 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 18:55:04 Uhr
|
|
|
Habe mich mal etwas in der Knopfreinigung versucht.
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2015-07-01 19.43.07.jpg 2015-07-01 19.43.21.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 18:58:36 Uhr
|
|
|
Krasses Ergebnis. .. wie hast du das denn gemacht?
Mit gedankenkraft?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 19:02:12 Uhr
|
|
|
so sah der mal vorher aus
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2015-06-28 18.47.20 (Kopie).jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 19:07:11 Uhr
|
|
|
Achso  Hatte jetzt was falsch verstanden, dachte die beiden Bilder oben sind vorher-nachher Bilder und das ist wieder eins deiner witz-Themen  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 19:10:33 Uhr
|
|
|
wenn Ich so vorher und nachher sehe.......gute Arbeit  liege Ich richtig, dass der Fund aus dem Wald ist ? Gruß xp 68 |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 19:14:50 Uhr
|
|
|
Das war der Knopf vom Thread -> Ü50 Acker-Teil3
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 19:44:55 Uhr
|
|
|
Sieht gut aus Bernd, wie hast das gemacht ?
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 19:47:47 Uhr
|
|
|
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 300px-Zitronensäure.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 20:03:28 Uhr
|
|
|
Na mit Leos Zunge natürlich. ...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 20:25:31 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Niete 2 Tage eingelegt
|
| | |
Für einige ist das wahrscheinlich selbstverständlich, aber bevor jetzt manche ihre Kupferknöpfe töten: Das gilt wohl nur für die mit Sandverkrustung, an meine grüne Patina kommt keine Zitrone dran!;D Lieben Gruß und tolles Ergebnis. |
« Letzte Änderung: 01. Juli 2015, um 20:25:56 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2015, um 20:55:43 Uhr
|
|
|
Wenn die Substanz es zulässt, und die Patina wie in deinem Fall das Relief versteckt" dann ist bei mir meist Natron der Favorit und dann kommt die feine Messingbürste. Sieht er wieder glänzend aus. Mit etwas Übung im bürsten kannste auch die Patina zum Teil erhalten und der Knopf wirkt noch aus dem Herstellerjahr. Ein schöner Knopp" so oder so. Gruß  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juli 2015, um 09:26:45 Uhr
|
|
|
haste wieder gut hinbekommen, das gute Knöpfchen  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juli 2015, um 09:37:25 Uhr
|
|
|
Meine Franzosenknöpfe würde ich nicht in Zitronensäure baden, das wäre mir zu riskant.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juli 2015, um 09:50:46 Uhr
|
|
|
Feines Ergebniss Bernd, ist natürlich auch ein hochleistungs präzisions Knopf aus dem Hessischen. Ihr anderen Bundesländler habt es da schon schwerer  mit euren Knöpfen. LG Elmex |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juli 2015, um 12:55:48 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Niete 2 Tage eingelegt
|
| | |
Das überrascht mich jetzt, denn normalerweise ruiniert man Buntmetall mit Säure. Die war wohl nur ganz schwach konzentriert. Wäre mir persönlich zu riskant. Ich bade solche funde maximal ein paar Tage in Wasser mit Spüli und Natron und reinige dann rein mechanisch, wobei aber durchaus auch der Dremel zum Einsatz kommt. Viele Grüße, Günter |
|
|
|
|