[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Dokumentation von Funden > Thema:

 GPS

Gehe zu:  
Avatar  GPS  (Gelesen 4551 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Mai 2011, um 11:55:58 Uhr

ahoi

mich würde mal interessieren auf welchem niveau eure gps geräte (sofern ihr welche benutzt) arbeiten. sind 5m auf dauer machbar? verwendet irgendwer gps im submeter-bereich? glaubt ihr ne genauigkeit unter einem meter wär auch mit "billigen" (unter 1000€) empfängern möglich wenn man im post-processing das ganze mit referenzdaten vom vermessungsamt gegenrechnet? hat das schonmal jemand probiert?

lg

Offline
(versteckt)
#1
16. Mai 2011, um 17:16:10 Uhr

also ich benutze ein garmin vista hcx
unter 3 Meter Genauigkeit hatte ich noch nie beobachtet

da ich die Traks gern mal mit der OSM Karte betrachte sieht man da auch wie weit man oft neben dem Weg landet also weit über 5 oder 10 Meter


vor einiger Zeit hatte ich von dem Europäischen GPS Gegenstück Galileo gelesen ( China und andere Länder der Welt haben sich inzwischen auch beteiligt )

2013 soll das dann fertig gebaut sein
und eine Genauigkeit von unter 4 Meter zu 90% der Zeit garantieren
GPS hat 10 Meter zum Vergleich

wenn man ein WAAS/EGNOS fähiges GPS besitzt empfängt man jetzt schon beide Satelliten im WAAS Modus
einfach mal in den Optionen nachschauen und aktivieren
sollte man sowieso weil es die Genauigkeit stark verbessert selbst ohne sich auf die Galileo Satelliten zu stützen


« Letzte Änderung: 16. Mai 2011, um 18:10:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Mai 2011, um 19:52:07 Uhr

naja per egnos soll man ja deutlich unter 10m kommen. nervig is nur, dass man die RIM-korrekturdaten beim vermessungsamt kaufen muss - zumindest in österreich. bei egnos kosten die auch was. nur in südtirol sind se gratis (sehr seltsam...). gut wäre jetzt natürlich ein recht künstiges, egnos-fähiges handheld gps in dem ich möglichst viele punkte speichern und dann auch auslesen kann um se mit den korrekturdaten abzugleichen. dann komm ich evtl auf unter einen meter. sollte das klappen müsste ich demnächst mal auf ne baustelle gehen die profis auslachen dafür dass se 10 000 euro geräte kaufen   Frech

wird aber wohl net funktionieren Lächelnd kann man bei deinem gerät die gesammelten messpunkte auslesen und in irgend nem allgemein brauchbaren format abspeichern? und in welchem preislichen niveau geht das ding etwa um?

Offline
(versteckt)
#3
17. Mai 2011, um 11:35:31 Uhr

Moin,

bei Streu- oder Verlustfunden reichen die Genauigkeiten der GPS-Geräte völlig aus, da es nicht auf den Meter genau ankommt. Ob eine Fibel entlang einer Altstraße durch einen Ast 5 Meter früher oder später abgerissen wurde ist Zufall.

Bei Funden, die zueinander in Beziehungen stehen, z. B. bei Schlachtfeldern, können die Funde ohnehin nur mit einem Vermessungsgerät eingemessen werden, damit die Lage zueinander richtig abgebildet wird.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Mai 2011, um 12:47:49 Uhr

öhm naja so würd ich das jetzt net sehen - aber wenn ich alles so hingekriegt hab wie geplant mach ich meldung Smiley

Offline
(versteckt)
#5
30. August 2011, um 19:40:17 Uhr

ich hab inzwischen ein HTC Desire HD Handy ...... und bin erschrocken wie genau das ist
nutze inzwischen nur noch das Handy und lass das Garmin meist in der Tasche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. September 2011, um 23:33:04 Uhr

ich bastel grad an nem neuen prog für mein desire...dauert aber wohl noch ne weile...würd gerne ne serienmessung machen um danach den durchschnitt zu errechnen was die genauigkeit verbessern dürfte...aber wie gesagt - dauert wohl noch ne weile  :Smiley

Offline
(versteckt)
#7
05. September 2011, um 23:34:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Belphegor
ich bastel grad an nem neuen prog für mein desire...

haben will .......... Schockiert

Offline
(versteckt)
#8
06. Mai 2012, um 07:24:53 Uhr

Ich nutze ein Garmin GPS60. Die Genauigkeit würde ich so mit ca. 5m beschreiben, so meine Erfahrung über die Jahre.

Offline
(versteckt)
#9
13. Juli 2014, um 16:21:35 Uhr

hallo,

 ich benutze das günstige garmin e-trex 20 mit der topo-deutschland karte. bin damit sehr zufrieden,
die genauigkeit ist sehr gut...zwischen 3,0 und 5,0 meter.

gruss   Winken  bierchen

Offline
(versteckt)
#10
13. Juli 2014, um 16:26:24 Uhr

Einen älteren Thread hast du nicht gefunden, oder ?  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
13. Juli 2014, um 17:25:52 Uhr

doch...schon ,aber der hatte grade nix mit dem gps zu tun.  Grinsend

grade die älteren beiträge sind für mich als frischling oft sehr hilfreich.ich denke das sehen andere neusondler auchso...oder?  Super

gruss Winken  bierchen

Offline
(versteckt)
#12
13. Juli 2014, um 17:37:09 Uhr

Ums lesen alter Beiträge geht's auch nicht, "Selbststudium" ist sogar erwünscht. Super
Wenn man jetzt aber alle, seit Jahren, eingeschlafenen Threads wiederbelebt, wird's im Forum recht unübersichtlich, zumal es wesentlich neuere gibt die das Thema Navi  behandeln.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#13
13. Juli 2014, um 17:39:39 Uhr

Genauer wirds auch nicht-ich bin mit dem Oregon 450 unterwegs. Da kann man GPS und Glonass zusammen laufen lassen - trotzdem kommt man manchmal nur ca 10 - 15m ans Ziel ran - unter optimalen Bedingungen nicht besser wie 3-5 Meter. Genaueres GPS ist wohl nur der Regierung gegönnt Super

Offline
(versteckt)
#14
15. Juli 2014, um 18:41:51 Uhr

ok,michael...habe verstanden  Idee

bis bald  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor