Hallo Spitffire

Erwarten kann man einiges.Das beste ist,du kannst die Veränderungen durch die Jahrzehnte zurückverfolgen.
Oben auf dem 2Link der funktioniert musst du dir die Gemeinde deine Suchgebietes raussuchen.
Diese Grafik zeigt dir dort eine Nummer an.Diese Nummer ist dan dein Kartenabschnitt von heute bis zurück 1800
scharfe Sache finde ich.Hier auf dieser Seite unter Listenauswahl z.B Olpe alls Kartenabschnitt eingeben.
Die Nummer ist deine Karte für die Bestellung falls gewünscht.Mal auf die Karte zoomen in der Ecke wo du meinst.
Aber Achtung es gibt eventuell zwei Karten für ein Kreis.
Siehe hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenHier einmal die Produktbeschreibung.
HistoriKa25 NRW Version 1.0
Produktbeschreibung:
Mit der HistoriKa25 präsentiert sich Ihnen ein vollkommen neues Produkt der Nordrhein-Westfälischen Landesvermessung. Durch eine neuartige Software ist es erstmals möglich diverse Entwicklungsstadien einer Stadt oder Landschaft, beginnend im 19. Jahrhundert, durch einfaches neben- oder übereinander legen von diversen Zeitschnitten zu verfolgen. Auf der HistoriKa 25 befinden sich bis zu 15 Zeitschnitte von jeweils einem Blatt der Topographischen Karte 1:25 000.
Ihre CD-ROM ist mit folgenden Karten bestückt:
Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot u. von Müffling (1801-1828)
(nur für die linksrheinischen Gebiete, Teile des Bergischen Landes und des Siegerlandes verfügbar)
Preußische Kartenaufnahme 1:25 000 Uraufnahme (1836-1850)
Preußische Kartenaufnahme 1:25 000 Neuaufnahme (1891-1912)
Ältere Auflagen des Hauptkartenwerkes 1:25 000
Produktmerkmale:
Im Einzelnen bietet Ihnen die HistoriKa25 folgende Funktionen:
• Direkter Vergleich von zwei Fortführungsständen über ein 2geteiltes Kartenfenster
• Direkter Vergleich von unterschiedlichen Fortführungsständen durch übereinander legen einer freiwählbaren Anzahl von Zeitschnitten
• Auswahl verschiedener Fortführungsstände und Koordinatensysteme
• Anzeige von Koordinatenwerten der aktuellen Cursor-Position
• Vergrößern und Verkleinern des Kartenausschnittes durch die Zoom-Funktion
• Kopplung von 2 Kartenfenstern (parallele Aktion in verschiedenen Fenstern)
• Abspeichern und Laden von Overlays
• Dimmen des Kartenbildes, um z.B. Overlays hervorheben zu können
• Messen von Entfernungen und Strecken
• Anbindung eines GPS-Empfängers und Anzeige des Standpunktes am Bildschirm
• Drucken von Kartenausschnitten mit oder ohne Overlay bis zu einer Größe von DIN A3-Format
Nutzungsmöglichkeiten:
• Dokumentation einer Zeitreihe / Stadtentwicklung
• Umweltschutz / Renaturierung
• Archäologische Untersuchungen
• Ahnenforschung
• Geschenk
Systemanforderungen:
• Intel-kompatibler CPU (mindestens Pentium 1)
• Mindestens 64 MB Arbeitsspeicher
• CD-ROM-Laufwerk (ISO 9660)
• Grafikkarte mit 256 Farben oder Hight Color (16 Bit) Empfohlen: True Color (24 oder 32 Bit)
Die Anforderungen als Betriebssystem erfüllen Windows 98, Windows ME, Windows NT 4.0, Windows 2000 und Windows XP