 cm lang, 2 mm dick und 3 mm breit ...
den daran hängenden Silberring hat er ohne Probleme erkannt, nur die Kette halt nicht, auch mit ausgeschaltetem Disc. nicht ...
wundert mich halt, da er mir mit ausgeschaltetem Disc. ja sonst auch jeden Müll anzeigt ...

Offline
(versteckt)
#3
12. Juli 2012, um 20:59:59 Uhr

 Huch

kleines eisen erkennt er aber schon in den gleichen einstellungen? einen nagel oder dergleichen....

was ist wenn du die kette zu nem haufen machst..?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Juli 2012, um 12:20:30 Uhr

Also hab ihn heute mit verschiedensten Materialen/Gegenständen getestet ... Goldbarren, Silberring, Silbermünze, Musketenkugel, Schrauben, Nägel, usw. ... alles mit ähnlicher Größe und Gewicht ...
und er hat alles problemlos erkannt, nur halt nicht diese blöde Kette ...
wahrscheinlich ist sie garnicht aus Metall!  :Smiley

« Letzte Änderung: 13. Juli 2012, um 12:24:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
13. Juli 2012, um 12:23:22 Uhr

na dann weiss ich auch nicht....also die ist aus metall... keine Ahnung wieso die nicht geht....



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Juli 2012, um 13:05:02 Uhr

Hm bin mit meinem Latein auch am Ende ...

Offline
(versteckt)
#7
01. August 2012, um 23:22:06 Uhr

Hallo,
die Kette ist aus Edelstahl.
Hab gerade den Test mit meiner Kette aus VA gemacht. Mein Detektor springt auch nicht drauf an.

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 23:23:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. August 2012, um 23:40:38 Uhr

Seeeehr bedenklich...würde ich mal sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. August 2012, um 14:09:37 Uhr

Die Info mit dem Edelstahl hab ich inzwischen auch bekommen, war mir nur neu das daraus auch Schmuck hergestellt wird ...
nur die Frage warum er sie nicht erkennt steht immer noch im Raum!

Inwiefern bedenklich??

Offline
(versteckt)
#10
02. August 2012, um 14:18:47 Uhr

VA wird als Modeschmuck/Zierschmuck verwendet (Surferketten mit Lederband u.a.).

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Leitwert des Materials zu tun hat, mal so als Denkanstoss in den Raum gestellt.

Es wäre schön zu erfahren, ob das beispielsweise bei Töpfen aus Edelstahl genauso ist, oder nur bei spezieller chemischer Zusammensetzung des Materials (Chrom-, Nickel-, Molidän- gehalt), da VA ein sehr vielseitiger Werkstoff, der durch Erhöhung der Chemischen Bestandteile dem Einsatzzweck optimal angepasst werden kann (erhöhte Seewasserbetändigkeit, Hitzebeständigkeit...).

« Letzte Änderung: 02. August 2012, um 14:28:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
02. August 2012, um 14:52:18 Uhr

ich dachte man könne VA Schrauben für die Spulenhalterung nehmen anstelle von Kunststoff....

Offline
(versteckt)
#12
02. August 2012, um 14:59:57 Uhr

Die Suchspule erzeugt im Fundstück einen Wirbelstrom, der eine Phasenveränderung des Magnetfeldes bewirkt, die die Suchspule misst.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tesoro-metalldetektoren.de/md_funktion.htm

Und Edelstahl hat eine sehr geringe elektrische Leitfähigkeit (hoher Wiederstand).
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitf%C3%A4higkeit

Ich könnte mir also vorstellen, dass dadurch kaum Wirbelstrom erzeugt wird, der eine Phasenveränderung hervorrufen könnte.

Ob das die Ursache ist? Keine Ahnung.

Gruß
Oetti1

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...